1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer: Probesitzen im Knast

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -CG-MCLAINE, Nov 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    seit ich diese Argumentationen höre, dass die Alben und Filme zu teuer wären,könnte ich kotzen. Arbeitet ihr alle umsonst? geht ihr dann ins Kino? Wie habt ihr es früher gehalten? Wurde der Film da auch zigmal geschaut oder auch nur dreimal? Ihr kotzt mich mit Euren Argumentationen an. Klar ist es toll, wenn man in so einem Forum alles anpreisen kann, wie doof die Musik- und Filmindustrie doch ist. Ich habe in beiden gearbeitet und kann verstehen, wenn man keine Ahnung davon hat und dann mit Preisen von 30 EURO für einen Film argumentiert. Ist auch verständlich dass ich Preise für CDs max. bei 16,00 EURO für Soloalben sehe und bei Filmen die magische Grenze von 25,00 EURO nicht überschritten werden sollte. Wie war es früher (noch in den 90ern)?
    Da kaufte man noch Alben, erfreute sich an der Ganzheit und auch an Filmen, den Covern, Zusatzinfos..Heute rauscht alles nur vorbei. Einfach weggehuscht.
    Und was kostet heute ein Album?
    im Schnitt 15,00 EURO und ein Film wenn er sehr teuer ist 19,90 EURO.

    Wenn Euch das zu teuer ist und ihr es Euch nicht leisten könnt, dann verzichtet darauf. Ganz einfach. Oder kauft euch das, was ihr sehen wollt und Euch leisten könnt. Wo ist das Problem?
    Mit einem mal sind in Deutschland 700.000 Arbeitsplätze durch das Downloaden gefährdet und wer Kunst macht ist noch angeschmierter als vorher. Denn die Verleihotheken, die Plattenläden, An- und Verkäufer sowie die Verleihfirmen, Vertriebe, die Plattenfirmen bezahlen Menschen für den Verkauf ihrer Ware.
    Und diese Menschen zahlen Steuern, Abgaben etc. Wenn nicht, dann rutschen wir immer weiter weg. Nichts gegen Selektion und Konkurrenzdenken, aber das hier ist Vernichtung.

    Kunst und Stars können sich nicht mehr entwickeln sondern werden nur noch gecastet und sind nicht mehr echt. Waren es früher die Ghostwriter der Schlager- und sonstwas-Branche, so sind es heute die Castingshows. ******** schwimmt oben und wird nur noch mehr werden.

    Aber erst wenn Eure Arbeitsplätze in Gefahr sind, dann merkt ihr es Euch. Ich habe noch was für die Bohlen-Fans unter Euch, denn die scheint er in der PC-Branche ja zu haben:
    Dieter Bohlen zu Downloads etc.:"Früher hatte ich echte Konkurrenz, aber die wird weniger." Reporter: "Warum?" "Na weil die illegalen Downloader packen die Independentlabels weg, die ganzen Rocksachen und vor allem Künstler, die es selber schaffen und nicht auf uns angewiesen sind. Meine Hits sind Evergreens, aber ich produziere so schnell, dass es mir nichts ausmacht, wenn die mich kopieren etc. und dann die Castingshows. Wir räumen die Leute weg, die noch echt sind, die Gefühle haben und sich nicht formen lassen wollen. Die Anderen lassen sich aber formen und das finde ich gut. Denn dann verdiene ich richtig an ihnen. Danke liebe downloader. Danke Danke. Ihr macht mich reich. Und danke ihr ganzen Kiddis, dass ihr nicht arbeiten, sondern einfach Star sein wollt. Das macht mich noch reicher. Finde ich klasse."

    Noch Fragen?
    Schöne neue Plastikwelt...Nichts gegen Computer und Technik. Aber genau das überlegt mal wenn ihr nächstemal wieder Dinge "tauscht", die Euch nicht gehören bzw. tracks in den Computer stellt. Nichts gegen Spezialachen oder Ergänzungen, aber fangt mir nicht an, dauernd irgendwelche Ammenmärchen zu erzählen, wenn es darum geht, die hohen Preise zu beklagen.
    Ihr seid die Nächsten.


    Nun zur Kampagne: Wieso Pappknast? Wir könnten auch anders sparen:

    Höhere Steuern, die der Kulturbranche zu Güte kommen. Wenn das nichts hilft einfach ein Dutzend Downloader und tauscher zu 12 in eine 2-Mann-Zelle und dann die Hälfte an Essen und Trinken. Durch den Knast verliert man den Job und zudem auch noch andere Privilegien.
    Die nichtvorhandenen Steuergelder werden so bestens kompensiert. Denn die haben die Downloader ja vorher schon weggenommen. Geil nicht?
    ich denke, man sollte auch an Seife und so sparen.
    Das brauchen die nicht, denn das ist ja alles so teuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Und die medizinische Versorgung im Knast? Für Downloader? Sollen sie sich herunterladen!!!
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: haste daran jetzt 2,5 Jahre gefeilt? :laola: :schlafen:
     
  3. nee bin erst seit heute angemeldet..sorry..
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :huh:
    was ist das denn für ein .......
    Ich bin auch Downloader* und habe dabei kein schlechtes Gewissen :baeh:

    Wenn Bevölkerungsteile sich keine Kunst mehr leisten kann, "dann sollen sie es lassen", diese lassen es doch schon, wo ist der Verlust?
    Alles Abzocke, so nun kannste weiter Kotzen...


    *Updates
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page