1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM einbauen oder etwa nicht?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by snow-cat, Mar 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snow-cat

    snow-cat Byte

    Hi,

    hab ein neues 256 Modul PC133 von Infineon im Rechner. Mein Bord unterstützt zwar nur PC100 aber naja. Ich habe noch ein altes 64 MB PC100 Modul herrumliegen.
    Nun meine Frage soll ich das alte noch einbauen oder etwa versuchen noch loszuwerden? Bin für jede Antwort dankbar.

    bye
    snow-cat

    --
    snow-cat@gmx.de
    Close The World - txeN ehT nepO
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Warum?

    Weil mehr RAM einen Windows-PC bei längerem Gebrauch stabiler macht - ausser das RAM sei von **** Qualität oder die Riegel würden sich wirklich nicht gegenseitig vertragen, genaugenommen heisst das, das Motherboard käme damit nicht zurecht. Das Motherboard/BIOS sollten die konservativeren Werte der beiden Riegel als Standard nehmen und beide Riegel in diesem Modus führen. Dies bedingt aber, dass das EPROM der beiden Riegel sauber programmiert ist oder überhaupt vorhanden ist... was bei No-Name-Produkten meistens DAS Problem ist... aber wer kauft denn schon No-Name, wenn man für ein kitzeklein wenig mehr als 200.-- DM 256 MB PC133-Marken-Riegel Original Micron mit CAS-Latency 2-2-2 haben kann... Zugegeben, in Deinem Fall täten\'s auch PC100 mit CAS 2-2-2, aber die wären ja noch günstiger...

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page