1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ratschlag für Netzwerkaufbau

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PhonxXx, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    Hallo liebe Community

    Ich ziehe in ein Häusschen um und habe ab da an dann 2 Etagen und möchte in beiden mein Internet nutzen.

    Der Telefonanschluss ist in der unteren Etage.
    Jetzt gibt es die Möglichkeit den Telefonanschluss zu verdoppeln. Das heißt der untere Anschluss wird per Kabel in die obere Etage verdoppelt.
    Also wäre dann ein Telefonanschluss in der unteren und oberen Etage vorhanden.

    Meine Idee wäre meinen Router (T-Sinus 154 DSL/auch Wlanfähig) an den unteren Telefonanschluss anzuschließen. Dort mit Splitter einmal Telefon und WLan zu haben.

    Jetzt ist die frage wie ich in der oberen Etage vom Telefonanschluss aus eine Lanverbindung zu meinem Desktop-PC aufbauen kann.
    Brauche ich da ein Modem oder was?
    Ich möchte aufgrund der Strahlung kein Wlan-Router im Schlaf/Arbeitszimmer haben.

    Also ich benötige eine einfache Verbindung von der Telefonbuxe zum PC :)

    Funktioniert das ganze wenn der untere Anschluss nach oben gesplittet wird?

    Also am Ende habe ich dann jeweils Wlan + Telefon von unten aus und eine stabile Lanverbindung von der oberen Telefonbuxe.

    vielen dank
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Reicht das Signal des WLAN-Routers denn nicht bis zum Desktop-PC im 1. OG?

    Über die Telefonleitung kannst du kein Netzwerk aufbauen, du bräuchtest auf jeden Fall ein Netzwerkkabel.
     
  3. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    naja ob es reicht weiß ich jetzt noch nicht.
    allerdings wäre mir ein stabiles Kabelinternet dann lieber.
    Das Wlan dient eben dann für den Laptop im ganzen Haus oder wenn man mal im Garten surfen möchte.

    Aber für mich im 1. OG hätte ich wie gesagt gerne per Kabel mein Internet.

    mal von einer blanken Telefonbuxe ausgegangen. Was benötige ich alles um von dort aus über Lankabel eine Verbindung zum Desktop-PC aufzubauen?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    So ein Quatsch, die abgegebene Sendeleistung ist sehr gerind und unschädlich. Zudem haben die meisten Router eine eingebaute Nachtabschaltung für WLAN (Timer), zum Beispiel FritzBoxen.

    Wenn du keine Kabel nach oben ziehen willst (Netzwerk, LAN), dann machst du beides über Funk. Also schnurlos Telefon (DECT) und WLAN.

    Ohne Funkverbindung müsstest du ein Netzwerkkabel nach oben verlegen.
    Telefonkabel liegt schon, das kannst du verwenden und an deine Telefonanlage anschließen. Üblicherweise verwendet man in einem Haus Telefonanlagen. Ein kleines Komplettgerät ist zum Beispiel eine FritzBox Fon WLAN, also alles in ein Gerät integriert (spart Strom).
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das wäre dann die Buchse im EG?
     
  6. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    In der uneten Etage ist 1 Telefonanschluss.
    Der wird verdoppelt in die obere Etage gelegt.

    Also haben wir in beiden Etagen je 1 Telefonanschluss.

    Der untere bekäme den WlanRouter + Telefonstation

    Jetzt ist die Frage wie ich vom oberen blanken Telefonanschluss eine Verbindung zum DesktopPC bekomme.
    Ohne einen WlanRouter eben nur per Lankabel.
    Wahrscheinlich muss dort auch ein Modem oder Router dran und von dort aus ein Lankabel zum PC..

    @Wolfgang: Antwort folgt :)
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie? Einfach nur "durchgeschleift" oder richtig mit TK-Anlage?

    Gar nicht.

    Das geht nicht.
     
  8. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    Also der untere Telefonanschluss wird einfach senkrecht durch die Decke gesplittet/verdoppelt.
    Da liegt dann eigentlich kein Kabel im ganzen Haus.
    Jetzt würde von der oberen Telefonbuxe (die ist dann schon im Zimmer in dem auch der DesktopPC steht) ein vll (1-2 m) Lankabel zum DesktopPC gehen.
    Die Frage ist eben wie ich das Anstelle. Was benötige ich dazu.

    Und ob es da kein Problem gibt wenn man aus 1 Telefonanschluss einfach 2 macht

    danke für eure Hilfe schon einmal :)
     
  9. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    Wie das angestellt wird weiß ich nicht. Ich hab keine Ahnung wie man aus einem Telefonanschluss zwei macht.

    Naja die Internetdaten gehen doch vom Telefonanschluss aus.
    Die werden doch über Hardware bis hin zum Router dann an den PC weitergeleitet.

    Das müsste doch möglich sein...
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab dir das mal schnell aufgezeichnet. So wäre es richtig:

    [​IMG]

    Und nur so würde ich es auch aufbauen. Alles andere ist gebastelter Kuddelmuddel, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktioniert.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du es selbst nicht kannst, dann lass es machen, aber lass es richtig machen. Wenn du einfach einen Analoganschluss an der ersten TAE durchschleifst, dann kriegst du Probleme mit dem Splitter, denn vor dem darf kein anderes Gerät (Telefon) hängen.

    Und die Geschichte mit zwei Modems und / oder zwei Routern kannst du vergessen, denn es gibt nur einen Splitter.

    Wenn du doch eh ein Loch bohrst, um das Telefonkabel nach oben zu legen, dann kannst du durch dasselbe Loch auch ein Netzwerkkabel ziehen.
     
  12. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    erstmal vielen dank für deine Mühe mit der Zeichnung. die gehe ich gleich nochmal genau duch...

    Also das ganze abkürzen könnte ich, indem ich einfach ein Lankabel vom Router von der unteren Etage durch die Decke nach oben verlege?

    Doch dann könnte man dieses Kabel wahrscheinlich nicht mehr verlängern oder durch ein längeres austauschen oder?

    denn wer weiß ob ich meinen PC immer an der gleichen Stelle stehn haben werde.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst nicht immer mit Fullquotes antworten... ;)

    Schau nochmal auf die Zeichnung. Da geht ein Kabel vom Router zu einer Netzwerkbuchse im OG. Von dort auch geht erst das Kabel zum PC. Du kannst dieses Kabel dann später problemlos tauschen.

    Was ich vergessen habe zu zeichnen: In einer korrekten Verkabelung gibt es natürlich auch im EG eine LAN-Buchse, das Kabel vom Router aus geht nicht direkt durch die Decke. ;)


    EDIT: So, jetzt aber:

    [​IMG]
     
  14. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    das hieße doch, dass ich eigentlich keine 2te Telefonbuchse im OG benötige wenn ich dort nur mein Internet benötige.

    Also am Telefonanschluss hängt der Splitter. Der Splitter geht einmal zur Telefonstation und einmal zum NTBA.

    Der DSL-Router ist verbunden mit der NTBA-Box.
    Vom Router geht durch die Decke ein Netzwerkkabel zu einer Netzwerkbuchse von der aus ich ein beliebig langes LanKabel zum PC ziehen kann.

    Ich verstehe allerdings nicht ganz den Sinn der beiden Netzwerkbuchsen (links) und die unterschiedlichen Kabel.

    vielen dank

    /edit: ok also bei einer korekten Verkabelung (mit einer 2te Netzwerkbuchse) hätte ich dann die Möglichkeit auch per Lan im EG mein Internet zu nutzen. Es ist kein muss aber würde vll irgendwann von Vorteil sein :)

    Wie genau sieht denn diese Netzwerkbuchse denn aus? Google hat mir kein genaues Bild liefern können.

    Jetzt bleibt eben noch die Frage der beiden Unterschiedlichen Netzwerkkabel (Patchkabel)
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Äh, nö... :confused:

    Wofür mach ich denn eine Zeichnung, folge einfach den Linien. An der ersten TAE wird nur der Splitter angeschlossen. Vom Splitter geht ein Kabel zum Router/Modem. Das zweite Kabel vom Splitter aus geht zum Telefon, wenn du nur ein einziges hast. Oder es geht zum NTBA bzw. zur Telefonanlage, je nachdem was bei dir vorhanden ist.


    Du wolltest doch im OG telefonieren können, oder?

    Das macht man so in einer vernünftigen Vekabelung. Die Strecke Buchse zu Buchse (EG zu OG) ist fest verdrahtet, dazu nimmt man ein Verlegekabel (ohne Stecker). Die Strecken zu den Geräten (Buchse---Router und Buchse---PC) werden mit Patchkabeln (Kabel mit Stecker) realisiert. Diese Kabel sind austauschbar, denn wie du bereits festgestellt hast bleibt der PC vielleicht nicht immer an derselben Stelle stehen. Gleiches gilt für den Router.
     
  16. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    Ich kann nur von meiner jetzigen (noch Wohnung) Verkabelung sprechen.
    Dort ist das ganze so aufgebaut wie ich es beschrieben habe und es funktioniert ^^

    Ich habe momentan ein zweitTelefon welches nur am Netzstecker hängt und trotzdem auch Telefonieren kann :)
    Ich nehme an das würde so auch im neuen Häusschen funktionieren.

    Ich werde gleich mal eine Zeichnung anfertigen wie ich es im moment verstanden habe und auch machen würde.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mumpitz, an einem Splitter können keine drei Geräte angeschlossen sein. Was soll das überhaupt sein, NTBA und TK-Anlage parallel? Die sind wenn, dann in Serie geschaltet. Wenn du ISDN hast funktioniert die TK-Anlage ohne NTBA doch gar nicht.

    Ach was. Schon mal von DECT gehört? ;)

    Ist schon witzig, WLAN möchtest du wegen der "Strahlung" nicht im OG haben, verwendest dann aber ein DECT Telefon, dessen Sendeleistung weit über der von WLAN liegt. Was solls, ich habe auch beides im Haus, ich glaube aber auch nicht an die Mär von der bösen WLAN-Strahlung. ;)
     
  18. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    So ich habe dir das nochmal gezeichnet.
    Nach meinem "Fachwissen" :) ist das ganze so aufgebaut

    Zur Strahlung:
    Mal von den bösen Wlanstrahlen abgesehn.
    Ich möchte eben Wlan fürs ganze Haus/Garten usw aber auch ein stabiles LAN-Internet für mein Arbeitszimmer.

    PS: Würdest du mir zum einen diese Netzwerkbuchse die ich benötige raussuchen und das benötigte Patchkabel, welches dann durch die Decke geht.
    Wusste nicht welches das richtige ist.
     

    Attached Files:

  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  20. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    Ok dann bedanke ich mich bei allen, die mir geholfen haben
    Speziell bei D0CTOR =)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page