1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ramriegel erzeugen Geräusche

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by 852Foofer, Feb 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 852Foofer

    852Foofer ROM

    Hi!
    Ich hatte vor einiger Zeit heftige Probleme mit meiner Grafikkarte (erst Pixelfehler, dann Totalausfall), Überhitzung ist auszuschließen. Zum Glück 2 Wochen vor Ablauf der Garantie passiert - hab sie nun eingeschickt. Da ich mir aber eh eine neue GraKa kaufen wollte, hab ich das getan und werde die alte GraKa (welche ich ersetzt bekomme) dann verkaufen.

    Hatte anfangs schwierigkeiten die neue GraKa zum Laufen zu bekommen, weil ich versehentlich irgendeine essenzielle Datei dafür gelöscht habe. Nach einiger Arbeit hat es dann aber funktioniert und ich bin auch ganz zufrieden.

    Eine Woche nach Einbau der neuen GraKa haben aber die RAM-Riegel angefangen zu "surren". Anfangs war das recht leise und ich habe es einfach ignoriert weil ich keine Lust hatte wieder irgendetwas austauschen zu müssen - die Leistung blieb ja wie gewohnt.
    Allerdings scheinen diese Geräsusche immer lauter und häufiger zu werden und schon bei immer geringereren Belastungen (je höher die Belastung desto lauter).
    Das Geräusch hört sich in etwa so an, wie wenn eine Festplatte arbeitet (dieses surrende, kratzige Geräusch). Es tritt ca. alle 3 Sekunden auf, geht dann für ca. 1-2Sekunden, dabei schwellt es erst an, wird lauter und schwellt dann wieder ab.

    Habe bereits versucht die RAM-Riegel in den Steckplätzen zu tauschen, die RAM-Riegel einzeln probiert, das Geräusch bleibt (bei 1Riegel ists dann natürlich etwas leiser).
    Die Geräusche kommen definitiv vom RAM, alles andere ist auszuschließen.

    Systemdaten:

    CPU: Athlon 64 4600+ X2 TRAY
    RAM: 2x 1024 MB DDR2 PC800 Corsair
    GraKa: NVIDIA GeForce 9800 GTX+ 1024MB (nachgekauft, noch fast 2 Jahre Garantie)
    HD: 160GB Festplatte
    Netzteil: be quiet! 700W (das Alte wurde wegen Defekts ersetzt)
    Sound: C-Media CMI8738
    Motherboard: weiß ich leider nicht, wird auch nicht von Aida oder everest erkannt... ist aber auf jeden Fall ein hochwertiges Produkt.

    Weiß jemand Rat?

    lG euer Foo
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    RAM-Riegel mit Kühlvorichtungen? Die sind lose? Klappern im Lüfterwind?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Motherboard: weiß ich leider nicht, wird auch nicht von Aida oder everest erkannt... ist aber auf jeden Fall ein hochwertiges Produkt.

    Die alten Tools kommen mit neuer Hardware nicht mehr zurecht.
    cpu-z ist immer aktuell.
    http://www.cpu-z.de/
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    kann das Geräusch vom Netzteil kommen?
    kannst Du alle Angaben vom Netzteil hierrein posten
    also die Voltlinien mit Ampere Angaben.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    .............
     
    Last edited: Feb 8, 2009
  6. 852Foofer

    852Foofer ROM

    @poro: Nein, Kühlvorrichtungen haben die nicht. Zumindest nichts was danach aussieht - bin da ja nicht so bewandert.

    Vielen Dank, Deoroller. CPU-Z ist auf jedenfall viel ausführlicher als der alte Krams.

    Mein Mainboard ist ein MSI MS-7310.

    Hier nen Screen der Memory-Section im CPU-Z falls das weiterhilft.
    [​IMG]

    lG Foofer
    und Danke für eure antworten.


    Edit:
    Rotmilan: Nein vom Netzteil kommts definitiv nicht. Habe mal probehalber beide RAMriegel ausgebaut, und es waren abgesehen von den üblichen Geräuschen keine Nebengeräusche da.
    Wenn du mir jetzt auch noch sagst, wie ich an die Infos komme, die du haben wolltest mache ich dsa gerne ;)

    Edit2:
    Könnte auch der CPU sein, lässt sich sehr schwer sagen, da RAM und CPU sehr nahe beieinander liegen.
     
    Last edited: Feb 8, 2009
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der CPU-Lüfter käme eher in Frage.
    Kannst du ihn mit dem Finger vorsichtig bremsen und anhalten?
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wichtig ist, bevor Du im PC herumhandierst und die Hardware auch ausserhalb des PC anfasst, musst Du Dich elektrostatisch entladen.

    die CPU wird seinen eigenen (Boxed) Lüfter haben
    dieser Lüfter ist mit 4 "Stecker" auf dem Mainboard befestigt
    ist der Lüfter mit den Kühlrippen lose?

    Die RAM Riegel sind in den Steckplätzen, die beiden Hebelvorrichtungen
    je Riegel, sind diese Hebel in der Kerbe der Riegel eingerastet?

    Die Voltlinien mit den Ampere-Angaben sind auf dem Kleber am Netzeil aufgeklebt. Schreibe diese Angaben ab.
    z.B.
    , http://grundlagen-computer.de/wp-content/uploads/2007/08/netzteil-120mm-1.jpg ,
     
  9. 852Foofer

    852Foofer ROM

    Deoroller:
    Habe ich bereits versucht, das Geräusch bleibt aber. Hatte nämlich auch erst den Kühler in Verdacht.

    Milan:
    Hatte ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diese Tabelle dort abschreiben sollte. Habe einfach mal das genaue Modell gegoogelt und die technischen Daten von ner anderen Page (Verkauft diese Lüfter) genommen, hoffe das hilft.

    Code:
    # +12V Maximale Stromstärke [A]: 25
    # +12V2 Maximale Stromstärke [A]: 18
    # +3.3V Maximale Stromstärke [A]: 30
    # +5V Maximale Stromstärke [A]: 30
    # +5VSB Maximale Stromstärke [A]: 2.5
    # -12V Maximale Stromstärke [A]: 0.5
    # 20pol Mainboard-Stromanschluss: 1
    # 24pol Mainboard-Stromanschluss: 1
    # 4pol Mainboard-Stromanschluss: 2
    # 6pol Mainboard-Stromanschluss: 2
    # Anzahl 4pol 3.5'' Anschlüsse: 1
    # Anzahl 4pol 5.25'' Anschlüsse: 6
    # Anzahl Lüfter: 1 x 120mm
    # Anzahl S-ATA Stromanschlüsse: 8
    # Bauformat: ATX 12V v2.2
    # Besonderheiten: 1x 8-Pin12V Stromanschluss;3 weitere Lüfter Steuerbar;3 x Lüfter Anschluss
    # Drehzahlregelung: automatisch temperaturgeregelt
    # EIN- / AUS-Schalter: Ja
    # Eingangsfrequenz [Hz]: 50 - 60
    # Eingangsspannungsbereich [V]: 100-240
    # Eingangsstrom [A]: 10 ~ 5
    # Herstellergarantie: 36 Monate
    # Leistung (KW): 0.50
    # Leistungsfaktor-Korrektur (PFC): Aktiv
    # Leistungsfähigkeit: 83%
    # Prüfzeichen: CE
    # Überlastungschutz: Ja
    # Überspannungschutz: Ja
    
    lG Foofer
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind die Werte des be quiet Straight Power E5-450W.
    Das 700er ist eigentlich überdimensioniert.
     
  11. 852Foofer

    852Foofer ROM

    Ne die des 500W.
    Man lernt halt immer was dazu - auf Rechnung etc. steht 700W (nachdem das alte 500W Teil nen Kabelbrand verursacht hat habe ich ein neues bekommen - laut Rechnung halt 700W) aber anscheinend haben sie wieder nur ein 500er eingepackt.
    Naja Netzteil funktioniert ja jetzt seit knappen 2 Jahren reibungslos.
    Also die Werte sollten stimmen.
     
    Last edited: Feb 8, 2009
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Werte sind gut
    nunja, 500W mit guten Werten wäre für ne Graka 9800GTX ausreichend, doch viel Luft hätte man überhaupt nicht mehr, denn die Graka zieht unter Volllast fast 300W.

    Ist schon sehr komisch, dass nach dem Einbau der neuen Graka die RAM am Surren sind. Die RAM sind doch gut reinmontiert, und Du hattest Dich elektrostatisch entlanden.

    Teste die RAM mit Memtest86+ (kostenlos) , http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/ , auf Fehler.

    Lass den PC mal locker arbeiten, schreibe die Temps auf, danach belaste den PC (Spiel), lese die Temperaturen wieder ab, z.B. mit SIW (kostenlos) , http://www.chip.de/downloads/System-Information-for-Windows-SIW_18363439.html , und poste diese Temps unter Last und ohne hier ein.

    Nachtrag: könnte natürlich sein, weil die Graka 9800GTX ein grosses Stück ist, dass sie sehr nahe der Riegelpaar ist, durch das Auftrehen der Kühlventi der Graka gibt es ein Vibrieren. Ueberprüfe auch den richtig-festen Einbau der Graka im Slot und an der Bende mit der Schraube am PC Gehäuse.
     
    Last edited: Feb 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page