1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ram erweitern fehlgeschlagen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Johannes14, Jan 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Johannes14

    Johannes14 Byte

    Hi

    Ich hab zur Zeit in meinem PC 2x Corsair CM2X1024 6400C4D DDR2.
    Bild: http://www.njuskalo.hr/image-w450/ram-memorija/corsair-dominator-cm2x1024-6400c4d-slika-4016783.jpg

    Dazu hab ich mir 2x Corsair CM2X1024 6400C4 DDR2 gekauft.
    Also nicht ganz genau die selben wie meine alten.
    Bild: http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=7247&agid=599&pvid=4m2rxpdkp_gy005yd2&ref=13&lb

    Ich hab sie mir heute in die übrigen 2 steckpplätze eingebaut, jedoch konnte ich danach meinen PC nicht richtig hochfahren:

    Zunächst konnte ich ihn garnicht hochfahren, weil sich ein Kabel im CPU Lüfter verfangen hat.
    Als dieses beseitigt war lief alles glatt aber das Bild, das normalerweise als erstes kommt wenn ich den PC einschalte (also das Logo von meinem Mainboard, wo dabeisteht was ich drücken muss um ins BIOS zu kommen), war dauerhaft da und der PC hat sich nicht weiter hochgefahren.
    In den nächsten 2 Versuchen den PC hochzufahren geschah das selbe.
    Beim Versuch darauf war der "Mainboard-Screen" nur kurz zu sehen wie normalerweise auch und ich wurde gefragt ob ich Windows normal starten will oder Starthilfe machen will.
    Ich hab auf Starthilfe geklickt, dann war ein Ladebalken zu sehen und dann kam ein Bluescreen auf dem stand, dass der PC ausgeschaltet werden muss um weiteren Schaden zu vermeiden.
    Als ich später nochmal versucht hab den PC hochzufahren kam wieder die Windows Starthilfe und dann der Bluescreen.

    Jetzt hab ich die neuen Arbeitsspeicher wieder rausgetan und mein PC funktioniert wieder ganz normal.

    Wisst ihr was da schief läuft ?

    Falls das was hilft:
    Betriebssystem: Windows 7
    Mainboard: Gigabyte GA-965P-DQ6
    http://www.gigabyte.com/products/pro...px?pid=2453#ov

    Im Anhang ist noch ein Foto von meinen RAM-Slots
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Teste die neuen mal alleine.
    Wenn die gehen, vertragen sich die 4 einfach nicht zusammen. Evtl. hilft es, den Takt um eine Stufe zu senken oder die Timings manuell etwas konservativer zu setzen.
     
  3. Johannes14

    Johannes14 Byte

    Problem gelöst :D
    Ich hab die 2 Neuen alleine ausprobiert und es ging.
    Danach hab ich noch meine alten RAMs dazugetan und nun läufts.
    Jedoch kam es mir so vor als hätte das Hochfahren länger gedauert als sonst.
    Vielleicht lags an der Reihenfolge
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann haben die Timings vom alten RAM wohl nicht für die neuen gepasst, aber andersrum klappte das. Mit nur den neuen RAMs mußte das Mainboard die Timings ja neu auslesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page