1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM arbeitet nicht einwandfrei

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Yorker77, Aug 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Kann ich im BIOS eine Fehlerkorrektur-Methode für meinen Arbeitsspeicher aktivieren? Wenn ja, wie?

    Hintergrund:
    Mein Board (AsusTek A8V) hat vier Slots für DDR-RAM. Ich nutze 2 Riegel von je 512 MB im Dual-Channel-Modus (Corsair, genau den Typ, den der Board-Hersteller empfiehlt). Bedauerlicherweise habe ich mit meiner 3D-Software und einem PC-Spiel viele Abstürze. Als ich mit memtest v3.5 meinen Arbeitsspeicher testete, wurden Fehler gemeldet (siehe Bild). Merkwürdigerweise treten die Fehler nur dann auf, wenn ich beide Speicher-Riegel gleichzeitig benutze. Ich habe die Riegel auch mal getauscht oder einzeln genutzt, auch in unterschiedlichen Slots. Einzeln genutzt ist alles in Ordnung. Nur habe ich dann zu wenig RAM.

    Bevor ich jedoch mal ein anderes Mainboard oder anderen Speicher testen kann, frage ich mich, ob ich durch Optimierung der Einstellung im BIOS etwas verbessern kann. Leider gibt das Handbuch keine Tipps oder Hinweise zu den Abkürzungen und Funktionen. Könntet jemand mal auf die Fotos schauen, die ich vom BIOS gemacht habe, um mir zu sagen, welche Einstellung ich verbessern oder gefahrlos ändern kann?

    Yorker77
     

    Attached Files:

  2. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    WinXP+SP2 und XP-Patchsammlung vom 15.08.2007 frisch installiert
    VGA: Gigabyte 6600GT (128MB, dx 9.0c, OpenGL 1.5, AGP 8x...)
    Mainboard: Asus A8V
    CPU: Athlon 64 4000+ (2,4GHz) + 1GB DDR RAM (2x512MB, Dual-Channel)
    opt. Laufwerke: Pioneer DVD-ROM 116 und DVD-Brenner Samsung SH-W162C
    Festplatte: IDE WesternDigital WD800JB, 80GB
    19Zoll-Monitor, Aufl. 1280x1024, 85Hz, 32bit
    Soundkarte: Creative Live!
    Modem LM-I56N
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nimm mal dies
    http://www.memtest.org

    RAM-Test wenn ein Betriebssystem läuft bringt wohl nicht viel.

    Sind die Probleme neu?
    Welche?
    Wie sehen die Temperaturen aus?
    Festplatte iO?
     
  4. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Das hatte ich auch schon einmal gemacht, war alles in Ordnung. ABER: Ich halte das nicht für aussagekräftig genug. Immherin habe ich meine Programm-Abstürze unter Windows! Memtest v3.5 ist das einzige Programm, dass mir einen Hinweis gibt, woran es nun liegen könnte. Laut Herstellerangaben dürfen auch hier keine Fehler auftreten, wenn alles in Ordnung ist. Es fällt mir schwer den Fehler einzugrenzen, ohne andere Hardware zu testen.

    Angenommen der Speicher ist in Ordnung. Kann ich jemals sicher sein, dass es doch nur am Board liegt? So einen Defekt kann ich mir bei einem Asusboard gar nicht vorstellen.

    Was ist mit dem BIOS? Kann ich da meine Einstellungen verbessern. Es soll eine Fehlerkorretur geben. Leider weiß ich nicht ob und wie ich soetwas aktivieren kann.

    Abstürze habe ich beim Cinema4D und Spellforce gehabt. Der Support kennt diese Probleme nicht. Habe sie schon immer gehabt. Aber jetzt habe ich wieder mehr damit gearbeitet, dadurch ist es wieder in Erinnerung geraten. Festplatte und Temperaturen sind OK. Mache mal Screenshots davon.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das kann jedem mal passieren.

    Cinema4D und Spellforce? Kenn ich nich/hab ich nich. Könnte auch ein Betriebssystem-/Treiberproblem vorliegen? Abstürze bei anderen Programmen?

     
  6. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Andere Programme stürzen nicht ab. Auffallend ist, dass beide Programme sehr Grafik-lastig sind. Deshalb dachte ich auch schon an defekten Grafik-Speicher.

    Du hast dies hier zitiert: "4 x 184-pin DIMM Sockets for up to 4GB un-buffered ECC and non-ECC - DDR400/333/266 SDRAM memory"

    ...aber nichts dazu geschieben. Mir sagt das absolut gar nichts. Bedeutet das, dass mein Speicher keine Fehlerkorrektur unterstützt???
     

    Attached Files:

  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Zitat stammt von der Herstellerseite.
    Temps soweit ok. Mal Speedfan installieren, und die Temperature "mitschneiden" lassen. Wenn die Hardware zu tun hat, sind die um einiges höher.
    Defekter GrafikRAM is auch möglich. Mal zu Testzwecken etwas untertakten?
     
  8. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Für die Umsetzung deiner Tipps brauche ich noch etwas Zeit. Habe den Screenshot aber nach 5 Minuten vollem Einsatz der CPU gemacht. Grafikkarte (passiv) war auch nach langem Spielen nie über 70 Grad warm. Habe mehrere Lüfter in Betrieb. Auf das Spielen kann ich verzichten, doch Cinema darf nicht abstürzen. Während des Arbeitens wird weder CPU noch Grafikkarte stark in Anspruch genommen. Hier muss nur OpenGL Leistung bringen. Hatte jedoch auch Abstürze im Software-Modus. Dann läuft aber auch die Darstellung am Monitor über die CPU (laut Maxon-Support). Beim Rendern wird nur die CPU beansprucht. Meine CPU-Temperaturen waren trotzdem immer rechts "kühl" im Vergleich zu anderen Systemen.

    Mal eine andere Frage: Wenn memtest im Dos Modus einwandfrei funktioniert, heißt das nur, dass der RAM in Ordnung ist oder auch das Mainboard?

    Könnte mir auch vorstellen, dass memtest v3.5 nur mit Dual-Channel nicht klar kommt, memtest86 jedoch schon. Lese leider auf der Website nichts dazu.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Brenn mal das .iso, und boote davon. Dann n paar Stunden laufen lassen(über Nacht).
    Aussagen tut der Test wohl nur, daß die gerade benutzten Slots und die RAM-Riegel(in dieser Anordnung) in Ordnung sind. Andere Slots+andere Anordnung, und schon sind Fehler da?
    Auf dem Board kann auch was anderes keine Lust mehr haben.
    Nix Updates von MS? Fehlt vieleicht was? Falsche Treiber? Oder welche vergessen?

    Was hast Du gemacht bevor das Problem das erste Mal auftrat?
     
  10. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    memtest+ 1.7: Über 9 Studen und 26 Durchläufe in der Zeit: 0 Fehler (beide Speicher-Riegel zusammen)

    Festplatte mit dem aktuellsten DataLifeguardTool von Western Digital: Intensiver Scan: Alles i.O.

    Treiber: Sollten eigentlich alle richtig sein. Habe ja auch keine Fehleranzeigen im Gerätemanager. Habe installiert: Athlon 64 Prozessor Treiber, Drucker hp, logitech Mouse, Creative Soundkarte, Modem- und Netzwerk-Karte von OrigCD, Aspi-Treiber 4.71.

    JavaRuntimeEnvironment, MS Frame Network1.1, Cool&Quiet, AVG AntiVirus/Spyware, ZoneAlarm, ParagonDriveBackup, nvidia-WDM-Treiber und vieles mehr ist noch installiert. Aber alles neu installiert und bisher auch immer ohne Schwierigkeiten (abgesehen von Cinema, Spellforce und memtest 3.5) genutzt.

    Die VIA-Treiber vom Mainboardhersteller habe ich weggelassen, damit hatte ich früher (mein altes Board) immer Probleme. Diese Sachen sollen in den Servicepacks bereits enthalten und deshalb unnötig sein.

    Die XP-Patchsammlung, die ich aufzählte, enthält alle Sicherheitspatches von Microsoft. Es ist damit nur einfacher zu installieren.

    Speedfan habe ich nicht installiert, da bei mir das Cool&Quiet-Tool die Leistung (1GHz bis max. 2,4GHz) herunterfährt, wenn möglich. Die Lüfter lassen sich nicht schneller drehen. Nur das Netzteil verfügt (glaube ich) über eine temperturgesteuerte Regelung. Ist ein BeQuiet BQT P5 - 420Watt - S1.3.

    Die Hardware ist fast ein Komplettkauf gewesen, nachdem mein erstes Mainboard nicht mehr wollte. Board, RAM, CPU+Kühler bereits zusammengebaut gekauft. Später habe ich eine neue Grafikkarte dazu gekauft, weil meine alte AGP angeblich mit falscher Spannung lief. Hatte damit zwar keine Probleme festgestellt, war jedoch etwas besorgt auf Grund der Warnung im Grafikkarten-Überwachungstool (Asus Smartdoktor oder ähnlich). Seit dem habe ich die Gigabyte 6600GT.

    Die ersten und bis dahin einzigen Abstürze kamen dann mit Cinema4D. Daraufhin war ich auf Fehlersuche und erhielt lediglich mit memtest v3.5 unter Windows einen Hinweis, das etwas nicht stimmt. Weiß jedoch immer noch nicht, wie zuverlässig das Tool im Dual-Channel-Betrieb läuft. Einzelne Riegel zeigten damit bisher keine Fehler an. Andere Programme meckerten bis dahin nicht. Das Spiel kam erst vor ein paar Tagen dazu, habe ich jedoch schnell wieder entfernt, da zu viele Crashs.

    Ich habe nur zwei DDR1-Riegel. Nutze also immer nur die Slots Nr. 1 und 3, so wie es im Handbuch steht. 512MB sind für das Arbeiten mit Cinema4D zu wenig, um vernünftig arbeiten zu können. Kann also nicht sagen, ob es mit einem Riegel auch Abstürze gibt.

    Heute Abend bekomme ich vielleicht etwas Hardware zum Tauschen.

    Noch eine Idee, wie man den Fehler eingrenzen könnte??? Hat jemand im Dual-Channel-Betrieb mal memtest v3.5 fehlerfrei laufen lassen?

    Yorker77
     

    Attached Files:

  11. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Zitat: "ein derartiges Problem ist uns nicht bekannt. Wir können an dieser Stelle nicht ausschließen, dass das MB einen Defekt aufweißt. Jedoch kann es auch eine andere Komponente sein, wie z. B. die CPU, da sich das Memoryinterface in der CPU befindet. Ggf. sollte auch ein anderes Netzteil getestet werden, mit min. folgenden Leistungsdaten:

    +3,3 V. Leitung >= 28 A
    +5,0 V. Leitung >= 28 A
    1. 12,0 V. Leitung >= 17A
    2. 12,0 V. Leitung >= 18A" (Zitatende)

    CPU hatte ich bisher ausgeschlossen. Mein Netzteil dürfte alle Anforderungen mehr als erfüllen. Jetzt warte ich noch auf Antwort von Gigabyte, doch die lassen sich in der Regel noch mehr Zeit.

    Neues Mainboard würde auch Umstieg auf PCIexpress bedeuten. Das kostet ja wieder... :bse:
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du sollst Speedfan nicht zum Regel der Lüfterdrehzahlen installieren, sondern um die Temperaturen und den Spanungsverlauf zu beobachten.

    Was willst Du vom Gigabyte-Support? Du hast ein Asus-Board.

    Vieleicht verbietet ZoneAlarm irgendwas, und schießt damit die Programme ab?
    Cinema4D mal neuinstalliert?
     
  13. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Speedfan: War dann wohl ein Mißverständnis. Hole ich nach. Eigentlich prüfe ich die Temperaturen mit Everest von Lavalys.

    Ja, habe auch den Grafikkartenhersteller angeschrieben. Einige Fehlermeldungen und Bluescreens von Spellforce nannten auch direkt die Datei "nv_disp" als Ursache. Doch ein Treiber oder Bios-Update für die VGA-Karte war nicht mehr möglich. Spellforce hatte bei mir die unterschiedlichsten Fehlermeldngen hervorgerufen. Es ist wohl sehr anfällig. Verträgt sich auch nicht mit ZoneAlarm. Muss wohl die Firewall mal deinstallieren.

    Cinema4D und Garfikkarte: Als ich nur kurzzeitig eine andere Karte einbaute, erschien die Absturz-Meldung von Cinema4D erst nach Beendigung des Programms. Abstürze während das Renderns kamen in dieser Zeit gar nicht vor. Spellforce und memtest habe ich in dieser Zeit nicht testen können.

    Bevor ich mir neue Hardware kaufe, muss ich wissen, ob die Grafikkarte in Ordnung ist. Entweder sie ist ok, oder ich steige auf PCIe um. Hatte gehofft ein Tool zu finden, dass Grafikkarte sehr intensiv testen kann. GPU, Speicher etc...
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hab ich vorhin wohl übersehen
    Lade die mal vom Hersteller runter. Wer weiss was sich da auf der XP-CD so rumtreibt.
    http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=2&OSID=1 Version - 5.12A
    Kommt vom Betriebssystem. Doch nicht alle Patches? Da war wohl bei den Sicherheitsdingern was nicht dabei?

    Neue Installation? Alles der Reihe nach.
    XP->SP2->Chipsatztreiber->LAN->MS-UpDate(oder deine Patchpack)->der Rest
     
  15. Deeper

    Deeper Byte

    ich weiß nicht ob es hilft, hatte ähnliche Probleme mit GEIL-Speicher auf ASUS-Board. Abstürze mit Bluescreens, Neustart mit Festplatten-Checkdisk etc. Lt. Auftruck beträgt die Speicherspannung 1,8 V, sind aber welche die Spannungsbereich von 1,8 - 2,2 V vertragen. Im Bios Speicherspannung auf 2,0 V erhöht und seitdem läufts, jedenfalls seit 3 Tagen ohne Probleme.

    Grüße
     
  16. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Seit ich mir anderen Arbeitsspeicher geborgt und eingebaut habe, läuft meine 3D-Software stabil und mit memtest_v3.5 werden unter Windows keine Fehler mehr gefunden.

    Mein bisheriger eigener Arbeitspeicher war schneller, hält alle Empfehlungen von Asus ein und wird im Handbuch empfohlen (Corsair VS512MB400). Habe ihn über 9 Stunden überprüft (memtest86 v1.7 im DOS-Modus) und war in Ordnung.
    Der jetzige Speicher ist älter, langsamer und die zwei Riegel sind sogar von unterschiedlichen Herstellern (1x 512MB von infineon + 1x 512MB elixier). Trotzdem funktioniert dieser besser. SPD kann ich nicht auslesen, denke aber auf den Aufklebern stand etwas mit CL3 und 333MHz.

    Ich verstehe es nicht. Muss ich meinen eigenen Speicher langsamer betreiben? Wenn ja, wie mache ich das? Bisher hatte ich alle Bios-Einstellungen auf default bzw. auto.

    Yorker77
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Manche Boards von Asus können angeblich 400 MHz RAM-Takt, sind aber sehr instabil. Takte Deinen RAM mal herunter auf 333 MHz und Du wirst sehen, daß plötzlich alles normal läuft. Rein physisch bemerkst Du den Tempoverlust gar nicht, höchstens bei speziellen Benchmarks. Die Einstellung mußt Du im BIOS unter den Advanced Chipset Features durchführen.
     
  18. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Danke für den Tipp, Horst1. Werde ich demnächst ausprobieren, wenn ich wieder nur meinen eigenen RAM nutze. Wenn das stimmt, bin ich von Asus enttäuscht. Hatte sonst immer eine gute Meinung von denen.

    Muss ich außer MHz noch was ändern oder beachten?

    Momentan habe ich meine 400MHz und die anderen 333MHz Riegel drin. Also 4x512MB, was ich grade auch sehr gut gebrauchen kann. Bisher keine Abstürze und keine Fehlermeldungen. Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Fall einfach alle SpeicherRiegel automatisch mit 333MHz betrieben werden.

    Schon sehr bedauerlich, dass nicht einmal Asus es geschafft hat, mir dies mitzuteilen. Hätte der Support diesen Fehler eingestanden, wäre mir allerhand Streß erspart geblieben. Die Entäuschung über Asus wächst.

    Weitere Erkenntnis meinerseits: Memtest_v3.5 unter Windows hat doch Aussagekraft und ist somit zu empfehlen!
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du brauchst von Asus nicht enttäuscht sein. Die bauen schon sehr gute Boards und ich schwöre auf Asus. Oft ist der User selbst schuld. Für jedes Board gibt es bei Asus eine Liste der qualifizierten Anbieter (QVL), an die man sich strikt halten sollte. Dort erfährt man halt die Anbieter, deren RAM mit dem Board getestet wurden und die auch empfohlen werden. Zudem gibt es bei Asus fast zu jedem Board ein deutsches ausführliches Handbuch, in dem auch eine QVL vorhanden ist. Asus warnt auch vor der Benutzung von RAM, der nicht mit ihren Boards getestet wurde. Man muß also fair sein und sich selbst fragen, wo man im Vorhinein Fehler bei der Auswahl gemacht hat.
    Man erfährt aus der QVL z.B. auch, daß von einem Anbieter der 512er Riegel paßt, der 1024er aber nicht. Es heißt also: Augen auf beim RAM-Kauf!:) :) :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page