1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAMs auslesen fehlerhaft!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by carlux, Sep 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo zusammen,

    ich habe festgestellt, dass wenn ich die Taktfrequenz meiner Nanya 266 DDRAMs (2x256MB) über das Bios auslesen bzw. festlegen lasse (Board MSI K7T266 Pro2) es lediglich 200 Mhz RAMS erkennt. Dies ist erst seit einigen Tagen so, vorher lieft alles korrekt.
    Kann es sein, dass irgendwas Schaden genommen hat ? (Erkennung des Bios\', Mainboard, oder die RAMs selbst ?)

    Eigentlich sollten bei Hardwaredefekten doch wesentlich gröbere Fehler auftret oder ?
    Auf jeden Fall - wenn man 266Mhz manuell einstellt klappt alles wunderbar - keine Abstürze. Trotzdem wüßte ich gerne ob nicht vielleicht doch was defekt ist. Hat da jemand Ahnung von ?

    Vielen Dank....
    mfg
    mudie
     
  2. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    <klugscheiss>

    D für Detect (ohne <B>or</B>)

    &lt;/klugscheiss&gt;

    :-o
     
  3. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    ...hihi..einen kleinen BLOCK äh. BOCK geschossen.
    Danke für deine Hilfe. ich glaub ich werd den RAM Riegel einfach drin lassen. Wer weiß - auf einmal bekomme ich beim Umtausch ein Teil das wirklich Probleme verursacht. 100% Ware scheint ja heute ausgeschlossen zu sein.

    bis denn
    mudie
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    64er Böcke? Weidmanns Heil!
    Im Ernst: Datenfehler können natürlich immer auftreten. Dem kann man teilweise durchaus entgegen wirken. Beim Ram z.B. mit ECC-Modulen oder sehr hochwertigem Speicher (Corsair, Mushkin, MCI/MDT), bei heutigen HDs durch Verringerung der Zugriffszeit der Köpfe. Fehler, die die Chipsätze auf Mobos oder auch der Bus beim Handshake (Bus-Mastering), Windows, vor allem aber schlampig programmierte oder auf das OS nicht abgestimmte Programme (gleich wieder runterschmeißen, gibt ja genug Auswahl)produzieren, praktisch nicht.
    Müssen wir wohl mit leben.

    Gruß
    carlux
     
  5. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Danke für die ausführliche Antwort. Inzwischen habe ich auch mal einen RAM Testprogramm laufen lassen. Nach 2Stunden hatte ich keine Geduld mehr und habs abgebrochen. Es hatte 7 Fehler gefunden beim Verschieben von 64er Böcken. Wobei ich mich ernsthaft frage, ob man nicht in jedem RAM Fehler findet je nachdem wie stark man es stresst - und wie gesagt im laufenden Betrieb hab ich keine Einschränkungen. Selbst wenn ich mit einer riesigen Grafikdatei rumhantiere (ca. 400 MB groß) passiert nix. Und.....wenn Windows MAL abstürzt.....woran hats gelegen ? RAM, HD, Mainboard, Windows, Programmcode ??? .......keiner weiß das und kann es meist auch nicht nachweisen.
    Was meinst du ?

    mfg
    mudie
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Garantiefall is nich, da "es nicht an einer zugesicherten Eigenschaft fehlt". Schließlich hat dir niemand zugesichert, dass das SPD vom Mainboard korrekt ausgelesen wird bzw. die Einträge im SPD-EPROM ein korrektes Auslesen ermöglichten Und es ist ja "zum bestimmungsgemäßen Gebrauch geeignet", da es mit manueller Einstellung korrekt läuft. Allerdings sollte dieser Fehler bei einem Markenchip nicht vorkommen.

    Gruß
    carlux
     
  7. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hallo nochmal,
    ich hab inzwischen feststellen können, dass nur einer von beiden RAM Riegeln diesen SPD Auslesefehler hat. Hab mal den einen mal den anderen RAM Riegel im Board gehabt. Glaubst du, dass diese eine Funktion - eben die Info, dass es sich um einen 133 bzw. 266Mhz RAM handelt defekt werden kann ? ....ich meine....mit den manuellen Einstellungen läuft er ....und ein RAM CHECK mit einem entspr. Programm hat auch keine SpeicherFehler gezeigt. Sollte man da einen Garantiefall draus machen, wenn nicht weitere "Probleme" auftreten ?
    Wäre prima, wenn du mir da was zu sagen würdest.

    gruß
    mudie
     
  8. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hi,

    CTSPD läuft bei mir nicht...."Chipsatz nicht gefunden" ist die Fehlermeldung. Das wars. Ich such noch nach nem SPD Tool hab aber bis jetzt noch nix gefunden. Die reinen Speichertestprg\'s zeigen bislang keine Fehler an.

    mfg
    mudie
     
  9. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Danke für den Hinweis.
    hab mir das Tool grad besorgt (kannte ich gar nicht). Bin echt mal gespannt.

    Hast schon recht, dass man bei den Fehlerbeschreibungen hier oft besser den PC selbst vor sich hätte. Am besten sind diese Threads, die inhaltlich "HIIIIIILLLFE nix läuft mehr!" in der Überschrift haben.
    Da ist man versucht zu fragen "Netzstecker in der Dose ?". Aber man ist ja kein Unmensch.

    mfg
    mudie
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Ja.
    Aber auch ein Bios ist nicht fehlerfrei, was die AUTO-Ram-Erkennung betrifft. Es ist in der SPD-Einstellung darauf angewiesen, dass der EPROM-Bereich des Ram fehlerfrei programmiert ist bzw. die dort nach Spec. (dominirend m.W. intel 1.2) eigegebenen Werte auch stimmen.
    Entsprechendes Tool zum Auslesen (ctspd) findest du bei c`t (url gibts hier im Forum en masse).
    Was letztlich zu dem Fehler geführt hat, wird dir hier niemand mit Bestimmtheit sagen können.
    Das ist die Crux in einem Forum: Keiner verrät, was er eigentlich gemacht hat, weil - ich z.B. - einen PC vor mir haben muss, um einen Fehler lokalisieren zu können.
    Es gibt hunderte von Möglichkeiten, die man hier zwar einengen, aber nicht bestimmen kann.
    Es ist ca. 1 Jahr her, dass einer im Forum ein Problem geschildert hat mit dem Bemerken:
    "Ich bitte um Hilfe, sage mir aber keiner, bring mir deinen PC und ich mach das schon".
    Ich sag das hier mal bei dieser Gelegenheit:
    Ich kenne keine zwei PCs, die nach einem halben Jahr Betrieb noch vergleichbar sind.
    Entschuldige, dass ich hier mal abgeschweift bin.

    CU
    carlux
     
  11. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Hi ,

    ja aber kann es denn sein, dass es zunächst funktionierte und dann nicht mehr ?

    Inwiefern soll das RAM denn Programmiert sein ? Die Werte stehen doch sicher irgendwo fest verankert im RAM und werden durch das Bios nur ausgelesen - oder nicht !?

    Kann es evtl. sein das das neue Motherboard Bios schlampig programmiert wurde (hatte vor einiger Zeit ein Update gemacht - allerdings klappte ja zunächst alles)

    Komisch !?!?!?

    mfg mudie
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Schlampig programmiertes Ram (SPD).
    Manuell ist immer besser.
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Degenhart\' eingibst, dann findest Du auch Beiträge von oder über Degenhart.

    Ich habe der betr. Person (damit ist nicht Degenhart gemeint) privat eine E-Mail geschrieben.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    64er Böcke? Mann, dass wäre schon was krasses!! So ein 32-Ender ist schon ein Prachtsstück, wo jedem Jäger warm ums Herz wird!:)
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Nein, SPD (D für Detector).

    BTW: Schröder bezahlt dafür keine Lizenz!;);)

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    100 % Ware ist nicht ausgeschlossen, ist bei Original MarkenRAM meist üblich. Micron ist da sehr gut. Wobei: ein Programm, das ALLE Eventualitäten bei RAM-Programmen entdeckt, gibt es nicht. Aber Module, die monatelang ohne Fehler laufen, gibt\'s.

    Gruss,

    Karl
     
  17. Gast

    Gast Guest

    sollte es dan nicht SPR heisen ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page