1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAR Wiederherstellung Dateien (part, rev Dateien)

Discussion in 'Software allgemein' started by peterfranks, Jul 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe hier einen 40 GB Ordner mit Uralt-Archivaufnahmen vom Dateityp "RAR-Wiederherstellungs-Volumen", es gehören immer zwei Dateien zusammen, die sich dann wie folgt nennen (ohne die Punkte am Anfang):

    ........................ND1971001.u.part01
    ........................ND1971001.u.part02

    Die Dateien sind mit RAR verknüpft und wenn ich drauf klicke, fragt mich ein Fenster ob ich sie wiederherstellen möchte, nach dem "ok" klicken kommt dann folgende Fehlermeldung:

    [​IMG]

    Den Namen des Überordners, also den Verzeichnisnamen habe ich schon auf den Namen "Test" abgeändert, aber das bringt auch keine Lösung.

    Vielleicht kann mir jemand helfen, derjenige der mir die Dateien geschickt hat, ist jetzt zwei Wochen im Urlaub und er meinte am Telefon nur "das ist ganz einfach" :bse:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Herkunft? Black-Bar im Pfad, 40 GB? Mysteriös. :cool:
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    40 GB bestehend aus einem ganzen Schwung solcher Pärchen würde ich mal sagen ;)

    Die geschwärzte Pfandangabe weicht von den Dateinamen ab… Dass RAR Dateien mit eriner sechsstelligen Endung PARTnn erzeugt wundert mich. Sind es wirklich RARs oder etwas anderes (unterdrückte Endung) von dem RAR meint, dass es das können müsste? Was sagt z.B. 7Zip dazu? Und was (von mir aus schwärze einen Usernamen) seht da in der geschwärzten Zeile, von was geht das Tool aus, dass es dieses nicht gäbe, wie die Meldung besagt?

    Eric March
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    i. d. R. stammen solche Giga-Files aus binaries-Newsgroups. Was die meistens beinhalten, kann man sich an zehn Fingern abzählen. Ein Support wäre hier im Forum vorsichtshalber nicht angebracht. :wegmuss:
     
    Last edited: Jul 21, 2015
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Würde eine Erklärung dafür sein, warum keine Antwort erfolgt. Unter dem schwarzen Balken steckt sicher etwas wie Emule o.ä.
     
  6. Ich weiß nicht mal im entferntesten von was du sprichst.

    An meinen anderen Posts hier im Forum kann man sehen, dass ich immer meine Ordnerstruktur, Computernamen etc. immer geschwärzt habe.

    Es handelt sich um älteres Filmmaterial aus dem Archiv eines großen TV Senders, darin enthalten sollten eigentlich sogenannte MXF Dateien sein (Avid Media Files).


    Ich glaube es sind *.rev Dateien.

    Beim normalen öffnen mit 7Zip kommt folgende Meldung:

    [​IMG]

    Beim Versuch das ganze mit 7Zip zu entpacken kommt dann folgender Fehler:

    [​IMG]
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Immerhin hat 7Zip mal den Dateiyp REV angezeigt. Und was sagt Tante Google dazu? Dieses. Demnach ist das kein Archiv sondern ein Notnagel eines Archivs. (Jetzt wird mir deine Eingangsmeldung auch klar, mit der Wiederherstellung. Ein Doofi wie ich versteht darunter das Wiederherstellen der Dateien die Archiviert wurden in Form des Austütens. K.A. ob restore oder recover, das könnte beides mit Wiederherstellen übersetzt werden, ist aber eben nicht dasselbe.)

    Wie wäre es mal die echten Archivfiles zusammenzuklauben statt wie wir was öffnen zu wollen was dafür nicht gedacht ist.
    Da ich selten splitte, heutzutage wenigstens, kann ich nur noch alte Erfahrunge einwerfen, dass ich bei eine gesplitteten Archiv immer zuerst die letzte Datei öffnen musste weil da erst Info wie die Anzahl der Split-Files vorlag um sie zu notieren.

    Eric March
     
  9. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Zu den Alten gehöre ich auch noch, die unter DOS mit LHA rumhantierten. Da war es üblich die letzte Datei zu nehmen. Diese Zeiten sind aber aus dem vorherigen Jahrtausend und schon lange nicht mehr gängig. ;)
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wer kennt den noch?
    A:>arj x *.arj c:
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Blöde Frage. ;) :D
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    PATH=C:\ARJ\ARJ.EXE is natürlich gesetzt. ^^
     
  13. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    ARJ ist noch bekannt. Dieser spezielle Befehl sollte alle ARJ-Dateien vom Diskettenlaufwerk A: mit Verzeichnisstruktur nach C: entpacken, oder?
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gegenfrage: Wer kennt POWER?
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja genau, vorher schnell
    c:
    cd spiele
    md bmp
    cd bmp
    a:
    und dann den von oben :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page