1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Aufrüstung unmöglich !!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dobbi, Oct 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dobbi

    Dobbi ROM

    Liebe "Freaks",

    ich habe seit Wochen ein Riesen-Problem. Ich habe einen Siemens-Fujitsu-PC mit folgenden Komponenten: Intel-Celeron 500, MSI-6178-Board mit 810-Intel-Chipsatz, zusätzlich RIVA-TNT2-VANTA-Grafikkarte, CD-ROM und Tevion-Brenner, 1x6,3 GB + 1x12,8 GB-Festplatte, 64 MB-RAM/100 MHz (1 Chip). Nun wollte ich den Arbeitsspeicher aufrüsten. In der genannten Konfiguration läuft das System ohne Probleme. Lt. Board-Beschreibung kann ich bei insgesamt 2 Steckplätzen auf 256 MB (2x128) aufrüsten. Das habe ich dann auch mit einem zusätzlichen 64 MB-Baustein gleicher Bauart wie auch mit einem 128 MB-Baustein versucht. Je nachdem, ob ich die Bausteine einzeln oder in Kombination einsetze, sie werden vom System erkannt. Nur sobald ich dann über 64 MB RAM komme, stellt der PC nach einiger Zeit den Betrieb ein (frozen picture). Dann bleibt nur noch der Griff auf die Restart-Taste. Board-Treiber wurden auf neuesten Stand gebracht. BIOS-Einstellungen überprüft. Ich bin schier am Verzweifeln. Wer kann mir helfen ???
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Da der rechner schon etwas betagt ist, einfach mal checken, welche Speicherorganisation die RAM Chips haben. Vielleicht liegt es daran. Die Hardware Zusätze haben damit nichts zu tun, es sei denn, zu schwaches Netzteil..
    Und erstmal den Speichertakt runtersetzen auf cl3, falls er im bios anders stehen sollte. BIOS mit failsafe Einstellungen fahren !
    Läuft den der Rechner nur mit dem neuen 128MB Chip stabil ? Sind die neuen 100er oder 133er, RAM Riegel sollten gleicher Bauart und organisation sein.Bios soll 1.08 sein, und vielleicht mal hier schauen ( englisch)
    http://www.bxboards.com/mainboard/socket370/i810/msi6178.shtml
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 28.10.2001 | 09:25 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 28.10.2001 | 09:27 geändert.]
     
  3. Dobbi

    Dobbi ROM

    Sorry, konnte wegen einer Dienstreise nach Berlin (war sehr schön) nicht eher antworten. ---
    Ich habe die Bausteine bereits mit einem anderen Programm getestet --- ohne Erfolg. Werde es mit ctRAMtst noch einmal versuchen. Auch ein BIOS-Update habe ich schon hinter mir. Für dieses Board gab es bisher nur eins. Ich habe fast die Vermutung, dass es irgendwie am Board liegen muss. Aber wo ??? Ich habe die FAQ-Seite beim Board-Hersteller MSI schon fast auswendig gelernt. Aber dieses Problem ist bisher nicht aufgetaucht.
    Na, mal sehen. Vielleicht bietet sich die Lösung ja doch noch durch Zufall an. Trotzdem allen bisherigen Antwortern besten Dank.
    Dobbi
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mein Schwager hat ein Vorgänger Model (Intel-Celeron 433 & MSI-6178-Board ) und ohne Probleme auf 192MB aufgerüstet.
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Fujitsu-Siemens verbaut ihn ihren Rechner original Infineon Module, allerdings sind es meistens solche die nicht durch die Qualitätskontrolle gekommen sind.
     
  6. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, Wolfgang,
    Bios-Update schon probiert? Mein Sohn hat auch 1,2 Athlon und RAM 256 = klasse. Ich bin noch bei AMD 350 aber auch 256 RAM, geht auch.
    64 RAM ist etwas knapp. Ich würde weiter probieren.
    Viel Glück
    ciao Horst
     
  7. Dobbi

    Dobbi ROM

    Hallo Horst,
    besten Dank für die Antwort. Laut Board-Handbuch sind 100-er richtig. Der Fehler taucht immer nur auf, sobald ich über 64 MB gehe. Wenn ich den anderen 64-er Chip allein einsetze, läuft das System einwandfrei. Bei beiden zusammen --- crash ! Auch wenn ich den 128-er allein einsetze --- crash! Ich habe auch extra darauf geachtet, ob die Intel 810-Treiberupdates richtig sind. Da steht in der Beschreibung extra: für mehr als 64 MB. Es ist zum Haare raufen. Nun muss sich meine Tochter wahrscheinlich mit den 64 MB begnügen. Ich habe mir schon einen neuen PC (1,4 GHz Athlon mit 256 MB etc. etc.) geholt. Der läuft wie Harro.
    Na ja, vielleicht komme ich ja doch noch irgendwann auf die Lösung. Trotzdem DANKE. Wolfgang
     
  8. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Nach meinem Wissen laufen die kleineren Celeron noch mit 66 MHz, es lassen sich aber auch 100 oder 133er einbauen, allerdings nur mit Probieren (manche Boards mögen z.B. Infenion nicht), vielleicht ist der andere 64er anders getaktet? Macht das Board auch bei dem 128er über 64 schlapp?
    GGF. einfach den Speicher wechseln (Garantie), es gibt viele schlechte auf dem Markt.
    Eine gute Firma leistet Support, versch. Speicher ausprobieren lassen.
    Viel Glück,
    Horst
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Probier\' mal, die RAM-Riegel einzeln zu testen. Dazu gibt es die Software ctRAMtst, Download unter http://www.heise.de/ct/ftp/

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page