1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rand abgeschnitten bei DVD auf TV

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by JueBie, Aug 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JueBie

    JueBie ROM

    Hallo,

    habe einen Film geschnitten. Wenn ich den auf DVD-Format konvertiere, ist bei Betrachtung auf Computer alles o.k.

    Wenn ich den Film aber auf TV anschaue, fehlt ein Steifen ringsum.
    Ist ärgerlich, denn ich habe Untertitel/Obertitel nah am Rand platziert.

    Programm Studio8, Nerovision, ...

    Kann man was ändern, oder wird grundsätzlich auf TV der DVD-Film nicht vollständig wiedergegeben?

    Grüße

    Jürgen
     
  2. Dschowy

    Dschowy Byte

    Das ist ganz normal, weil beim TV nicht die komplette Auflösung von 720x576 zu sehen ist. Ich hatte das gleiche Problem, bis ich das gemerkt habe. An Bildinhalt fehlt in dem Sinne nichts, nur der TV "schreibt" eben über den Rand. Du mußt die Titel einfach weiter ins Bild setzen.
    Es gibt auch Programme, bei denen man diesen Rand einstellen kann. Aber dann hast Du wieder fehlenden Bildinhalt, wenn Du das auf einem PC oder Flachmann-TV schaust.
     
  3. JueBie

    JueBie ROM

    Danke für die schnelle Antwort,

    hab sowas schon befürchtet.
    Dann werde ich also meine Videos auf Computer anschauen, bis in einigen Jahren die Flachbildschirme mit mehr Pixeln unseren Fernseher verdrängt haben.

    Aber: Das heisst doch auch, dass bei einer kommerziellen DVD Teile abgeschnitten sind? Das darf doch nicht wahr sein! Was sagen eigentlich die Regisseure dazu? Beim Dreh war ihnen doch auch nicht egal, ob die Kamera 'nen Meter näher dran stand.

    ich kapier es nicht :(

    Grüße
    Jürgen
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Filme werden ja auch fürs Kino gedreht und da wird nix geschnitten.
    Wenn die Filme auf dem TV angesehen werden, fehlt allein durch die niedrige Auflösung schon so viel an Information, daß die paar Pixel auch nicht weiter ins Gewicht fallen.
    Jede Fernsehsendung wird doch letztenendlich beschnitten, das merkt man erst, wenn man per TV-Karte guckt und sich wundert, warum die Senderlogos immer fast mitten im Bild sind ;)

    Gruß, Andreas
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das ist der sogenannte "Overscan". Ein "Überbleibsel" des Röhrenfernsehers. Der ist einfach nicht in der lage, die letzen 16 Pixel ringsherum sichtbar zu machen. Deswegen sind ja auch Fernsehröhren viel breiter/höher, als das sichtbare Bild. Achtet mal bei Röhrenfernsehern auf die Größenangaben, da heißt es immer:
    "Bilddiagonale" 55/51 cm oder 81/72 cm oder 70/66 cm ....
    Deswegen codiert man seine Filme ja auch in 720x576. Sichtbar am Fernseher sind dann 704x560.
     
  6. JueBie

    JueBie ROM

    Danke!

    Mal wieder was dazugelernt.

    Grüße

    Jürgen
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei man dieses Überbleibsel doch schon lange hätte entfernen können. Bei Monitoren gibts doch auch keinen Overscan trotz Bilddiagonalen, die größer sind als das sichtbare Bild.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page