1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM für MSI K7N2 Delta2 LSR (nforce2)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by schischi22, Jul 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Hallo,

    ich bräuchte mal ne Kaufempfehlung für kompatiblen RAM, mit dem ich vor allem DualChannel und n gleichen Takt auf meinem Board hinbekomme - MSI K7N2 Delta2 LSR (siehe auch "Mein System").

    Momentan läuft mein 3200XP mit 400 und der RAM im SingleChannel mit nur 200MHz, was für nforce2 auch nicht grad die beste Lösung ist!
    Habe aktuell ein DualChannel Kit von Buffalo (DDR1 PC3200). Sobald ich mit diesem RAM allerdings DualChannel betreiben möchte wird das System total instabil bzw. gleich beim Start von WinXP BlueScreen.

    Ich kann den Fehler definitiv auf den RAM zurückführen, daher brauche ich neuen Speicher!
    Am besten auch ein DualChannel Kit, 2x 512MB PC3200 reichen mir aus! Auf meinem Board dürfen lt. MSI allerdings nur x8 oder x16 Speichermodule zum Einsatz kommen!

    In der Nforce2 Speicherkompatibilitätsliste stehen auch Buffalos drin, daher möchte ich mich nicht unbedingt auf diese Liste verlassen, sondern auf eure Empfehlungen in zusammenhang mit euren Erfahrungen!

    Ich will kein OC betreiben oder so, brauche nur RAM mit dem mein System im DualChannel absolut stabil läuft.

    Vielen Dank für Hilfe
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du hast also im BIOS eingestellt, daß die CPU mit 200MHz, und der RAM mit 100MHz angefeuert wird?
    Oder bringst Du da was durcheinander?

    [​IMG]

    http://www.madshrimps.be/articles/MSIK7N2Delta2PlatinumAthlonXPnForce2Revi-jmke-4408.jpg

    http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&number=3&artpage=880&articID=216

    DC is doch bei dem Board 1/3 oder2/3? Die Slots meine ich.
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich benutze seit mehreren Jahren MDT auf meinem K7N2 Delta-L, ohne Schwierigkeiten. Übrigens: da das ein nFORCE2 ist, kannst Du auch, wie ich, 3 x 512 MB stecken und das Ding läuft immer noch im Dual Channel-Betrieb!
    Gruß
    Henner
     
  5. schischi22

    schischi22 Kbyte

    :aua: Sorry ja, mein Fehler. CPU und RAM sind auf 200. Allerdings muss ich den RAM auf 1/2 stecken, also SC, damit es überhaupt läuft. Sobald ich die die auf 1/3 oder 2/3 stecke läuft es halt nicht. Das Board kommt wohl mit dem RAM im DC nicht klar. Im SC läuft es ja absolut stabil, von daher brauch ich da auch kein Memtest durchführen, der RAM is i.O. aber das Board mag den wohl nicht.

    EDIT: Hab im DC natürlich auch andere (schlechtere) Timings versucht usw., hat aber alles nichts geholfen! Die Spannung für den RAM hat das Board schon von allein auf 2,7V gesetzt, obwohl vom Hersteller 2,6V angegeben sind, das möchte ich dann ungern noch weiter aufdrehen!
     
  6. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Also wäre das hier eine Alternative für mich!?
    In den Produktbewertungen schreibt auch einer, das er sein K7N2 damit endlich zum laufen gebracht hat!
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Es kann natürlich auch an "deinem" Board liegen.
    Das mit den 3x512MB hab ich auch.
    http://www.pcwelt.de/forum/ram-arbeitsspeicher/253136-3x512mb-dualchannel.html
    Gab zwar n paar Problem. Die hatten aber andere Ursachen.
    Mach trotzdem mal. RAM-Fehlen müßen sich nicht mit Instabilität äußern.
     
  8. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Ergebnisse Memtest:

    1. Test:

    SingleChannel, DIMM 1/2, 64Bit

    2xPass a 1h06min i.O. 0 Errors

    2. Test

    DualChannel, DIMM 1/3, 128Bit

    Nach ca. 16min nur noch Fehler, Testphase "Block move, 64 moves"! Bei 800.000 Errors hab ich den Test abgebrochen!

    Also im SC keine Fehler, im DC sieht man ja!! Was sollte mir das ganze jetzt sagen??
     
  9. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Also ich denke mal, ich werde mir den hier holen. Oder gibts noch andere Empfehlungen bzw. Erfahrungen?

    Den "alten" RAM werde ich ja noch gut bei "3...2...1...meins" los, von daher mach ich nicht wirklich Verlust. Da das Board DC hat, will ich das auch nutzen, auch wenn es nicht viel merklichen Performancegewinn ausmacht!

    Das Memtest Ergebnis zeigt mir zumindest das der Speicher nicht Kompatibel ist, 0 Fehler im SC und undendliche Fehler im DC bei richtig eingestellten Timings kann nicht so wirklich passen!

    Danke für Antwort
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sieht ganz brauchbar aus. Viel Erfolg. ;)
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich bin neidisch: vor drei Monaten habe ich für den gleichen Kit noch 99€ gezahlt.
    Gruß
    Henner
     
  12. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Hab das Kit jetzt bestellt, woanders gab es das sogar noch günstiger (59,42€ inkl Versand). Hoffen wir mal das es dann läuft. Sobald ich den Speicher getestet habe, kann ich ja hier noch mal berichten.

    Danke noch an alle für die Antworten...
     
  13. schischi22

    schischi22 Kbyte

    So, das MDT Kit ist heute angekommen, gleich eingebaut und Memcheck durchgeführt - 0 Errors!! Läuft auch einwandfrei und stabil!
    Besten Dank an Henner für den Tipp!
    RAM läuft mit 2,5-3-3-8 @2,6V! Zum Thema man merkt den Unterschied zwischen SC und DC nicht wirklich: also Memtest hat weniger als die 1/2 der Zeit gebraucht um 1 Pass durchzuführen im DC (SC=1:06h, DC=30min)! Und zumindest das Spiel FM2007 scheint ebenfalls davon zu profitieren, denn die Ladezeiten sind ebenfalls schneller geworden :D .

    Also MDT und K7N2 Delta2 passt auf jeden fall super zusammen!!
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei diesem Board kann man eigentlich keinen Unterschied zwisch SC oder DC spüren, selbst Speicherbenchmarks geben auf dem NForce2 nur ein paar wenige Prozent Unterschied aus, Anwendungen teilweise unter 1%.
    Warum Memtest dann so viel länger brauchte, entzieht sich meiner Kenntnis, 30 Minuten wären jedenfalls normal.
     
  15. schischi22

    schischi22 Kbyte

    Die 1:06h waren halt noch mit dem Buffalo RAM im SC, allerdings mit gleichen Timings! Hing dann wohl auch damit zusammen, das das Board den nicht mochte... Den MDT hab ich ja direkt im DC eingebaut.

    Aber egal, hauptsache es läuft... :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page