1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM - Bestückung?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hibsi, Jan 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hibsi

    Hibsi Byte

    Hi PC-Welt Community,

    hab vor einigen Tagen meine Teile für den neuen PC geliefert bekommen. Folgendes System:
    Gigabyte GA-P55-USB3 - Rev 2.0 (Bios F9)
    Intel I5-760
    Corsair 2x2 GB DDR3 CL9 (tw3x4g1333c9a)
    Point of View GTX 460 DDR5 1 GB
    Be Quiet Straight Power BQT E8-450W
    Win 7 Prof. 64 bit

    Soweit funktioniert auch alles, rein bei der Bestückung der RAM-Bausteine in DIMM 1 und DIMM 3 werden maximal 2GB (DIMM 1) erkannt. Siehe Bild im Anhang. ME sieht es so aus, dass das Bios/Motherboard die Bestückung erkennt jedoch den 2ten Kanal nicht freigibt. Zusätzlich bootet der PC 2mal.
    Sobald die Bestückung auf 1-2 geändert wird, werden auch beide erkannt. PC bootet normal. 4GB verfügbar. 1-4 funktioniert analog 1-3. Alle anderen Möglichkeiten funktionieren nicht (Dauerton vom Motherboard).

    Laut Gigabyte Handbuch sollte die Bestückung im SD sowie im DD Modus immer an den Bänken 1 und 3 stattfinden. Zusätzlich sind die Speicherbausteine auch in nicht in der QVL angeführt.

    Hat vlt. doch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Sollte das Problem nicht gelöst werden können auch kein Problem da die 1-2er Bestückung ja im SD Modus funktioniert. Wäre jedoch schon interessant zu wissen, warum eigentlich die 1-3er Bestückung nicht funktioniert.

    LG
    $DIMM12.jpg

    $DIMM13.jpg

    $Corsair RAM.jpg
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mach dir wegen der QVL nichts aus die Bordhersteller testen nicht jeden Ram.
    Und Corsair und Kingsten gelten als fast überall laufend.
    1 und 3 sind wenn du auf das eingebaute Board schaust vom CPU-Kühler ausgehend der 2 (DDR3-1) und der 4 (DDR3-3) Slot,hast das eh so gesteckt?

    Die roten müssten laut meiner tollen Zeichnung im Anhang gesteckt sein.:D
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 17, 2011
  3. Hibsi

    Hibsi Byte

    Dachte ich mir schon, das wegen der QVL.
    RAM's wurden analog deiner Zeichnung gesteckt, bereits mehrere Versuche. Dachte zuerst an einen Kontaktfehler. Die Bestückung sollte man auch in meinem Anhang #1 Anhang 19272 am Bios Bild erkennen. Was mich wundert ist, dass der RAM im Bios "erkannt" wird aber beim Booten nicht.
    Gibt es im Bios vlt. einen Menüpunkt der nicht eingeblendet ist, wo ich Channel B aktivieren kann. Hab in den Standardmenü's nichts gefunden. Auch die manuelle Eingabe der Timings analog Channel A brachte nichts.
    Es wird doch nicht irgendwo ein Jumber am Board versteckt sein?

    Danke für Eure Hilfe
    LG
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn du 1+3 gesteckt hast wieviel Ram erkennt den das OS?
    Und was sagt den CPUz bei Channels?
    Schon ein Biosreset versucht?
     

    Attached Files:

  5. Hibsi

    Hibsi Byte

    Bei Belegung 1-3:
    OS erkennt 2 GB, ist schon beim Booten ersichtlich 2GB - 1333 MHZ - PC startet auch 2 mal, einmal bis zum Start OS -> Shutdown automatisch -> nach 2-3 sec. fährt PC wieder automatisch hoch und startet auch das OS. In Syssteuerung werden 4 GB angezeigt wobei nur 2 verwendbar sind.
    Bios wurde von Version F8 auf F9 über 'Windows Oberfläche geflasht, wollte eigentlich über USB Stick - aber der wurde nicht erkannt (FAT16). Und da kein Floopy verfügbar ist, war das mM die einzige Möglichkeit.
    CPU-Z File im Anhang für Belegung 1-3.
    ...
    Ohne Verarsche, jetzt werden nach dem sicher 10.mal beide Bausteine angezeigt.
    OS läßt trotzdem nach wie vor nur den Zugriff auf 2GB zu. 2 GB werden auch beim Booten angezeigt. Eine Idee?

    @ Biosreset: Nein
     

    Attached Files:

  6. Hibsi

    Hibsi Byte

    noch ein Nachtrag!!
     

    Attached Files:

  7. Hibsi

    Hibsi Byte

    Bios Reset durchgefürht - kein Erfolg - noch Ideen, da ja CPU-Z erkennt, dass 2x2 GB verbaut sind, nur Bios und OS nicht
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Schau einmal im Ressourcenmonitor, wieviel Arbeitsspeicher da angezeigt wird und wieviel reserviert ist .
     
  9. Hibsi

    Hibsi Byte

    Werd ich am Abend posten.
     
  10. Hibsi

    Hibsi Byte

    Gesamte Menge für das OS, Treiber, .... : 2GB
    Instlliert: 4GB
    Zusätzlich bootet der PC 2mal bei einer 1-3 Bestückung. Beim 1sten Mal kommt er bis zum Start des OS, danach automatisches Herrunterfahren und Neustart. Und dann schafft er es auch bis auf die Win-Oberfläche. Das stört mich eigentlich am Meisten.
    LG
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich würde vielleicht nochmal C-formatieren und neu aufsetzen,vielleicht hilft das.
    Wo hast jetzt die Teile gekauft,was sagen die dazu (auf Garantie Board und Riegel testen lassen)?
     
    Last edited: Jan 19, 2011
  12. Hibsi

    Hibsi Byte

    PC habe ich schon 2 mal neu aufgesetzt, immer mit dem gleichen Ergebnis.

    Aussage von Gigabyte:
    "Um einen Bios Software Fehler auszuschließen, installieren Sie die aktuelle Biosversion, wie in der Anleitung im Anhang beschrieben.
    Sollte die aktuelle Version bereits installiert sein, wiederholen Sie dies noch einmal nach dieser Anleitung. Das Bios bekommen Sie auf unsere Homepage zum Produkt.

    Dies ist ein bekanntes Phänomen, in der Regel handelt es sich um einen Kontaktfehler.
    Schauen Sie im Bios unter Standard BIOS nach ob bei Total Memory der gesamte Speicher aufgezählt wird. Wenn das Board eine Onboard Grafikkarte hat, müssen 64-512/1GB Speicherkapazität abgezogen werden, beziehungsweise dazugezählt werden. Wenn hier der Speicher komplett aufgezählt ist, dann ist von seitens des Mainboards alles OK.

    1 Überprüfen Sie nochmals den Sitz der Speicher in den Slots.
    2 Überprüfen Sie mit je einem Speicher jede weise Bank ob der Speicher dort erkannt wird. (Die Blauen Bänke können nur bei einem AMD-Board einzeln geprüft werden.)
    3 (Intel) Entnehmen Sie die CPU und überprüfen den CPU-Sockel auf Beschädigung. Nehmen Sie wenn möglich eine Lupe zur Hilfe um die Pins im Sockel zu kontrollieren.
    4 Der verwendete Kühlkörper biegt das Board eventuell zu stark durch. Setzen Sie testweise den Kühlkörper mal lose auf die CPU und überprüfen im Bios, ob nun unter Standard CMOS Features die Speicher komplett aufgezählt werden. (Bei diesem Test sollte der PC nicht länger als 60Sekunden anbleiben.
    5 Bauen Sie das Board aus dem Gehäuse aus und überprüfen das System noch einmal auf dem Tisch um eventuelle Montage Fehler auszuschließen.
    Leider gibt es derzeit von fast allen Speicherherstellern Module, die ein schlechtes PCB (Platine) haben. Daher hilft es oft auch, auf andere Modelle auszuweichen."

    Meiner Meinung nach nicht sehr zufriedenstellend aber immerhin etwas.

    Motherboard, RAM, Gehäuse (Coolermaster Centurion 5 II), HDD Seagate 1TB 7200.10 und Netzteil bei HWV.
    Graka, CPU-Kühler (Xigmatek Gaia SD 1283), CPU und DVD-Brenner (Plextor) bei DiTech.

    Werde mal nach Gigabyte Anleitung die Optionen durchprobieren und schauen ob sich etwas ändert ansonsten muß ich wohl oder übel das Board und ev. die RAM's zur Überprüfung zurückschicken.

    Danke für Eure Hilfe - bin aber auch für weitere Anregungen noch offen.
     
  13. Hibsi

    Hibsi Byte

    Fehler gefunden:

    Irgendwie hat sich beim Zusammenbau ein Staubfusel zwischen CPU und Pin's geschummelt.
    Nachdem dieser entfernt wurde, werden nun die RAM-Bausteine auf Pos. 1und 3 erkannt und funktionieren nun auch im Dual-Channel.

    Bin froh, dass ich das MB nicht zurückschicken muss.

    Schönen Tag
    Hibsi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page