1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Problem unter Win8 (64 Bit)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Daniel Schüßler, Jun 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich benutze die 64-Bit - Version von Windows 8 und habe Probleme mit meinem Arbeitsspeicher, die sich wie folgt äußern.
    Wenn ich ein aufwändiges Spiel spiele kommt nach einiger Zeit eine Meldung, dass dafür nicht genügend Speicher zur Verfügung steht und ich es schließen solle, da es ansonsten selbst geschlossen wird. Sie lautet. "Schließen Sie die Programme um den Verlust von Informationen zu verhindern. Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher...." Beispiele sind WOW, Battlefield 4 (auch in der 64-Bit - Version), Starcraft 2, ... Komischerweise laufen die Spiele, bei gleich bleibendem RAM-Verbrauch, aber noch eine ganze Weile, teilweise ewig, weiter. Erst drei mal ist die Software dann wirklich einfach ausgegangen.
    Diese Probleme hatte ich vorher unter Win 7 (64 Bit) nicht!
    Ich habe 8GB Ram in 2 Modulen, Bios, Systeminformationen von Windows, Taskmanager, Ressourcenmonitor zeigen alle 8GB an.
    PC ist ein Medion Erazer X6823.

    Im Ressourcenmonitor und Taskmanager ist zu beobachten, dass das immer dann geschieht wenn der Arbeitsspeicher ca. zu 50% ausgenutzt ist.
    Wenn ich allerdings mehrere verschiedene speicherhungrige Tasks habe, getestet z.B. mit rund 70 Google Chrome-Tabs, dann belebt er munter 60%, 70%, .... RAM.
    Es scheint also ein Problem zu geben weswegen Windows einen Prozess nicht über beide RAM-Riegel verteilen kann?!?

    In vielen Tipps in Google habe ich gelesen, dass es Abhilfe schaffen soll "Memory Remapping" im BIOS zu aktivieren. Allerdings gibt es das im Medion-beschnittenen BIOS nicht. Wobei ich auch gelesen habe, dass das nur was bringt, wenn die Windows-Systeminfos anzeigen 8GB RAM (4GB verfügbar), bei mir wird angezeigt: 8GB RAM (7,9GB verfügbar).

    Im Ressourcenmonitor ist außerdem zu beachten, dass nach Windowsstart sich nach und nach der Freie Arbeitsspeicher zu Standby-Arbeitsspeicher wandelt. Um das zu vermeiden habe ich den Superfetch-Dienst deaktiviert und in der Registry Superfetch und Prefetch deaktiviert. Hat aber keine Auswirkungen gezeigt und Windows schiebt schön weiter nach Standby. Allerdings wird der Standby-Speicher ja eigentlich freigegeben, daher sollte das Problem eigentlich nicht daran liegen und es war nur ein letzter Strohhalm an den ich mich geklammert habe.

    Hat jemand noch einen Tipp? Es nervt gewaltig!

    Vielen Dank im Voraus!

    [​IMG]
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es mit der Auslagerungsdatei aus?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Windows dürfte eigentlich überhaupt nicht mitbekommen, wie viele Module das sind. Die Verwaltung ist Sache des Speichercontrollers in der CPU bzw. auf dem Mainboard.

    Standby ist vermutlich der Teil des RAM, der vom Cache belegt wird.

    Wie hast Du die Auslagerungsdatei eingestellt? Vielleicht hilft es, diese mal auf minimal 4GB festzutackern, statt das automatisch regeln zu lassen.
     
  4. Die liegt auf C, ist von Windows verwaltet und momentan 8 GB groß.
     
  5. Manuell habe ich auch schon alles zwischen 4 und 32GB getestet. :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page