1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Timings beim A7N8X Deluxe OEM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by x0x2x4x6x8, Mar 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    ------------------------------------------------------------------------
    Hallo!

    Bitte meinen untersten Beitrag lesen, dieses Problem ist schon gelöst, für Systemdaten könnt ihr aber hier nachgucken!

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Ich habe den Volks-PC 2, für alle, die den nicht kennen, hier mein System:

    Samsung PC 2700 DDR 333 2 x 128 MB
    Sound onboard
    CD-RW (48x/12x/48x)
    nForce 2
    DVD (16x/48x)
    HDD (80 GB)
    2 x FireWire
    nVidia GeForce 4 MX mit 8x-AGP
    Smartlink Modem PCI56
    Multi-Card-Reader 5 in 1
    Seasonic 300 W ATX-Netzteil
    [Netzteilwerte:
    +3,3V= 28A
    +5V= 30A
    +12V = 15A
    -5V = 0,5A
    -12V = 0,8A
    -5Vs = 2A]
    10/100 MBit/s LAN
    AMD Athlon XP 2400+
    ASUS A7N8X Deluxe (OEM-Version)
    6 x USB 2.
    Wireless LAN PCI

    Nun meine Frage:

    Meine Arbeitsspeicherkonfiguration:
    Socket 1: 128 MB
    Socket 2: leer
    Socket 3: 128 MB

    Auf den RAM-Modulen ist ein Aufkleber, auf dem Folgendes steht:

    "Samsung
    KOREA 0242
    PC2700U-25330-A1
    M368L1713DTM-CB3
    128MB DDR PC2700 CL2.5"

    Je ein Speichermodul hat acht Speicherbausteine auf einer Seite, die andere ist leer.

    Auf den RAM-Bausteienen steht:

    "SAMSUNG 241
    K4H2808380-TCB3
    VCH104CA KOREA"

    Nun meine Frage:

    Ich habe Windows XP Home Edition und Windows 98 Second Edition auf diesem Rechner laufen.

    Lohnt es sich, den Arbeitsspeicher aufzurüsten oder hat das schon jemand gemacht?

    Ich könnte:

    -Infineon Original 256 MB DDR-RAM (CL 2.5; PC2700) für 39 ? bekommen
    -Infineon Original 512 MB DDR-RAM (CL 2.5; PC2700) für 82 ? bekommen

    Sind diese Preise in Ordnung?

    Könnte ich diesen Speicher in den Socket 2 einbauen?

    Im Handbuch des Motherboards steht zu Speichererweiterung (für alle Englischkundigen unter euch!)

    "This Motherboard uses ONLY Double Data RAte (DDR) Synchronous Dynamic Random Acces Memory (SDRAM) Dual Inline Memory Modules (DIMMs). These sockets support up to 1GB system memory using non-ECC PC400/333/266/200 DIMMs.

    Each socket/module is two-sided: each side defines one "row" of memorty. DIMMs come in combinations of single or double-sided types rangins through 64MB, 128MB, 256MB, 512MB to form a total memory size of 64 MB to 1GB.

    ~Three (3)) sockets are available for 400MHz-PC3200, 333MHz-PC2700, 266MHz-PC2100, or 200MHz-PC1600 DDR DIMMS to form a memory size of 64MB to 1 GB.

    DIMMs with more than 18 chips are not supported"

    Ich habe mal etwas ausgelassen (z.B. soll man die Module nicht falsch herum einsetzen, beim Booten zeigt das BIOS die Speichergröße, die Installationsanleitung und eine Tabelle, in der steht, dass ich in jeder Bank entwerder 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB oder 1 GB RAM betreiben kann.

    Wenn ich mit der jetzigen Konfiguration boote, zeigt mir das BIOS an:

    "Memory Frequency is at 166 MHz" (die Schrift ist heller als die Übrige!)

    Dabei sollten die RAM-Module doch eigentlich mit 333 MHz laufen, wo kann ich das im BIOS einstellen?

    Vielen, vielen unendlichen Dank fürs Durchlesen und noch mehr Dank für Antworten!
    [Diese Nachricht wurde von x0x2x4x6x8 am 04.04.2003 | 13:40 geändert.]
     
  2. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Das sind ja auch die Optimal-Einstellungen, aber DANKE für eure Hilfe!
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Tja, laufen sollte das RAM auf jeden Fall mit 7/3/3/2,5 - da bleibt wohl nur noch der Gang zum Händler....
     
  4. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ich habe alles ausprobiert (6/2/2/2.5 + 7/2/2/2.5 + 7/3/3/2.5 + 7/2/2/2.5), bei manchen Einstellungen bootet er nicht mehr (auch mit altem RAM nicht), bei machnen erkennt er nur den neuen nicht.

    :-(
     
  5. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Danke für die schnelle Antwort!!! Ich werde es gleich mal ausprobieren!!!
    [Diese Nachricht wurde von x0x2x4x6x8 am 05.04.2003 | 22:33 geändert.]
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die 1er Werte müssen auf jeden Fall niedriger, also mind. auf 2 besser 3 gesetzt werden.
    Active Precharge kann, sofern möglich auf 6 gesetzt werden.
     
  7. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    In der Anleitung zum A7N8X steht folgende Empfehlung:

    SDRAM Active Precharge Delay 7
    SDRA}M RAS TO CAS Delay 1
    SDRAM RAS Precharge Delay 1
    SADRAM CAS Latency 2.5T

    Wenn ich das einstelle, bootet mein Rechner auch mit dem alten RAM nicht, ich muss dann das CMOS resetten. Dumm, nicht?
    Aber ich versuche es dann mal mit 3 bzw. 5 oder 6.
    [Diese Nachricht wurde von x0x2x4x6x8 am 05.04.2003 | 22:21 geändert.]
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    einer der Werte von diesen Einträgen muss auf 5 bzw. 6 gestellt werden, alle anderen auf 3.

    Ich hab}im Moment kein Handbuch zu irgendeinem Motherboard da, so dass du selber mal in dem was zum Motherboard gehört, nachsehen müsstest.
     
  9. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Habe ich gemacht, bringt nichts. Was muss ich denn unter
    SDRAM Active Precharge Delay
    SDRA}M RAS TO CAS Delay
    SDRAM RAS Precharge Delay
    SADRAM CAS Latency
    einstellen?
     
  10. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ja, habe ich. Auch auf Optimal und in Bank 3 bringt es nichts, der Rechner fährt nicht hoch, da er keinen RAM erkennt. Allerdings muss ich das Modul zum Laufen bringen!!!!!!!!!!!!!! Trotzdem vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!!!!!!!
    [Diese Nachricht wurde von x0x2x4x6x8 am 05.04.2003 | 22:01 geändert.]
     
  11. xppx

    xppx Kbyte

    Hi,

    ...du hast die alten Module rausgenommen?
    würd ich jedenfalls machen - mischen ist oft problematisch.
    Setz das Teil in Bank3 ein und die Speichertimings auf "beschissen" (auf deutsch gesagt) Normal oder so was.
    Wenn dein Board den dann nicht erkennt mag es den No name nicht.
     
  12. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Wo bleibt eure Hilfe?
     
  13. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    OK Leute, nun habe ich folgendes RAM-Modul:

    512MB DDR PC-333 m

    SAMSUNG K4H560838D-TCB3

    Es soll ein NoName Modul mit SAMSUNG-Chips sein.

    Wie muss ich die RAM-Timings im BIOS setzten, damit das Ding läuft, unter Optimal und Aggressive wird es nämlich nicht erkannt, egal in welchem Slot???????????????????????????
     
  14. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Grundsätzlich schlechter eigentlich nicht... aber die Erfahrungen der User hier zeigen, daß NoName-Speicher eher mal Zicken macht und in einer Mischbestückung oft die Arbeit gänzlich verweigert oder blockiert.
     
  15. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Dann ist ja gut.

    Ist NoName-Speicher eigentlich grundsätzlich schlechter oder einafch nur billiger?
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    na klar reichen die, im Normalfall bekommst du doch sowieso nur max. 2 Jahre gemäss aktueller deutscher Rechtslage.
     
  17. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ach noch eine Frage:
    5 Jahre Garantie reichen doch, oder?
     
  18. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ooooooooooohhhhhhhhh, das ist aber gar nicht viel :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
     
  19. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Dankeschön, ich dachte, das hätte was anderes zu bedeuten, na ja, ciao!
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    128 MB Modul , mmmhhh max. 20 ?, eher 15 ? bei den jetzigen Preisen :) ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page