1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RASPPPOE und Direkt-Einwahl per Firefox

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ichbinsmm, May 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ichbinsmm

    ichbinsmm ROM

    Hallo Leute,

    folgende Frage. Ich habe bei meiner Bekannten den TDSL-Zugang per RASPPPOE unter WIN2000 eingerichet, um die T-Online-Software nicht nutzen zu müssen. Die Einwahl über die Verknüpfung, die durch RASPPPOE angelegt wird, klappt auch einwandfrei. Nun ist man aber verwöhnt, und ich möchte, dass, wenn ich meinen Browser starte (Firefox), die Einwahl automatisch erfolgt. Dies ist leider nicht der Fall, somit muss ich immer erst die Einwahl per Verknüpfung starten, und dann erst den Browser. Was muss ich tun, damit die Einwahl direkt erfolgt, wenn ich den Browser anklicke? :confused: Danke im voraus für Eure Antworten.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Windows Explorer > Systemsteuerung > Netzwerk & DFÜ Verbindungen > Erweitert > DFÜ Einstellungen > Automatisches Wählen

    ...dort sollte "Eigener Standort" angehakt sein.

    Systemsteuerung > Internetoptionen > Verbindungen

    ...die PPPoE Verbindung als Standardverbindung festlegen und die Option "Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht" anhaken.

    Ist dem so, sollte bei jedem Versuch eine Internetverbindung zu öffnen, ein Verbindungsaufbau stattfinden (wenn keine Verbindung besteht). Passiert das nicht, hat einer an den Diensten rumgeschraubt.
     
  3. ichbinsmm

    ichbinsmm ROM

    leider komme ich nicht so schnell wieder dazu, das auszutesten, evtl. erst in 14 Tagen, aber ich komme auf jeden Fall darauf zurück, bzw. berichte über Erfolg/Misserfolg. Nochmal danke für die schnelle Antwort. :)

    Hm, ich Tolpatsch, so jetzt nochmal die direkte Antwort.
    @kalweit: Danke für die schnelle Antwort
    leider komme ich nicht so schnell wieder dazu, das auszutesten, evtl. erst in 14 Tagen, aber ich komme auf jeden Fall darauf zurück, bzw. berichte über Erfolg/Misserfolg. Nochmal danke für die schnelle Antwort.
     
  4. ichbinsmm

    ichbinsmm ROM

    So, und nun habe ich es auch erfolgreich angepasst....

    ##########################################
    Systemsteuerung > Internetoptionen > Verbindungen
    ...die PPPoE Verbindung als Standardverbindung festlegen und die Option "Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht" anhaken.
    ##########################################

    Das war's...da war noch die vorherige, und somit falsche Verbindung als Standard hinterlegt. Funktioniert nun einwandfrei.

    Danke nochmal :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page