1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM erweitern? Wie und wieviel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by miesepeter, Jan 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miesepeter

    miesepeter Byte

    Ich habe hier einen fujitsu t-bird mit pentium III 500Mhz stehen. Habe von Werk aus 128 MB Arbeitsspeicher - mir kommt es aber langsam so vor, als wäre das an mancher Stelle nicht genug.
    Deshalb möchte ich gern aufrüsten. Beim Studieren der RAM-Angebote stieß ich dann auf Sachen wie PC-100 bzw pc-133.
    Was sagt das aus? Wo finde ich raus was für ein Motherboard ich habe? Und wieviel kann ich überhaupt nachrüsten??
    Wäre cool, wenn jemand helfen könnte.
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Was sollen wir hier lange Diskutieren ich halte nichts von diesen Programmen.
    Wenn Du Bilder bearbeitest sind sie doch im Speicher, da hat also nicht Windows den Speicher zugemüllt sondern Du selbst.
     
  3. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    das mit den beiden nachrichten liegt an einer von mir gelöschten forumeintragung. ich war der meinung ich hätte blödsinn geschrieben.
    aber nochmal zurück zum ausgangspunkt dieser diskussion. würdest du denn auch zustimmen, wenn ich sage das es bei normalen arbeiten mit dem rechner sinnvoller ist eine möglichkeit zu suchen (siehe deine und meine version) den vorhandenen speicher besser nutzen zu können, als gleich neuen zu kaufen. windows ist es eh egal ob es 128 oder 256 MB vollschaufelt. spiele mal aussen vor.
    RAMidle zeigt einem ja auch in der taskleiste die aktuelle auslastung des speichers an. man kann sehr gut erkennen wann die sache in die knie geht. ich habe so lange aufgestockt bis ich selbst bei grafikbearbeitung keine "0" mehr im fenster hatte. ich denke das ist das optimum - zu sehen wieviel man wirklich braucht.
    ausserdem muss ich jetzt bedeutend weniger defragmentieren ;->
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Komisch 2 Mails mit komplett unterschiedlichen Texten im Postfach, aber beide Links führen mich hierher.

    VCache richtet ein "Festplattencache" im RAM ein und dieser wird natürlich mit der Zeit Größer, weil z.B. "Dateileichen" nicht ertfernt werden. Bei einer festen Größe (man muss natürlich für sein System den besten Wert rausfinden) kann dieser Cache natürlich nicht größer werden und Windows ist gezwungen diese Dateileichen rauszuschmeißen. Ich hatte z.B. nach 6Std. Spielen, Bilder bearbeiten usw. kaum "Verluste" an freien Arbeitsspeicher ( nur einige KB). Anders sah es natürlich mit den Systemressourcen aus, nur die kann man mit keinem Tool freimachen.
    Mein Schwager hatte bzw. hat weniger RAM und einige Zeit auch noch eine OnBoard Grafikkarte, da haben wir mal diverse Tools ausprobiert aber das System wurde mit jeder Optimierung langsamer und hat sich dann irgendwann aufgehangen.
     
  5. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    aber die windows "datei-leichen" bleiben weiterhin im speicher, oder habe ich das nicht richtig auf die reihe bekommen? das müsste ja im intervall oder zumindest zu festgeschriebenen ausschöpfungswerten des speichers geschehen. hierfür braucht man doch eine externe steuerung bzw tool, da windows dazu offensichtlich nicht in der lage ist.
    ein cache ist ja nur ein statischer wert, der mit punktuellen belastungen nicht umgehen kann - doof ausgedrückt: er ist nicht "schlau" - er reagiert nicht auf veränderungen. wenn}s nicht stimmt klär mich bitte auf - foren sind zum lernen da.... ;->
     
  6. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hallo karl.

    ich bin natürlich immer offen für weitere , eventuell effektivere möglichkeiten das zuschaufeln zu verhindern. ich persönlich bin bis jetzt sehr gut mit dem tool zurechtgekommen - aber du schreibst es sei "nicht üblich". das bedeutet ja, du hast eine sinnvolle alternative. allerdings wüsste ich zur zeit nicht wo eine schwachstelle im prog zu suchen ist. selbst bei grafikanwendungen wie z.b. corel oder adobe, wo ja schnell mal die fahnenstange des speichervolumens erreicht ist, werden sofort bei datenende die voreingestellten volumina wieder freigegeben....
    das wiederum hat zur folge das ich nicht unbedingt immer bis an die zähne mit RAM eingedeckt sein muss, derweil ja die eigentliche belastung nur beim bearbeiten von wirklich großen dateien oder datenmengen an sich beim arbeitsspeicher auftritt. mal abgesehen vom "windows-zuschaufel-bug" ;->
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Aus diesem Grund hatte ich bei mir die VCache Größe auf 55MB begrenzt und musste nicht diese Tools benutzen.
     
  8. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hallo.
    du solltest bei spielen nicht auf 256MB verzichten. was zur art des ram}s: heute ist nur noch selten an PC100 SD-RAM zu kommen. wie in einem vorangegangenen beitrag ist dafür die fehlende preisdifferenz als argument zu sehen, ergo werden -fast- nur noch PC133 angeboten. diese tun deinem system aber nicht weh.

    was ich allerdings in diesen foren vermisse ist die nennung sehr guter programme, die dein arbeitsspeicher verwalten. zum beispiel hat windows98 die dumme angewohnheit den speicher sinnlos zuzuschaufeln, und danach nicht mehr benötigte daten einfach als "leiche" im speicher zu lassen. ich habe bei meinem alten system beobachten können, das in sagenhaften 10 minuten fast 100MB zugeschaufelt waren!
    also kann ich dir nur solche programme an}s herz legen. zB RAMidle. das nutze ich selber auch. diese softwareunterstützung reicht aber nur bei "normalen" arbeiten am rechner....
     
  9. Ston

    Ston Byte

    Kleiner Nachtrag: "Sisoft Sandra 2002" (hier bei PC-Welt zum Download) zeigt dir jedes Detail übers Board, dein RAM u. die anderen Komponenten deines PCs.

    Ston
     
  10. Ston

    Ston Byte

    Erstmal: Was sind das für RAMs? Ich nehme mal an, 128MB SDRAM-DIMM. (134 mm lang?, 168 Anschlüsse?)
    Dann: PC 100/133 bezeichnet die Taktfrequenz (Systemtakt, nicht die vom Proz.), mit der die angesprochen werden.
    Also, ich würde 133 nehmen, sind auch nicht teurer u. wenn dein System das hergibt isses ok, wenn net - laufen die eben nur mit 100 Mhz.

    MfG
    Stone
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    nicht üblich\').

    Das Progi kommt auch auf meinem Compi zum Einsatz. In seltenen Fällen kommt es nicht mehr nach mit RAM freischaufeln, nämlich wenn die CPU schon total überlastet ist, oder wenn der RAM-Vorrat in Sekundenschnelle ausgeht. Es kann sein, dass eben in dieser Folge oder sogar möglicherweise durch das Progi eine Instabilität eintrat, aber a) ist es ziemlich selten b) ist es schwierig, herauszufinden, was die Instabilität verursacht hat. Ansonsten finde ich das Progi gut.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    RAMidle ist da ein nicht übles Tool.

    Gruss,

    Karl
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo miesepeter,
    hast du mal im handbuch zum mainboard nachgeschaut, da stehen doch alle relevanten daten drin.
    ansonsten hol dir noch 128 mb pc 133, die laufen auf jeden fall.pc133 ist abwärtskompatibel zu pc 100.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page