1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM Aufrüsten ALDI PC 8080

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by daiquiri79, Apr 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daiquiri79

    daiquiri79 Byte

    Also, ich wollte meinem Rechern mehr Speicher gönnen!Habe ihn mal aufgemacht und 4 Steckplätze entdeckt! 2 davon sind mit 256er Siemens DDR 400 CL 3 belegt! Welcher Hersteller ist zur Aufrüstung nun am besten geeignet,wer kann mir etwas empfehlen! auch ob eher 2 mal 256 oder eher 1 mal 512 dazu?!
    gruss dai
     
  2. daiquiri79

    daiquiri79 Byte

    so, dann doch nochmal ne frage zum abschluss! Laut Beschreibung laufen die Siemens RAM unter 2,6 V! Speicher zum nachkaufen sind jeweils mit 2,5 V angegeben! Was bedeutet das, verträgt das Board auch die mit 2,5,oder muss ich welche mit 2,6 suchen?
     
  3. daiquiri79

    daiquiri79 Byte

    also! ich denke, ich kann nun die zahlreichen antworten auslesen un heraus hören, das das board dual fähig is un es sich um siemensspeicher handelt! ich kann also getrost 2 256er von infinion zb dazuholn! denke das bei ebay wird am ende zu teuer ... nochmals danke an alle
    dai
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wenn man in verschiedenen Foren rumkommt und schonmal selber Elixir Speicher hatte, ist es nicht schwer, so was zu WISSEN! Merk's dir, ich sage nix, bevor ich nicht selber Erfahrung damit gemacht habe. Deshalb treten bei mir auch Benchmarks, etc... außer Kraft, weil man auf jeder Seite im Web einen anderen Eindrck bekommt.
     
  5. pinball

    pinball Kbyte

    Der Speicher wird in der Schweiz von Swissbit angefertigt, das ist die Firma die auch das Victorinox mit USB Stick produziert.
    @chrissg321 woher bekommst du eigentlich deine Infos Göttliche Eingebung?
    ich denke wen jemand in einem Forum um Hilfe bittet dann nicht um irgendwelche Vermutungen oder Ahnungen mitgeteilt zu bekommen sondern um hilfreiche Fakten zu seiner Fragestellung zu erhalten.
    Das Board des Rechners ist übrigens definitiv Dual Channel fähig.

    MfG pinball
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Auf Elixir Speicher ist auch ein Aufkleber mit den wichigsten Daten drauf und der wird als OEM eingestuft.
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Siemens würde ich aber eher als OEM einschätzen, wie zb. Infineon 3rd Ram.

    @NBB
    Auch wenn es ein 865PE Chipsatz ist, ist es trotzdem eine OEM-Version es wurde höchstwahrscheinlich ohne Dual-Channel angefertigt, weil der Rechner mit nem vollwertigen 865PE Board sonst teurer geworden wäre.
     
  8. pinball

    pinball Kbyte

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. :D
    MfG pinball
     
  9. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Es kann kein Dual-Channel
    Und, dass da Siemens draufsteht, glaub ich nicht.
    Nimm AIDA 32 (Download:Klick und lies es aus.


    Andreas
     
  10. daiquiri79

    daiquiri79 Byte

    hm!also, ich rekonstruiere! mein board is also dual channel fähig! un siemens speicher is quasi infinion? das heist, es wäre besser mir 2x 256 infinion zu holn,oder wenn 2 mal 512!nit wahr! un 2x 256 wäre wohl schneller als 1 512, wegen der dual fähigkeit?
    gruss dai
    bisher schonmal vielen dank für die antworten
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ich nehm alles zurueck...es der Intel 865PE Chipsatz der HT und Dual Channel unterstützt !!

    Mein fehler...wochende wo bist du??

    Aber wie ist das nun?

    Wenn du dir einen dritten Riegel reinhaust, versaust du dir dann nicht DualChannel, bzw. wird doch schon ausgebremst!!
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Aldi und Siemens? In der 80er Reihe wurden zu 99% immer nur Samsung Speicher verbaut!? Aber vergiss Dual-Channel. SiS kann das nicht.
     
  13. daiquiri79

    daiquiri79 Byte

    wie,biste sicher,das der kein dualchannel kann?!
    bin mir sicher,sin siemenssteine drinn ...
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Siemens Speicher?? Hmm...hab ich noch nie gehoert!!
    Meintest du Samsung?
    Ich kann dir nur sagen, dass du einen 512'er nehmen solltest, da dein Mobo eh noch kein DualChannel unterstuezt!!

    Gruss
     
  15. daiquiri79

    daiquiri79 Byte

    hm,gut,hätte ich mir fast gedahct,das es besser is, auch siemens einzubauen! aber die findet man selten, eher immer ifinion,corsair,kingston etc ... was wäre denn da am besten?!
    aso,is dualchannel,daher hole ich wohl 2 mal 256
     
  16. Bambulaner

    Bambulaner Byte

    am besten geeigntet wären dann natürlich auch Siemens RAM weil die am besten mit den bereits verbauten 99,9999% kompatibel sind...
    ob 2x256 oder 1x512 guckst du hier .
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als OEM würde ich Siemens nicht bezeichnen, die hätten ja schließlich nen guten Ruf zu verlieren.
    Da die sich, ähnlich wie Infineon, die Mühe machen, einen Aufkleber mit technischen Daten draufzupappen, wird das SPD ordentlich programmiert sein und darauf kommts ja letztendlich an.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siemens hat eigentlich schon vor vielen Jahren seine RAM-Abteilung ausgegliedert und Infineon genannt.
    Also schau noch mal nach, am besten mit AIDA32, was für Speicher drin ist.
    Aber ich denke mal, mit Markenspeicher, egal ob nun Infineon oder Samsung machst Du nicht viel falsch.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page