1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ram Hersteller

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sbag1985, Jul 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sbag1985

    sbag1985 Byte

    Hallo miteinander

    will mir Arbeitspeicher kaufen,
    nämlich 2*512Mb DDR Pc 3200 400 Mhz
    hab gehört dass mdt einen sehr guten Arbeitsspeicher auf dem Markt hat, aber nun zu meiner Frage:

    Wie siehts denn mit Kingston, Apacer und OEM Ram aus, sind die auch zu empfehlen oder eher nicht. Oder sind sie allenfalls besser als mdt?

    Gruss sbag

    Note: AMD Athlon 3500+Venice
    Asus A8N-E
     
  2. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    also Kingston, Cosair und Infinion ja
    Apcer und OEm habe keine Ahnung

    aber MDT is Marke mit 3 Jahre Garantie und die Rams sind ok habe mir 2x 512Mb 400Mhz drin der läuft und läuft super!!!

    Aber ich glaube der Taugt nich so zum Übertakten.

    Da sind die oberern drei besser geignet, also MDT ram is günstig und gut kann man nich Merkern.

    mfg
    Pcteufel
     
  3. Hundematze

    Hundematze Byte

    Stellt sich die frage, was du mit dem RAM vorhast.

    Ich kann hier nur meinen Fall berichten; ich mach mit meinem PC viele RAM-aufwendige Sachen, wie Videobearbeitung, Bildbearbeitung und RAM-aufwendige mathematische berechungen (z.b. Simulationen).

    Empfehlenswert sind dafür auch diese RAM-Module von TwinMos (Dual Channel tauglich).
    http://www.twinmos.de/dram/dram_p_twister_pro_dualchannel_ddr400.htm
    Nur leider nicht die "günstigsten" :D (bei Fun-Computer z.b. ~215€ das Paar) :eek:
    Immerhin lassen die sich ohne zusätzliche Kühler, Bleche o.Ä. 10% übertakten, und das absolut stabil.

    Sei noch gesagt, das die günstigeren, ähnlichen klingenden Module http://www.twinmos.de/dram/dram_p_twister_ddr400.htm KEIN Dual Channel unterstützen und eher gar nicht übertaktbar sind, und mit nForce-Boards im gegensatz zu den Obengenannten schlecht bis gar nicht zurechtkommen.

    Für den Fall, das du keine Dual-Channel tauglichen Bausteine willst, würd ich dir andere empfehlen.
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Von OEM würde ich die Finger lassen, es sei denn Du hast nen reinen Office PC mit dem Du weder spielst, noch Übertakten willst.

    Die Speicherchips sind zwar in der Regel auch Markenwaren, aber die Riegel auf denen sie aufgelötet sind, sind Noname. Oft sind die Auch nicht so gut gestestet.
    Das kann dann im laufenden Betrieb zu instabilitäten führen.
    Kann, muss aber nicht. Meine Erfahrung damit ist nicht so toll.

    MDT, kann man empfehlen, auch Kingston und Infineon. Je nachdem wie sehr Du das Thema Overclocking betreiben willst, bietet sich bei Kingston jedoch die Möglichkeit den HyperX Speicher zu verwende anstatt dem ValueRAM.

    Apacer, habe ich keine große Erfahrung.
     
  5. sbag1985

    sbag1985 Byte

    Noch ne andere Frage, was ist der Unterschied zwischen Cl 2.5 und Cl 3

    Gruss sbag
    :schlafen:
     
  6. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    Das sind die Geschwindikeiten der Spiecher, genauer Beschreiben kann ich nicht, aber es sind so zu sagen die Antwort geschwindigkeiten der Rams. In der sie Betrieben werden müssen.

    mfg
    Pcteufel
     
  7. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Dual channel hängt nicht vom RAM, sondern vom Board ab. Die ersteren Riegel werden im Paar angeboten, weil man für den Dualchannelbetrieb möglichst gleiche Riegel verwenden sollte. Hat aber mit der Dualchannelfähigkeit eines Riegels nix zu tun... Das Mainboard muss es unterstützen...
     
  8. Hundematze

    Hundematze Byte

    Klar, hab ich vergessen zu erwähnen. Allerdings gibt es auch RAM-Module, die selbst als doppelpack (Eine Bestellung) nicht ansatzweise Dual-Channel tauglich sind. Dazu gehören die zweitgenannten Module, also die einfachere "Desktop"-Variante von TwinMOS. Die hab ich fälschlicherweise einmal zugeschickt bekommen. Die liefen nichtmal auf ganz sicherer-Stufe (FSB 50% under-geclockt) annähernd stabil. :aua: War dann halt reklamation nötig.

    Für den Fall dass sbag1985 mit seiner 2x512MB RAM Angabe einfach nur 2Module (ohne Dual Channel) meint, kann ich auch noch aus erfahrung sowohl Infineon als auch MDT empfehlen. (auch wenn Infineon etwas teurer ist). Ich würde mich auch nicht alzusehr auf die CL Werte festlegen, die bringen weniger als man denkt. Selbst der Unterschied zwischen CL 3.0 und 2.0 ist marginal (selbst bei den Sachen die ich mit meinem Rechner mache, also erst recht fürs zocken).
     
  9. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    TwinMos ist eh ne Sache für sich... Oft haben die mit nForce Chipsätzen Probleme und auf meinem Asus mit KT880 lief das eine Modul, das ich hatte auch nicht, wobei Asus wieder ein Sonderfall ist, da die Boards relativ wählerisch sind...

    EDIT: Zum Thema ASUS... Bei Asus gibts ne RAM-Kompatibilitätsliste... wenn man sich daran hält, dann läuft das auch...
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Ist ja grundsätzlich nicht falsch, gilt aber nicht immer.
    Ich hatte in meinem ersten DualChannel Borad vor ca. 2Jahren zuerst nur ein 256MB Ram Modul von Infineon und habe erst einige Wochen später ein 2tes Infieneon 256MB Modul gekuaft und dazu gesteckt. Beide liefen problemlos. Und, das sei noch angemerkt, das waren keine speziell für DualChannel selektierten Module.

    Das gegenbeispiel ist jedoch ein sog. Dual Channel Kit von Elixir das ich mal testweise hatte. Die Module sollten angeblich speziell selektiert sein, aber das lief rein ran nichts im Dual Channel Betrieb.

    Will damit nur sagen, das alles was hier bisher geschreiben wurde grundsätzlich schon stimmt, aber eben auch nicht. Daher ist man gut Beraten wenn man sich gleich um gute MarkenQualität bemüht. MDT gehört für mich dazu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page