1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM Problem!? Es hagelt Bluescreens!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LastResort, Mar 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo, ich habe folgendes problem:
    mein rechner schmiert des öftern beim zocken (zb. Call of duty black ops) mit einem bluescreen ab. meistens erscheinen dann folgende fehlermeldungen:

    driver irql less or equal
    bad pool header

    daraufhin hab ich einfach mal memtest86 durchlaufen lassen mit beiden rams verbaut, nach 3,5 stunden fand er 14 fehler mit beiden modulen verbaut (4gb ram gesamt).
    auch einzeln hab ich die riegel getestet, jedoch fand er da gar keine fehler mehr (auch mit anderen steckplätzen), sind einzeln jeweils auch 3,5 std durchgelaufen, system war auch "vorgeheizt" ;D

    wenn ich nun allerdings nur mit einem riegel zocke (2gb), bekomme ich keine bluescreens mehr!

    ich hab auch öfters mal ein negativ farbenes flackern auf dem bildschirm, dauert meistens nicht einmal ne halbe sekunde. kurzzeitig wird dann alles in neonfarben dargestellt.
    im system ist nichts übertaktet, das sollte ich vlt noch dazu sagen :/
    treiber von graka und mobo sind auch aktuell!

    jetzt die frage: ist einer der beiden RAMs hopps, oder doch was anderes?
    und kann das mit dem flackern mit dem RAM zusammenhängen?!

    System:
    Windows 7 Professional 64 bit
    AMD Phenom II X4 955 Processor 3.20 GHz
    GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
    Gainward GTX260 1792MB GS
    GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo LastResort!

    Wie heißt das Netzteil GENAU?
    Wie sind die Temperaturen und Spannungen unter Last und in Ruhe?

    Gruß chipchap :)
     
  3. also zum netzteil:
    habs damals bei ebay ersteigert, ist jedenfalls kein markennetzteil wie zb von bequiet, enermax pp..
    steht lediglich FP-750W drauf und hat (wer hätts gedacht...) 750W...

    zu den temperaturen:

    CPU liegt laut CPU-Z bei 1,344V, temperatur normal bei 45, unter volllast 56°C

    GPU liegt normal bei 50 und volllast auf 69°

    RAM... da bin ich mir jetzt nicht sicher :D
    bei CPU-Z steht da was von JEDEC#1 bis JEDEC#3, als spannung ist jeweils immer 1,5 V angegeben.
    was es allerdings mit dem JEDEC auf sich hat... das weiß ich leider auch nicht. hoffe du kannst damit was anfangen :/
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist ein ziemliches Billigteil 750W für 34 Euro- na wer's glaubt.
    Die PFC-Korrektur scheint auch passiv zu sein, von den Schutzschaltungen finde ich wenig.
    Mein 450W-Netzteil hat das doppelte gekostet.

    Aber die Spannungen scheinen zu stimmen.
    Der Phenom II X4 955 ist wohl eine ordentliche Heizplatte.
    Die Temperaturen sind trozdem normal.

    Der Fehler sieht nach Speicher aus.
    Den RAM mit Fehlern würde ich mit Fehlerbeschreibung tauschen (Garantie) oder ersetzen.
    Die Ram-Preise sind gerade im Keller.

    Allerdings hat genau dieser RAM etwas schlechte Bewertungen.
    Ob das nur Einzelfälle sind, weiß man nicht.
    Mit Kingston oder Corsair bist Du aber auf der sicheren Seite und bitte nur paarweise ersetzen.
    Der RAM kostet zwar etwas mehr, ist aber erfahrungsgemäß sehr stabil.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn einzelne RAM-Module keine Fehler ergeben, sind sie auch nicht defekt. Dann kann es allenfalls eine leichte Inkompatibilität des Mainboards sein.
    Evtl. hilft leichtes Erhöhen der RAM-Spannung (VDimm).

    Die CPU-Spannung finde ich für einen 955 übrigens ziemlich niedrig. Vielleicht bekommt der ja zu wenig Saft.
    Darum wären Meswerte sämtlicher Spannungen bei Vollast (alle 5 Kerne) und Leerlauf hilfreich.
     
  6. Mit Erhöhen der Spannung geht allerdings nach meinem Wissen die Garantie verloren :( Oder täusche ich mich da?!

    Mein Problem ist jetzt, dass ich immernoch nicht weiß, welcher der beiden Riegel eigentlich defekt ist, da Memtest keine Fehler zeigt, wenn jeweils nur ein Modul verbaut ist... und ich somit auch nix einschicken kann :(

    Kann es nicht sein, dass das an den Timings liegt? Ich hatte vorhin in einem Forum gelesen, dass bei einem Mobo der RAM auf 7-7-7-24 einfach nicht stabil laufen wollte und er deswegen die Timings erhöht hat auf 9 glaube ich.
    Oder bin ich da total auf dem Holzweg?

    "Die CPU-Spannung finde ich für einen 955 übrigens ziemlich niedrig. Vielleicht bekommt der ja zu wenig Saft.
    Darum wären Meswerte sämtlicher Spannungen bei Vollast (alle 5 Kerne) und Leerlauf hilfreich"

    Wie messe ich denn die Spannung der einzelnen Kerne? Geht das auch mit CPU-Z? Habe eine solche Funktion nicht wirklich entdeckt :/ Ich bitte um Aufklärung :D
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wohl kaum. Außer Du übertreibst es maßlos.
    Mein Board setzt die Spannung schon von Haus aus um 0,15V höher als normal an.

    Es geht um die Spannungen vom Netzteil. hwmonitor, everest oder easytune können die auslesen.
    Die Kernspannung kann CPU-Z auslesen. Dürfte eh nur eine Spannung sein, die ist meines Wissens für alle Kerne gleich, nur der Takt kann unterschiedlich sein. Notfalls kann K10stat die Kerne auch einzeln auslesen.
     
  8. Also, die Spannung von dem RAMs erhöhen hab ich nun auch getestet, tut sich allerdings wieder nix!
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welches Modul kaputt ist, ist doch egal, ein Kit gehört immer zusammen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja dann bleibt wohl nur, die Riegel gegen welche von einem anderen Hersteller umzutauschen.
    Wenn Du Glück hast, erkennt der Händler den vermeintlichen "Defekt" an, wenn Du Pech hast, testet er sie in einem anderen Board fehlerfrei und stellt Dir das auch noch in Rechnung.
     
  11. Ich habe den Händler jetzt kontaktiert und mein Problem geschildert, mal sehen was er dazu sagt. Werde dann mal anfragen, ob vielleicht mehrere Kunden das Problem haben, oder ob ich da ein Einzelfall bin.
    Ansonsten kommen einfach neue rein... schade um die 4 GB, die dann in den Müll/an Bekannte wandern. Da die Preise grad relativ im Keller sind, kann man auch ohne schlechtes Gewissen zugreifen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast sie ja als fehlerfrei getestet, ich würde sie somit bedenkenlos wieder verkaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page