1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-erweiterung für Pentium 166?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Petraj, Mar 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Petraj

    Petraj Byte

    Hallo,
    ich habe einen PC mit Pentium 166 (ja, sowas gibts noch :-) ) und mit 64 MB RAM.
    Bevor ich mir einen neuen PC kaufe, möchte ich zunächst den Arbeitsspeicher erhöhen, un zwar um weitere 64 MB auf 128 MB.
    Geht das ohne weiteres?? Mir sagte jemand bei einem so alten PC läge die Höchstgrenze beim RAM bei 64 MB. Hat jemand erfahrung damit? Kennt sich da jemand aus?
    Würde mich über Hilfe freuen. Danke.
    PetraJ
     
  2. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    ich habe noch einen rechner, mit p133 auf einem spacewalkerboard (mit intel 430hx chipsatz) und 40 mb edo- speicher. :-)
    aber aufrüsten würde ich den nicht mehr.
    mittlererweile haben einige doch wohl schon mehrere rechner zu stehen.

    mfg romulus
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bin mir fast sicher das ich keine G Revision hatte, jedenfalls stand im Handbuch max. 768MB RAM und 512MB Cachable Area.
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq045_cacheable_area.htm
     
  5. DietrichB

    DietrichB Byte

    Hallo,
    man kann sicherlich bei allen Motherboards auf 128MB erweitern. Die EDO-RAMs, die in meinem Gateway-P166 (Feb.1996) ihren Dienst tun, zeigen das - denn da fing das mit dem Prozessor erst an. Für\'s Büro habe ich aber vor 2 Jahren einen neuen Rechner erstanden, da Programme zunehmend nicht mehr unter Win95 liefen und manche wie InDesign auch nach noch mehr RAM - was noch möglich gewesen wäre - und schnellerem Prozessor verlangten.
    Aus ökologischen Gründen ist es natürlich gut, den alten Rechner mit seiner nicht so leistungshungrigen Recheneinheit möglichst lange zu betreiben, aber wegen der Arbeit kann es vielleicht abgesagt sein zu wechseln.
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bei der Computertechnik ist viel theoretisch, ein Athlon (Duron) könnte theoretisch auch bis zu 64GB RAM verwalten (adressieren) habe aber noch nicht mal ein Board gesehen das die offi. angegebenen 4GB aufnehmen kann.
    Übrigens mein altes Sockel7 Board mit ALI 5 Chipsatz hatte eine Cachable Area von 512MB bei einem max. Ausbau von 768MB (3x 256MB).
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das stammt auch nur von der HP eines Mainboardherstellers.
    Weiß nur das mein Board die Revison D hatte, 768MB aufnehmen aber durch den 512kb Großen L2 Cache nur 512MB abdecken konnte. Das betrifft hier natürlich nur K6-2 und älter beim Einbau eines K6-3 war die Cachable Area theoretisch immer 4GB.
     
  8. Denniss

    Denniss Megabyte

    Die Revision E hatte nur 128MB Cacheable Area bei 512KB L2-Cache da der integrierte TAG-RAM nicht funktionierte und der L2-Cache auf einen externen Baustein angewiesen war .
    Mir ist kein Board mit der Revision E bekannt das 1MB L2-Cache hatte .
    Erst die überarbeiteten Revisionen G/H konnten die 4GB abdecken .
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ali Aladdin 5 Revision E hatte eine Cachable Area von 4GB bei 1MB L2 Cache.
    Es kommt also neben der L2 Cache Göße auch auf die Chipsatzrevision und auf den verbauten TAGRAM an.
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 15.03.2002 | 17:07 geändert.]
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hm, hatte vor einem Jahr 2 mal 64mb (2*32) edo-ram über ebay verschachert. Gab auch nur 65DM dafür.

    Musst da mal gucken, was das jetzt kostet.

    MfG

    Schugy
     
  11. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hallo steffenxx!
    Da gab es z.B. das Asustec P55T2P4.
    Damals hat man noch richtige Motherboards gebaut. 512 MB Ram sind hier möglich. Was für eins ist s denn nun?
    Fragend, b_rocki
     
  12. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    normal schon habe aber
    öffters anderes erlebt.

    warum nicht gleich einen neuen?
    programme laufen besser und das system wird eh schneller.
    je nach dem du was machen willst dann geht das mit deinem sehr langsam oder überhaupt nicht.

    so tuer sind die heutigen pc ja garnicht.
    muß ja auch nicht alles neu sein.

    gehäuse weil dort heute schon 300w netzteile drinsind.
    motherboard + cpu (preiswert sind amd)
    speicher (sd oder ddr-ram kommt auf das board an)

    ob du auch noch die andere hardware benutzt ist dann deine sache
    [Diese Nachricht wurde von ddc605 am 13.03.2002 | 19:37 geändert.]
     
  13. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    is pc100 und pc133 nicht mit pc66 speicher kompatibel? mir is so

    mfg
    christian
     
  14. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    was willst du denn mit diesen pc noch machen?
    was du brauchst sind sehr wahrscheinlich ps/2 (edo, fastpage) ram und die sind sehr selten undverdammt teuer sogar bei ebay.
    wenn dein board schon sdram nehmen kann dann nur die pc66.

    überlege dir also genau was du mit dem pc machen willst. je nach demm wäre ein neuer angesagt.
     
  15. mirzwo

    mirzwo Kbyte

    Hi,

    es kommt auf das Mainboard an, geb doch mal durch welches Du hast. Dann kann Dir bestimmt weitergeholfen werden.

    Gruss Mirzwo :)
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da Petraj sich bis jetzt nicht wieder gemeldet hat, bringt es wohl recht wenig Sinn, ohne das Board zu kennen, über Sinn und Unsinn der Speicheraurüstung zu debattieren.
    MfG Steffen
    PS.: Dein Link ist nicht schlecht, hab ihn meiner Sammlung einverleibt.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 16.03.2002 | 17:15 geändert.]
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo , habe die obigen Angaben aus einem Sonderheft der PCProfessionell - hab gerade mal kurz gesucht und Ali V Board mit 768MB cacheable Area entdeckt. Die 4GB sehe ich als sehr theorischen Wert an, da die Boards in der Regel nur 3 Speicher-Slots besitzen und außerdem die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie max. 256MB-Riegel verkraften. MfG Steffen
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Vermutlich würde das schon gehen. Es ist allerdings so, dass die damaligen Intel-Chipsätze (z.B. TX) nur bis 64 MB RAM cachen, ansonsten wird dann das System bei mehr RAM langsamer.

    Ich würde Dir deshalb einen Prozessoraustausch empfehlen (inkl. Mainboard und RAM).

    Beispiel (Preise von Alternate.de):

    ASUS TUSL2-C Motherboard 119 €
    Intel Celeron Prozessor 1,2 GHz, boxed 134 €
    256 Kingston SDRAM PC133: 124 €

    Was hast Du für eine Festplatte? UDMA33 oder was für ein Modell/Schnittstelle (Ultra-ATA, PIO-Mode)

    Gruss,

    Karl
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, nun verrat uns endlich, wie das Board heißt !
    MfG Steffen
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo , hast Recht, dazu benötigte man aber extra Cachebausteine und bei den damaligen Speicherpreisen kann ich mir kaum vorstellen, dass man die entsprechenden Module findet - hatte noch nie mehr als 32MB-EDO-Modul in der Hand, 64er gibts es, aber 128er ???. Das Asus hatte den HX-Chipsatz der bis 512MB cachen kann. Die meisten anderen Sockel7-Chipsätze kamen allerdings nur mit weniger klar : (zuerst cachable,dann max.RAM)
    Acer Ali IV+ : 64MB / 128 MB
    Acer Ali V : 256MB/256MB
    Intel 430FX : 64MB / 128MB
    Intel 430HX :512MB/512MB
    Intel430TX : 64MB/256MB
    Intel 430 VX : 64MB /128MB
    SIS5582 : 64MB/128MB
    SIS 5591 : 64MB/256MB
    VIA MVP4 : 1GB/512MB
    VIA VP3 :1GB/512MB
    VIA MVP3 :1GB/512MB

    Die Größe für den Cacheable RAM ist teilweise ein theoretischer Wert (durch L2-Cache).

    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 14.03.2002 | 06:59 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page