1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM oder MoBo oder was ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by oxCore, May 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oxCore

    oxCore Byte

    Hey leute da mir bis jetzt nirgends geholfen werden konnte wende mich jetzt an euch:

    Zuerst mein System:
    - ASUS M4A785TD-V EVO AM3
    - AMD Athlon II x3 435
    - HIS HD4670 IceQ 1024MB PCIe 850MHz Version
    - takeMS DDR3 1333MHz RAM 2GB CL9
    - WD Green Caviar 500GB (5400rpm,32mb) und Seagate Barracuda 500GB (7200rpm, 16MB)
    - be quiet! straight power E7 450W


    Mein Problem:
    Ich hatte zunächst einen DDR3 Riegel 1333MHz von Crucial, Typ: Ballistix, dann hatte ich nach 10% O.C. und anschließendem zurücktakten auf Standart die ersten Bluescreens. BIOS wurde seitdem grobgeschätzt 20 Mal via Jumper zurückgesetzt. Hab den Crucial eingeschickt, da waren ca. 2,3 Mio. Fehler nach 1std. bei Memtest86+, dachte der ist kaputt, der ist jetzt noch in Großbritannien.
    Dachte zunächst dann noch irgendwas mit meiner Graka war, da es mit der Onboard besser lief, doch dann fing es auch mit der Onboard Grafik an (gestern beim Konventiern..).
    Ich hab dann heute mit dem takeMS Riegel den Memtest durchgeführt: nach 25min; 3,2 Mio. Fehler.
    Jetzt dachte ich: RAM wieder kaputt ? Nahezu Unmöglich. Vielleicht das Mainboard? Immerhin hat es sich nach einem Bluescreen und anschließendem BIOS Reset, mittem im Mainboard-Screen aufgehängt und einmal auch im ASUS ExpressGate (OS das vor dem BIOS gestartet wird).

    meine Frage:
    Was denkt ihr ?
    Bluescreen findet ihr unten.
    Sorry das ich soviel geschrieben hab aber das ist dringend denn ich hab demnächst meine Prüfung und da ist mein PC unentbehrlich....


    [​IMG]

    Hoffe auf gute Tipps, MfG Gabriel.:bahnhof:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der RAM auch mit dem Mainboard laut Hersteller kompatibel?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...liest sich so, als ob du irgendein Bauteil in die ewigen Jagdgründe geschickt hast. Ich würde als Erstes das Mainboard tauschen und weitere Tests von einer Live-CD fahren, da die Windowsinstallation eventuell auch was abbekommen hat und dich in die Irre führt.
     
  4. oxCore

    oxCore Byte

    Nö aber ASUS hat da grade keine all zu große auswahl gegeben mir wurde damals gesagt dass es nur war um den RAM-Herstellern bissl zu werben. So auf die Art: "Empfohlenes Zubehör"

    PS: Der Crucial RAM war jedoch für das Board qualifiziert.

    Weiß ich nicht aber die OC ging nur auf CPU, Der RAM Takt sowie die Spannung blieben unverändert.

    Würde ein BIOS Update eventl. Abhilfe schaffen? Ist das bei nem defektem RAM riskant?
     
    Last edited: May 5, 2011
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hast da die Auto- OC Funktion die in 5-20% angegeben ist gewählt?
    Wenn ja ist das eher nicht so das es nur auf die CPU geht,glaube ich gehört zu haben.

    Hier deine Fehlermeldung:
    http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#0A
    Ich würde mal ein Biosreset machen und nur Datum u.Uhrzeit wieder einstellen ansonsten alles lassen wie es ist (Firstboot vielleicht noch auf System HD) wenns dann nicht läuft 2 andere Ramriegel und wenns dann nicht flutscht gehts denke ich ans Board (vorher noch neu aufsetzen mit den richtigen Treibern).
     
  6. oxCore

    oxCore Byte

    Ja ich habe die Auto Funktion benutzt die 10% ausmachte.

    Es ist nur ein Riegel, der 2te (crucial) ist ja sonst wo und wird Bearbeitet da ich dachte der wär kaputt.
    BIOS Reset hab ich 2 Möglichkeiten:

    Jumpern und RTC Clearen

    oder die altmodische Art deren genauen schritte mir nicht bewusst sind.

    welche ist die empfohlene ?
     
    Last edited: May 5, 2011
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie warm wirds in Deinem Rechner? Ist das Gehäuse irgendwo mit einem Gehäuselüfter versehen? Die Straight-Power-Netzteile fördern ja so gut wie keine Luft, ohne extra Lüfter gehts also normalerweise nicht.
    Dann würde ich mal testweise die RAM-Spannung um ca. 0,1V erhöhen oder den RAM-Takt um eine Stufe senken und schauen, ob die Fehler im Memtest dadurch verschwinden. Notfalls auch mal mehr Spannung UND weniger Takt. Wäre zumindest eine Notlösung, damit die Kiste wieder stabil läuft.

    Beim CMOS-Reset gibts nur die Varianten Jumper-umsetzen oder Batterie-raus.

    Ansonsten versuche beim RAM ordentlichen Marken-RAM ohne Schnickschnack.
    Team baut vermutlich alles zusammen, was gerade irgendwo vom Fließband fällt. Crucial ist OK, wenn er exakt so auf der Liste von Asus steht, aber die bieten auch viel OC-RAM an, von dem man besser die Finger läßt, wenn man nicht gerade Extrem-Übertaktungen vorhat.
     
    Last edited: May 5, 2011
  8. oxCore

    oxCore Byte

    Kühlung dürfte das geringste Problem sein:

    NZXT Beta
    Front: 120er Noiseblocker "saugen"
    Heck: 120er Noiseblocker "pusten"
    Seite: Scythe Slipstream 120er "saugen"

    Habe auch einen Tempfühler: Die Luft innerhalb des Gehäuses stieg nie über 30°C

    Gut, ich mach jetzt nen CMOS Clear übers Jumpern

    frage: was soll ich genau im BIOS für den Riegel einstellen? Ich habs immer auf "Auto" gelassen ...

    Mögliche Funktionen:

    Memory Clock Mode = Auto/Manual (>> 400,533,667,800MHz)

    DRAM Timing Mode = Auto; DCT 0, DCT 1; Both

    Memory Overvoltage = Min: 1,5000V Max: 2.3100V (Increment: 0,0150V)

    Standart Spannung 1,5V

    (TMS2GB364E081-139EM)
    ______________________________________________
    Edit:
    Zuerst hab ich den Ram in den DIMM_B1 anstatt in DIMM_A2 gesteckt und er ging nicht an (schwarzer Bildschirm, Lüfter auf Low)
    Dann nochmals CMOS gesäubert,
    Habe nur Memory Overvoltage auf 1,5750 V erhöht und schreibe diesen beitrag grade über den betroffenen PC, er ging an jetzt lass ich nochmal MEMTEST86 drüberlaufen...

    ist das eine Dauer oder nur eine vorübergehende Lösung mit dem V erhöhn ??
     
    Last edited: May 5, 2011
  9. oxCore

    oxCore Byte

    So memtest86+ Ergebnis:

    Pass complete, no errors.

    Nach dem Reboot wurde dann von Windows aus auch CHKDSK ausgeführt.

    Was ich vergessen hab zu sagen:
    Gestern hab ich im Windows Systemeigenschaften bemerkt dass statt 2GB nur 1,75 verwendbar waren (trotz eingebauter graka) hätte ich warsch. besser dazusagen sollen.

    Nochmals: Ist das eine Lösung auf dauer ? Kann ich jetzt "bedenkenlos" Arbeiten und Spielen ?

    Vorraus danke für den superschnellen und tollen Support :volldoll:

    ______________________________
    Edit:

    Habe eben Call of Duty 4 zur "systembelastbarkeit" gespielt...
    Naja nach 12 Minuten war der Spaß vorbei und es endete in etwa so einem Schirm
    [​IMG]
    und einem Brummen der Lautsprecher. Nach einem Reboot wollte ich das alles eben schreiben bis der Computer wieder komplett einfruhr.
    Hab jetzt Spannung des RAM's auf 1,590 V erhöht und die SMART-Q-Fan Funktion deaktiviert..

    Also, weitere voschläge ?
     
    Last edited: May 5, 2011
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn memtest mehrmals ohne Fehler durchgelaufen ist, kann das zumindest mal als mittelfristige Dauerlösung herhalten, 1,57V ist noch in Ordnung.

    Aber wenn Du irgendwann mal keine Prüfungen mehr hast und stattdessen zu viel Zeit, würde ich da schon noch mal versuchen, ob man noch bissel was optimieren kann, ggf. den Speicher tauschen. Kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein, daß man die angegebenen Specs nicht erreicht.

    Ob Windows nicht vielleicht doch irgendne Macke durch die Bluescreens bekommen hat, kann man schlecht sagen.

    Wenn nicht gerade aus Versehen noch die Onboard-Grafik aktiviert ist, sollten eigentlich die vollen 2GB da sein. Hatte ich auch mal gehabt. Da war im Bios zu Speicher für die Onboard-Grafik nicht auf AUTO, sondern ich hatte manuell 128MB eingestellt. Und obwohl die Grafik nicht aktiv war, wurde dieser Speicherbereich trotzdem von ihr belegt.
     
  11. oxCore

    oxCore Byte

    :comprob:

    Neuer (offiziel für das Board zugelassener) RAM kommt in etwa 2 Wochen.
    Aber seit dem der RAM Overvoltage Mode ist, hatte ich keinen Bluescreen, lediglich diesen gestreiften verpixelten Bildschirm und ein Brummen der lautsprecher...
    Passiert aber nur bei 3D Anwendungen, oder beim Konventiern von Videos. (Hohe Auslastung halt...)

    Also wenn der RAM da ist zieh ich den takeMS raus, bau den Crucial Ballistix ein, BIOS Reset, lass alles auf Standart außer Booting HDD und Uhzeit und dann lass ich memtest86+ rüberlaufen, falls der dann mehrmals ohne fehler durchgelaufen ist, spiel ich irgendein spiel, koventier ein Video und lass eventl. Prime95 nochmal drüberziehen.

    Natürlich berichte ich dann davon :topmodel:

    Kann man irgendwie herausfinden OB Windows einen "Fehler" hat ?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ballistix klingt nach OC-RAM. Mal sehen, wie der läuft. Kann sein, daß der eine Spannungserhöhung braucht, sollte in dessen Spezifikationen zu finden sein.

    Ob Windows einen Fehler hat, wirst Du merken.
    Mein WindowsXP stellt sich z.B. immer automatisch wieder auf Teletubbi-Style, obwohl ich den Classic-Style eingstellt habe. Sowas in der Art ;)
     
  13. oxCore

    oxCore Byte

    Also der RAM läuft Standartmäßig auf 1,65 V und den hatte ich ja 9 Monate lang verbaut aber da der ja kaputt war hab ich ihn eingeschickt.

    Die Probleme kamen ja erst mit dem neuen takeMS Ram und weil beide im Dual liefen und ich die Latenzen und Voltzahl nicht beachtet habe, hab gedacht des ist so einfach wie damals mit DDR1 :P

    Naja wenn der Ballistix einwandfrei läuft kauf ich mir noch nen 2ten da 4Gb einen Deutlichen unterschied machen und wen windoof einen Fehler hat, steig ich auf 64Bit um :)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das gabs alles auch schon bei DDR1-RAM. Nur haben die Leute damals noch den 0815-Standard-RAM bevorzugt und die Hersteller haben noch nicht erkannt gehabt, daß man mit bunten Metallabschirmungen und lustigen Kühlrippen mehr Käufer anlockt als mit stabilem Arbeitsverhalten... :rolleyes:
     
  15. oxCore

    oxCore Byte

    also ich war heute noch im PC Fachgeschäft und ich musst mir nur paar Rohlinge kaufen, der Filialleiter hatte grad keine Kundschaft und ich hab den mal gefragt,

    Der meinte folgendes:
    Es kann sein das in der CPU der Speichercontroller defekt ist,
    oder der RAM defekt ist,
    oder aber das Mainboard einen Haarriss hat, wobei das mit einer warscheinlichkeit von 1:5000000 der fall ist, und selbst wenn, wäre es dann mit einer warscheinlichkeit von 2:1 Eigenverschuldung.

    Momentan läuft der PC, halt nur solange er nicht unter Last arbeitet.

    Warte jetzt bis mein RAM kommt, dann werden wir weiter sehen :)

    Danke !!:spitze:

    BTW, ich kann jetzt Prime95 als "Turbo Shutdown" benutzen :D
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um den Speichercontroller zu himmeln, muß man aber fleißig die VCore ins Maßlose hochgeprügelt haben. Und dann würden die Experimente mit konservativeren Timings und mehr Vdimm auch nichts gebracht haben.
    Das Mainboard muß ja nicht mal nen Haarriss haben, da gibts 1000 andere Gründe, warum das keine Lust mehr haben kann.
     
  17. oxCore

    oxCore Byte

    Also,
    ich hab gestern noch mal alles "neu" zusammengebaut, und jetzt gehts ! Ich hab heut konventiert, gespielt usw. und kein absturz kein BS, nur etwas höhere Temps als sonst, aber hier in Mannheim herschen ja grade angenehme 26,5°C also könnte es das sein. :D

    Jedenfalls gabs nach dem "neu zusammenbau" nur die Meldung vom BIOS "new CPU insert"
    F1 load SETUP.
    F2 load Default Values.

    Achja und SMART Q-Fan ist disabled, versuch heut noch mit enabled :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page