1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ram oder Mainboard defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eisbaerdios, Feb 19, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leute,

    ich hab seit ein oder zwei Wochen mit meinem Pc zu kämpfen. Er hatte mit dieser Fehlermeldung angefangen: "Der Anzeigetreiber NVIDIA Windows Kernel Mode Driver, Version xxx reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt"
    Nach und nach kamen dann diverse verschiedene Bluescreens dazu.

    Das alles passierte nachdem eine usb-Platte bei mir angeschlossen wurde, aber das kann alles Zufall sein.
    Die Grafikkarte konnte ich ausschließen, da ich noch eine zweite zur Hand hatte und Viren oder Treiberprobleme, weil ich alles mal plattgemacht und neu raugespielt habe.

    Letztendlich hab ich memtest86+ benutzt...hätte ich früher machen sollen. Und siehe da, Fehler gefunden. 2 von 4 Ramriegel haben Fehler ausgespuckt. 2 neue gekauft, eingebaut und alles lief wieder. Ich war glücklich.

    Bloß nachdem er 2 Tage lief, bekam ich wieder Bluescreens. Diesmal nur noch dieser Fehler: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    Jetzt kann es wieder Zufall sein, aber als ich meine Steckerleiste per Knopf an diesem Tag anmachte, hatte dieser kurz ein Kontaktproblem und ein Blitz zuckte im Knopf der Steckleiste. Ein bekanntes Phänomen. Ich meine aber auch ein kurzes blitzen (das Gehäuse war offen) im Netzteil gesehen zu haben. Mein Mitbewohner sagt, dass es da genug Sicherheitsmechanismen in der Steckleiste wie im Netzteil gibt.
    Allerdings bekam ich nach start des Rechners recht bald einen Bluecsreen.

    Wieder memtest mit allen 4 Ramriegeln laufen lassen und leider eine Fehlermeldung (siehe Anhang).
    Einzeln laufen die Riegel im memtest fehlerfrei. Zu Zweit im Dualchannel (Block A und im Block B) ebenfalls fehlerlos. Bloß zu Viert wollen sie offenbar nicht.

    Ich möchte vor allem natürlich herausfinden, was das Problem ist, aber mich interessiert auch genauso der Auslöser (siehe meine beiden Zufälle, die beide mit Strom zu tun haben) um in Zukunft das Problem zu vermeiden.

    ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
    Vielen Dank schonmal,
    Hans

    Mein System:
    http://valid.x86.fr/rcbl4b

    http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=474115&d=1423672967
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 8800GTS 512 kann mittlerweile auch schon gut 7 Jahre alt sein. Da würde ich dort auf einen Defekt tippen.
    Wie heißt denn das Netzteil?
     
  3. Die Grafikkarte wird es nicht sein. Wie geschrieben, hab ich diese schon ausgewechselt.
    Das Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil war mal richtig gut. Aber wenn das auch seine 7-8 Jahre auf dem Buckel hat, muss man über einen Austausch nachdenken.
     
  5. Ehrlich gesagt ist es für mich nicht die Lösung des Problems, jetzt irgendwas mal auf gut Glück auszutauschen, nur weil es alt ist. Alles an meinem Pc ist 7 Jahre alt.
    Für einen neuen Pc hab ich nicht das Geld und abgesehen von dem Ram/Mainboard Problem, läuft er sehr gut.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kümmere dich mal um den IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Bluescreen, was ein Treiberfehler sein kann.
    Dazu mal mit Bluescreenview von NirSoft gucken, welcher genau der Verursacher ist.
     
  7. Ich bin dir dankbar, dass du dich um mein Problem bemühst, aber hast du dir meinen Bericht oben genau durchgelesen?

    Hier zusätzlich noch der Bluescreen Bericht:
    http://hanshenschel.de/Untitled-1.jpg
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier habe ich nichts mehr verloren...
     
    Last edited: Feb 19, 2015
  10. Es sind die letzten Bluescreens. Das liegt daran, dass ich derzeit mit 2 von 4 Ramriegeln laufe, da ich mein Pc ja brauche und das Problem schon seit ein paar Wochen besteht.
    Bei 4 Riegeln würde ich sofort Bluescreens bekommen.

    @deoreoller: ich schätze deine Bemühungen, finde deine Hinweise aber nicht besonders zuträglich und eher ins Blaue ohne wirklich auf mein Problem einzugehen. Dadurch entsteht gerade fast schon eine Art Spam, durch die man sich hier durchforsten muss. Es deutet alles sehr auf ein Mainboard/Ram Problem hin. Solche Sachen die du postest, kann man schnell googlen und du darfst davon ausgehen, dass ich das getan habe.
    Ich hoffe, du siehst das nicht als beleidigend von mir.

    Also hier nochmal die Frage, ob man den Memtest nicht genauer auswerten kann?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, hab es übersehen.
    Läuft die CPU immer mit 2.4 GHz?
    Die müßte doch auf 1600 MHz oder so runtertakten im Leerlauf (Browser).

    Das Bord ist noch in Ordnung (Kondensatoren nicht ausgebeult / verfärbt)?

    Du bist noch nicht so lange hier, gell ... . ;)
     
    Last edited: Feb 19, 2015
  12. http://hanshenschel.de/Untitled-2.jpg
    Wahrscheinlich, oder?

    Keine sichtbaren Schäden am Board.

    Du meinst, dass die Leute nicht googlen?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  14. Ne tut sie doch. Hab gerade mal den Taskmanager gestartet. Da läuft er im Leerlauf auf 1,6 Ghz.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du dir ganz sicher bist, dass du im Netzteil einen Funken gesehen hast, dann würde ich es mit einem neuen Netzteil probieren. Ein Netzteil kann einen recht hohen Einschaltstrom produzieren, doch Funken oder Lichtblitze darf es dabei niemals geben. Der Funke in der Steckdosenleiste kann nicht der Auslöser, aber ein Symptom dessen sein.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Deo fragt nicht umsonst nach dem Netzteil. Wie hatten hier schon genug Fehlerbeschreibungen die auf defekte RAM Module oder ein defektes Mainboard deuteten und letztendlich der Fehler doch am Netzteil lag.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page