1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ratlosigkeit auf allen ebenen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by anne80, Nov 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. anne80

    anne80 ROM

    hallo,
    ich hab folgendes problem. ich hab ein thinkpad 240 bekommen. dieses ganz kleine nicht mehr so frische notebook von ibm. das problem ist nur, es befindet sich kein betriebssystem darauf. laufwerk ist auch keins eingebaut, bis auf die festplatte. zum betriebssystem draufspielen bräuchte ich ja nun ein externes cd-laufwerk, aber wie installier ich das ohne betriebssystem? wie installier ich den treiber ohne cd-laufwerk? ich hab noch ein externes disketten laufwerk mitbekommen, aber ich schätze damit lässt sich nicht viel anfangen???
    bin hoffnungslos überfordert. ich möchte einfach ein cd-laufwerk anschliessen und ein betriebssystem installieren.wie mach ich was?
    über einfache lösungsschritte wäre ich sehr, sehr dankbar.

    lg,
    anne

    Beitrag verschoben von fidel_castro
     
  2. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Hallo Anne,

    das einfachst wäre, über den USB-Anschluß entweder ein externes CD/DVD-Laufwerk anzuschließen oder von einer externen USB-Festplatte alle Daten der jeweiligen Installations-CD und sonstige Treiber und Programme auf den Thinkpad zu überspielen und dann das Setup zu starten.

    Externer CD oder DVD-Brenner kostet nicht die Welt, wenn es nicht das allerneueste Modell sein muss.


    By the Way: Anne80 = Anne K. aus E. ?

    Edit: Kein Betriebssystem habe ich wohl überlesen... falls ein Booten von USB nicht möglich ist: dann wie Michag unten sagt vorgehen.
     
  3. michag

    michag Kbyte

    oder Du versuchst ne minimalkonfiguration ala DOS raufzuknallen und versuchst über nen Netzwerk von nem Zweitrechner die Sache zu deichseln.
    Die Teile wurden ja früher mit W98 ausgeliefert, sowas bekommt man hin denke ich.
    USB wie vom Vorredner wird ja vermutlich nur 1.1 oder so sein dann? Aber ohne das Du nen System drauf hast, kommste ja nicht an USB ran denke ich.
    Deshalb mein TIPP: Über ne W98 Notstartdiskette und Netztwerkverbindung versuchen....
    Wird eh ne Fummelei werden...

    Achtung, noch was, habe bei Recherche gelesen, dass es da früher ne Rückrufaktion wegen defekter Netzteile gab.
    Siehe auch hier: http://www.golem.de/0409/33385.html
    Das würde ich auf alle Fälle mal durchchecken!

    so long

    mg
     
  4. anne80

    anne80 ROM

    @irish-tiger: kann ich denn ein usb-laufwerk einfach anstöpseln und dann gleich nutzen? nicht erst treiber installieren oder sowas? also wenn ich ein usb-cd-laufwerk anschliess und die windows-cd einlege, was passiert dann???? wie krieg ich´s dann hin das er von der cd läd??:confused: und btw. anne s. aus k. :D

    @michag: honey, sorry. aber das überfordert mich.
    aber ohne windows kein usb???? :eek: :heul:

    es muss doch irgendwie möglich sein. ich steh kurz davor es einfach aus dem fenster zu werfen. :aua:
     
  5. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Habe meinen Beitrag oben gerade ergänzt, hatte zu schnell gelesen; Du könntest im BIOS mal schauen, ob Booten von USB möglich ist; wenn ja, kannst Du von einem externen CD/DVD-Laufwerk per Installations-CD starten und ein Betriebssystem installieren. Falls nicht, bleibt nur der von michag gezeigte Weg, such Dir dafür einen Bekannten mit guten PC-Kenntnissen.

    Ins Bios kommst Du sofort nach dem Einschalten mit der Entfernen-Taste oder F2 oder F10 - das steht beim Hochfahren ganz am Anfang. Dort gibt es dann einen Eintrag wie Boot-Reihenfolge, Boot-Sequenz o.ä.; geh in das Menü und such einen Eintrag wie "Boot from USB". Wenn Du den aktivierst , kannst Du dann beim nächsten Start von einem externen Brenner/CD-ROM booten.
     
  6. anne80

    anne80 ROM

    also nach der usb-option im bios guck ich heute abend gleich mal. aber netzwerkverbindung? ich glaub das teil hat nur ein einfaches modem eingebaut???
    vielen dank aber schon mal für eure hilfe!!!!:bet:

    lg,
    anne
     
  7. michag

    michag Kbyte

     
  8. anne80

    anne80 ROM

    und das booten von pcmcia cd-laufwerk? ginge das denn?
    ich hab bei ebay eins gefunden ebay link
    wäre das vielleicht noch ne möglichkeit, wenn die usb-option wegfiele?

    lg,
    anne
     
  9. michag

    michag Kbyte

    wie irish-tiger (hab ich das jetzt richtig geschrieben?) bereits angedeutet hängt das in erster linie von deinem bios ab, was es da für möglichkeiten gibt, die boot-device einzustellen.
    habe mir mal Deinen link von ebay angesehen. das steht ja auch <zitat>Bottfähig (falls das BIOS von PCMCIA-Geräten booten kann, bitte im Handbuch nachschlagen). </zitat>

    also wenn Dein bios das zulässt...
    und Du son teil hättest...
    und da nen betriebssystem drauf ist...

    dann KÖNNTE es klappen...

    wie auch schon vom vorredner gesagt, es wäre sicher hilfreich, Du suchst/findest jemand, der Dir dabei zur Hand geht.
    So oder so wird da etwas Arbeit auf Dich zukommen befürchte ich.

    have fun

    mg
     
  10. anne80

    anne80 ROM

    Vielen dank für die tipps. werde erstmal versuchen per externem cd-laufwerk und windows-cd zu booten. (pcmcia oder usb) das mit der netzwerk-boot-diskette muss ich dann aber wohl wirklich jemand anderem überlassen.

    lg,
    anne
     
  11. kaufi88

    kaufi88 ROM

    HI,
    ich habe einen USB-Laptop und eine LaptopFestplatte über USB-Angeschlossen. Beim Booten stürzt der Laptop allerdings ab. Die Instzallationsrutine läuft auch nicht durch, aber sie startet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page