1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RASPPPOE Treiber

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Gast, May 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hi!!

    Dieser RASPPPOE Treiber von Rober Schlabbach bringt mir doch in einem LAN mit Router gar nichts oder??


    Gruss
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  3. Gast

    Gast Guest

    ach eins noch...hast du eine adresse wo ich Open ports runterladen kann...ich find's nirgends!!
    Vieln dank!!

    Gruss again
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Sowas hab ich gesucht... ;)

    Das heisst fuer mich jetzt konkret:

    Finger weg von dem Skript, welche die Ports schliesst!! Dienste werden nur wegen Ressourcen beendet und fuer das ruhige Gewissen).

    Trotzdem finde ich es komisch: Ich habe das noch NIE in einer Zeitschrieft gelesen, dass ein Router erstmal alles dicht macht. Und ich hab immer kraeftig ueberlegt., welche DesktopFW es werden soll....und gerade bei mir, als alter Ressourcenfetisischt!! :D :D
    Also in Zukunft nur noch ein AV Programm, ab und an mal AdAware und SpyBot drueberlaufen lassen und damit sollte ich dann gut fahren!!

    Jetzt bin ich aber echt beruhigt!!!

    Danke Franzkat fuer diese fuer mich wirklich neue bahnbrechende Erkenntniss!!!

    :laola:
    :laola:

    Gruss und ein schoenes Wochenende...(ich fahr jetzt nach London *freu*)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Oki...das sit schon klar!! ;)

    Noch mal bezueglich Router...was macht den Router eigentlich so sicher bzw. was heisst das, vom Internet Netz trifft man dann nur auf den Router???

    Gruss
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das können ja auch Nicht-MS-Programme sein. Häufig bedienen sie sich aber des Browsers, so dass man das auch nicht ohne weiteres unterbinden kann.Habe gerade ein solches Exemplar getestet :

    My Drivers - ein Programm, mit dem man alle Treiber sichern und aktualisieren kann, was aber kaum einen Arbeitsschritt tut, ohne dass im Hintergrund eine Web-Verbindung über den Browser aufgebaut wird, ohne dass man das will. Am besten, man überprüft mit einem Tool wie Open Ports, was sich da so im Hintergrund tut, und welche Programme unter dem ET-Syndrom leiden; dann kann man sich darauf einstellen.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Da ich kein Netzwerke benutze....aus mit!! ;)

    Hmmm...naja...die ET Funktion (ET nach Hause telefonieren...) habe ich MS Seitig eh alles schoen deaktiviert und welche software koennte noch was senden wollen?? :confused:
    Oder spielst du da jetzt auf Dialer und solche Sachen an??

    Gruss

    P.S.: ich kanns immer noch nicht glauben, dass ein Router 100%igen Schutz bietet....warum schreiben das die Zeitschrieften nie?? Verweisen stattdessen immer nur auf Zonealarm... :D :D
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Netbios ist eine Schnittstelle für die MS-Netzwerkfunktionen. Interne Firewall kannst du dir an sich sparen, in vielen Fällen führt sie auch nur zu Problemen innerhalb des LANs. Allerdings muss man sich eins bewußt machen : Die Router-Firewall filtert nur den Datenverker in das Netzwerk, nicht aus dem Netzwerk hinaus. D.h., wenn eine Anwendung "nach Hause" telefoniert, dann wird ie Router-Firewall das nicht verhindern.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Das werd ich dann mal direkt nach einer Neuinstallation mal machen!!

    Und wie sieht es jetzxt mit diesem netBios aus??

    Gruss

    Edit: Eine Desktop Firewall waere dann ja mehr als schwachsinnig...weils sie ja dann doppelt nichts bringt oder??

    Edit2: Woran liegt das eigentlich, dass man im Prinzip vollen Schutz mit einem Router (Hardware Firewall ??) hat??
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie schon gesagt : Hinter der Router-Firewall brauchst du dir wegen der Dienste keine Sorgen zu machen. Es macht zwar trotzdem Sinn, diejenigen, die man 'eh nicht benötigt, abzustellen, aber das ist dann an sich keine Sicherheitsfrage, sondern eher eine der Performance. Wenn du eventuell einen zweiten Rechner im LAN betreiben möchtest und auch zwischen den beiden Rechnern Daten austauschen willst, dann kann das natürlich nicht funktionieren, wenn Netzwerkdienste deaktiviert sind. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich keine unnötigen Aktivitäten unternehmen. Scanne deine externe IP auf offene Ports

    http://www.dslreports.com/scan

    und dann wirst du sehen, dass du dir mit der Router-Firewall keine Sorgen machen mußt.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Cool...danke Franzkat fuer die Muehe!!

    Die aus Punkt 4 gennaten Komponenten kommen trotzdem raus...ich bin da bisschen paranoisch unterwegs!! :D :D

    Ich will dieses
    Skript benutzen, dazu noch einige Einstellungen bezueglich der Dienste und dann muesste es doch schonmal relativ gut abgesichert sein.

    Wenn jetzt aber der Router schon die Ports blockt (es handelt sich uebrigens um den D-Link 614+..,verbinde aber per Kabel), dann bringt mir das Skript ja rein gar nichts....!?!?!?!?

    Nochmal wegen NetBios....kann ich das in einem LAN abstellen??

    Oh man...ich merk grad, ich hab kein Plan was LAN angeht!! Sorry!! ;)
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo NBB !

    Wenn du einen Router hast, dann solltest du in diesem die Firewall aktivieren, dann brauchst du dir über die Netzwerkeinstellungen auf dem Rechner nicht soviel Sorgen zu machen. Die PPoE-Verbindung besteht nur zwischen dem Router und dem Modem, hat also mit deinem Rechner hinter einem Router nicht mehr viel zu tun. Das TCP/IP-Protikoll beinhaltet die Form der Datenpakete, auf deren Basis du mit dem Internet kommunizierst. D.h., es geht hier nicht um eine IP-Adresszuweisung, sondern um mehr. DFÜ ist in der Tat nur dann notwendig, wenn dein Rechner direkt mit dem DSL-Modem verbunden ist und nicht über einen Router.Die von dir angesprochenen Netzwerkkomponenten sind wichtig, wenn du in einem lokalen Netzwerk(LAN) zwischen verschiedenen Rechnern kommunizieren möchtest.Wenn du - wie oben schon gesagt- hinter einem Router mit aktivierter Firewall sitzt, brauchst du keine Sorgen zu haben, dass diese Komponenten irgendwelche Sicherheitslöcher ins Internwet öffnen, da Router in der Standard-Konfiguration keine Ports für Netbios-basierte Netzwerkverbindungen öffnen.Die Tatsache, dass du hinter einem Router mit aktivierter Firewall sitzt, bedeutet z.Br. auch, dass du gegenüber solchen Erscheinungen wie Blaster und Sasser immun bist, weil die auch einen offenen Port benötigen, die die Router-Firewall ihnen nicht anbietet.

    Ich hoffe, deine Fragen zur Zurfriedenheit beantwortet zu haben.

    mfg franzkat
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Sag mal Franzkat (jetzt bitte nicht auslachen):

    1.Dieses PPPOE stellt doch die Verbindung mit dem Provider her...und das macht ja dann der Router, deshalb nicht dieses 'spezielle' oder??

    2.Das ICP/TP Protokoll gibt meinem Rechner lediglich eine Adresse, damit er angesprochen wird???

    3.DFUE brauch ich nur bei einem Modem??
    Falls das timmt, gibt es eine Moeglichtkeit, bei der Unattanded Version dieses Protokoll gleich ganz wegzulassen, da nicht benoetigt (falls du da was weisst)

    4.Und bei Netzwerkomponenten brauch ich den 'Client fuer MS Netzwerke' damit ich auf einen andren PC zureuckgreifen kann...der Gegensatz dazu (dass man auf meinem PC zugreifenb kann stellt Datei+ Druckerfreigabe dar)

    5.NetBios?? Hmm..fuer was ist das?? Hab jetzt schon paar mal gelesen, dasss das eine erhebliche Sicherheitsluecke darstellt!! Brauch ich das in einem Netzwerk bzw. bei einem Zugang ueber Router ins Netz??


    Daannnnnkkkkkeeeeeeee Franzkat!!! ;)

    Gruss
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man sollte bei dieser Zugangsform sogar verbliebene DSL-Treiber auf dem Rechner löschen; steht in der Betriebsanleitung zu meinem Router !
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Gut...das wollte ich wissen!!!
    :D :D

    Gruss
     
  16. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Stimmt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page