1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAS über Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Abbey, Apr 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Abbey

    Abbey Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Auf einer NT-Workstation läuft ein Programm zur Datenerfassung von Verbrauchszählern (Wasser, Strom, ...). Die NT-Workstation steht so 160 km von meinem Arbeitsplatz entfernt, wo ich diese Daten benötige. Eigentlich kein Problem heutzutage. Auf der NT-Workstation ist der RAS Service eingerichtet und sie ist mittels Modem an das Telefonnetz angeschlossen. Das Modem ist im RAS auch als entsprechendes RAS - Gerät eingerichtet. Wenn ich jetzt aber versuche mich einzuwählen, so bekomme ich keine Verbindung. Das Modem bimmelt zwar, aber es hebt nicht ab. Es bleibt auch nicht auf AA (automatic answer, oder so) stehen, wenn das Hyperterminal beendet wird. Eigentlich ist es auf AA programmiert. Es hebt allerdings auch nicht ab, wenn es auf AA steht und das Hyperterminal aktiv ist. Das Modem hängt hinter einer Telefonanlage.
    Wer hätte da einen Tipp für mich, wo noch was zu drehen ist.
    Abbey
     
  2. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    ich meinte das PC - Modemkabel (seriell) aber wenn es original ist.
     
  3. Abbey

    Abbey Byte

    Welches Kabel meinst Du?
    Alle verwendeten Kabel sind Originalzubehör, also meist vergossen. Wie welcher Pin belegt ist, kann ich daher nicht sagen. Einzig die Telefonkabel sind angepasst und getestet worden (anderer Stecker).

    Abbey
     
  4. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    ist das Kabel vollständig belegt?
     
  5. Abbey

    Abbey Byte

    Sorry,
    ich will Dich nicht ja nerven (bin nur neugierig), aber wie funktioniert die Einwahl auf eine WINNT 4.0 WS über RAS, ohne sonsige Hilfsprogramme, wie PC-Anywhere, LapLink, ...? Bei der Konfiguration der Einwahlrechte war bei mir immer Schluss. ("Kein Server gefunden") Das Modem hat nie angenommen und blieb nie auf AA stehen, ATS0=1 und andere Modembefehle in der Modemkonfiguration hatten keine Auswirkung.

    Ciao
    Abbey
     
  6. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Die FritzCard kann ein Modem emulieren... man muss nur die Emulation dafür mit auswählen...
     
  7. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >Das Problem ist nur, das es teilweise schwer geht von ner Fritz sich auf ein Modem einzuwählen. Das hab ich z.B. auch noch net geschafft...

    Das geht auch nicht, weil die fritzCard kein Modem emulieren kann.
    Da gibt es so tolle dinge von Zyxel ein ISDN - Modem in einem.
    kostet aber auch ein bisschen.

    chris
     
  8. Abbey

    Abbey Byte

    Direkt über RAS?
     
  9. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Stimmt aber absolut ganz und gar nicht... sicher kann man sich auch auf eine WKS einwählen. Ich machs ja wöchentlich.

    Das Problem ist nur, das es teilweise schwer geht von ner Fritz sich auf ein Modem einzuwählen. Das hab ich z.B. auch noch net geschafft...
     
  10. Abbey

    Abbey Byte

    Hallole,
    Danke für Deine Hilfe, das Problem hat sich bereits durch eine Fritzcard im Server und Anbindung der NT-Workstation an das lokale Netzwerk erledigt.

    Aber jetzt noch warum das ganze nicht funktioniert hat:

    RAS mit einwählen geht nur, wenn das BS Windows NT4.0 Server ist, mit Windows NT4.0 Workstation können zwar alle Einstellungen für RAS vorgenommen werden, aber es tut halt nicht :)

    Abbey
     
  11. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ich kenne das problem von pc-anywhere.
    da muß ich eine telefonummer eintragen waruf das programm reagieren soll.
    vieleicht ist das auch bei dir so
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page