1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ratgeber Drucker: So sparen Sie Tinte, Toner und Papier

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sinus, Sep 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinus

    sinus Megabyte

    Sinnvoller als die hier veröffentlichte Sparanleitung ist ein Besuch der nächsten Tintentankstelle, wie sie in größeren Städten leicht zu finden ist, um sich VOR der Anschaffung eines neuen Druckers beraten zu lassen.
    Dort sind die Geräte bestens bekannt, die sich nachfüllen lassen, oder was getan werden muss, um die angenehme Eigenschaft nahezu endlos nutzbarer Tintentanks zu erreichen.
    Bei den dann künftigen 1,70 bis 3,00 Euro pro Patrone ist jeder weitere Sparzirkus überflüssig. Sogar der Tinten-hungrige Fotodruck hat dann seinen Schrecken verloren.
    Hier werkelt ein Canon Pixma 5000 mit lächerlichen Betriebskosten, der wegen der fehlenden Chips zur Verhinderung des Nachfüllens und der Nutzung von Fremdpatronen nicht mehr produziert wird. Aber es gibt inzwischen sehr gut funktionierende Alternativen.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Fremdpatronen gibt es sogar für unter einem €.
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Das ist sicher richtig. Jedoch ist ein solcher Preis etwas verdächtig und sollte zu einer besonders kritischen Prüfung des Schnäppchens führen. Seriöse Händler bezeichnen die Herkunft und Qualität der Tinten sehr genau. Nach diesen Kriterien und Bewertungen der (nachgebauten) Tintenbehälter, die qualitativ sehr unterschiedlich ausfallen können, sollte man ordern.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich beziehe dort schon viele Jahre meine Tintenpatronen. In manchen Tests schneiden diese Patronen sogar besser ab, als viele Originalpatronen. Und bei den von Dir genannten Tankstellen weiss der Verbraucher auch nicht, woher er seine Tinte bezieht.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Als alter Refiller muß ich Dir da mal in die Parade fahren:
    jeder Kunde kann beim Refiller sehr wohl nachfragen, wie der Tintenlieferant heißt.
    Nur machen das die allermeisten nicht ... :cool:
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Mag sein, mir ist es nur zu teuer und zu umständlich.
    Und selber füllen habe ich auch schon hinter mir, bei rund einem € pro Fremdpatrone lohnt sich das ganze für mich nicht.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Stimmt auch wieder.
    Für einen Euro mach ich mir die Finger auch nicht bunt. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page