1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM Defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Clerius, Oct 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Clerius

    Clerius ROM

    Hallo alle miteinander,

    ich habe ein ungewöhnliches Problem und bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich habe auf meinem PC XP und Windows 7 installiert. Mein System:

    CPU: Intel Core2Duo E6750 2x2,66Ghz
    RAM: 4x1GB DDR2 800Mhz von OCZ
    MB: MSI P35 NEO2
    Festplatten: 2x250GB von WD
    Grafik: NVIDIA GeForce 8800GTS

    Nun zu meinem Problem. Wenn ich XP starte, läuft zunächst alles reibungslos. Jedoch nach etwa 5 Minuten friert das aktuelle Fenster ein. Beim Schließen passiert nichts. Ich kann noch kurze Zeit auf andere Fenster wechseln, die frieren dann jedoch auch ein.
    Da XP nur ca 5Minuten läuft, sind Scans mit den meißten Diagnose Tools fast nicht möglich.
    Ich schreibe in diesem Bereich, da ich mit Memtest86+ meinen Speicher getestet habe. Sofern ich alle 4 Riegel drin hatte, fand Memtest bis zu 25 Fehler, Bild ist unten eingefügt. Ich wollte dann alle Riegel einzeln testen, um den defekten zu finden. Jeden Riegel habe ich mehrmals in jedem der 4 Slots getestet, aber keinen Fehler gefunden.
    Was auch sehr eigenartig ist, wenn ich unter Windows7 arbeite, gibt es keinerlei Probleme, egal wieviel ich mache. Gut möglich, dass Windows7 so intelligent ist, die fehlerhaften Adresse zu überspringen.

    Hat noch jemand eine Idee, woran dass einfrieren unter XP liegen könnte oder wie man noch rauskriegen kann, welcher der Riegel defekt ist?

    Grüße Clerius

    [​IMG]
     
    Last edited: Oct 10, 2009
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Könnte ein Problem mit der Vollbestückung sein. Einige Boards mögen es nicht, wenn alle vier Bänke belegt sind.

    Wie sieht's mit 2 bzw. 3 Riegeln aus?
     
  3. Clerius

    Clerius ROM

    Wäre eine Idee... ich hatte mit 1 bzw 2 Riegeln keine Fehler gefunden. Allerdings hat Memtest auch mit 4 Riegeln nicht immer Fehler gefunden. Hatte schon 5 Durchläufe mit 4 Riegeln und 4 mal keinen Fehlern.
    Was auch dagegen sprechen dürfte, dass die Riegel schon rund 2 Jahre in Gebrauch sind und erst seit 3 Tagen Probleme machen.

    Aber ich werd es mal mit 2 Riegeln unter XP testen und schauen, ob er dann auch noch einfriert. Natürlich 2x, jeweils mit 2 unterschiedlichen (sofern einer kaputt ist, damit das auch ausgeschlossen ist).
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Mainboard das neuste BIOS?
     
  5. Clerius

    Clerius ROM

    Der Test mit jeweils 2 Riegeln in XP hat keinen Unterschied gebracht, mit beiden Kombos ist XP nach kurzer Zeit eingefroren. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Defekten Adressen bereits ein wenig das BS zerschossen haben.

    Ich werd mir eben neuen Speicher besorgen und dann nochmal gucken, ob es dann funktioniert.

    @deoroller: Nein, hat es nicht. Hatte ich bisher nicht als notwendig gesehen, es zu updaten, da ja alles einwandfrei lief und das immerhin 2 Jahre lang.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hast Du in der RAM (Bios) - Einstellungen von Timings und Spannung eingegebe, od hast Du diese Einstellungen auf AUTO gelassen?
     
  7. Clerius

    Clerius ROM

    Die Einstellungen habe ich im Bios auf Auto gelassen, bin kein Fan von OC ^^

    Übrigens gab es auch keinen Erfolg mit dem neuen RAM, daher vermute ich, dass entweder XP bereits vom defekten RAM defekt ist oder aber es in XP ein Problem gab.

    Ich werde die Tage nochmal ausführlich den vermutlich kaputten RAM testen, und eventuell auch in der Uni nochmal schauen, ob ich da die Möglichkeit kriege, den irgendwie zu testen.

    Ansonsten wurde meine neue SSD heute noch geliefert und mit der steige ich jetzt sowieso auf Windows 7 um. Neuer RAM ist auch da, den alten teste ich wie gesagt noch und werd dann hier nochmal Bescheid geben, ob ich da was rausgefunden habe.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hast DU nur die RAM gewechselt? Keine zusätzliche Hardware ausgetauscht, seit das XP installiert ist?

    Nicht vergessen: immer elektrostatisch entladen, und erst dann die Komponenten anfassen.
     
  9. Clerius

    Clerius ROM

    Den Ram habe ich erst getauscht, nachdem es Probleme gab.

    Bevor es Probleme gab, hab ich keine Hardware Änderungen vorgenommen. Nur bei der Software hab ich sicher irgendwas geändert. Aber da kann ich mich an keine einschneidenden Änderungen erinnern.

    Ich hab es mit dem neuen RAM auch nochmal mit der Systemwiederherstellung von Windows probiert, aber vermutlich war die XP Installation schon zu sehr ruiniert.

    Das mit dem elektrostatisch entladen habe ich noch nie gehört. Ist das wirklich so wichtig?
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Installiere XP neu, doch ohne Internetverbindung, ansonst spazieren Malware bei der Installation rein, und der REchner ist schon verseucht.

    Es ist die Grundlage, dass man sich elektrostatisch entlädt, und entladen sein muss, ansonst schädigst DU die Komponenten, und genau dies ist wahrscheinlich auch passiert, denn auf einmal nach Wochen, Monaten, Jahre geht auf einmal etwas (=Komponente = PC) nicht mehr, und man hat keine Erklärung. Solange man nicht Uebertaktet, die Festplatte kann auch einfach so mal aussteigen, auch wenn sie keine elektrostatische Entladung erwischt hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page