1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rauschen im Telefon nach Anbieterwechsel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by curious45, Feb 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. curious45

    curious45 Kbyte

    Hallo,

    ich habe heute von Vodafone den Anschluss freigeschaltet bekommen (war vorher bei Alice).

    Zum "Problem" (wenn es denn eins ist):

    Bei der Telefonbuchse kommt ein Kabel raus, welches mit drei kleineren Kabeln (die in dem einen Kabel drin sind :p) am Splitter hängt. Das Ding ist jetzt jedoch, dass ich den Splitter ja zurück zu Alice schicken muss und in der Vodafone EasyBox bereits einer integriert ist. Wohin kommen also nun die drei Kabel aus der Telefonbuche, wenn sie vorher ja am Splitter waren?

    Ich weiß jetzt nicht, ob durch diese Kabel da das Problem entstehen kann, dass das Telefon, welches an einer anderen Buchse im anderen Zimmer ist, rauscht oder nicht.

    Ich hoffe, dass ihr mir folgen könnt, ansonsten bitte einfach Bescheid geben und ich versuche, es nochmal genauer zu erklären (oder mache ein Foto ^^).

    Danke im Voraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zu der Vodafone EasyBox solllte es ein Handbuch geben, in dem der Anschluss erklärt ist.
     
  3. curious45

    curious45 Kbyte

    Also, nochmal anders...

    ich habe hier zwei Buchsen: Eine bei der Easybox und eine in einem anderen Zimmer, dort ist bisher das Telefon angeschlossen.
    Ich würde es gern weiterhin so haben, dass das Telefon von der Easybox (bzw. vorher vom Alice-Modem) getrennt ist, da das nun über Jahre so war.

    In dem einen Zimmer ist also eine Telefonbuchse, dort kommt ein weiteres Kabel raus, welches zum Splitter gehen würde - dieser fällt nun weg und ich weiß nicht wohin mit den Kabeln.

    Im anderen Zimmer ist eine Telefonbuchse und das Telefon steckt drin.

    Bisher hat das eben so funktioniert, ich habe das jedoch nicht installiert.

    Kann mir da wer helfen oder nicht? Das ist also ein wenig ein Sonderfall und passt daher nicht zur Erklärung des Handbuchs.
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn das so ein "Sonderfall" ist, musst du bitte auch für den Sonderfall konkrete Angaben machen:
    - Was für ein Vertrag?
    - Telefonanschluss analog, ISDN oder VOIP?
    - Konkreter Typ der EasyBox.
    - ggf. eine Skizze.
     
  5. curious45

    curious45 Kbyte

    - Habe von Vodafone eine Festnetz und Internet Flat (6000) - Classic Paket
    - Es handelt sich um einen analogen Telefonanschluss
    - EasyBox 803
    - Bild zur Veranschaulichung: http://www.imagebanana.com/view/7hw1ewae/Foto0404.jpg (der Splitter muss weggeschickt werden!)

    Achso, das Internet funktioniert übrigens ganz normal, lediglich das Telefon rauscht und hat kein Freizeichen. An der EasyBox leuchten "WLAN", "Sprache", "Internet" und "Power" rot.

    Zusatz: Wenn ich das Telefon nun testweise in die EasyBox stecke, dann gibt es ein Freizeichen und alles geht. Aber irgendwie sollte das auch auf die vorherige Art und Weise funktionieren oder nicht?

    Danke für die schnellen Antworten bisher.
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Am Splitter müssen eigentlich 4 Drähte sein, nochmal genau schauen!
    2 Kommen an (von der 1. TAE), die anderen 2 gehen zur Telefon-Dose im anderen Zimmer.
    Ob das beim neuen Splitter (in der Easy-Box) auch so ist :nixwissen.
    Aber evtl. gibt's dazuu ein Handbuch, wo dieser Fall beschrieben ist.
    Ansonst hat du ganz einfach Pech gehabt.


    Edit:
    Hab das Bild nochmal angeschaut. Bei dem Kabel handelt es sich nur um die Rückführung, da du die Verbindung von der ersten TAE bereits entfernt hast. Und da würden es auch 2 Drähte tun.

    Silche Bilder, wo funktionierente Zustände verändert wurden irritieren nur! :aua:
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  7. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wenn du von Vodafon die EasyBox 803 gekriegt hast, so hast du mit ziemlicher Sicherheit keinen Festnetzanschluss sondern VoIP-Telefonie.
    Das heißt, dass dein Telefon ausschließlich an der EasyBox funktioniert. (wie du ja schon sagtest)
    Von einem analogen Ausgang für den TAE-Anschluss der Box kannst du eine zweiadrige Verbindung zu der besagten Telefondose ziehen und so dein Telefon dort anschließen.
    Ein analoges Telefonsignal liegt auf deinem Anschluss nicht mehr an.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es reicht auch aus, die analogen Ausgang mit den Drähten am Splitter zu verbinden.
     
  9. curious45

    curious45 Kbyte

    Okay, danke für die Antworten.

    Verstehe jedoch diesen Teil "Von einem analogen Ausgang für den TAE-Anschluss der Box kannst du eine zweiadrige Verbindung zu der besagten Telefondose ziehen" nicht so richtig. Von wo genau aus muss eine zweiadrige Verbindung gezogen werden? Wäre gut, wenn das etwas verständlicher/bildlicher (für mich) erklärt werden könnte.

    Kann diese VoIP-Telefonie eigentlich zu Nachteilen führen? Habe darüber bisher nur gehört, dass das Internet dadurch beeinträchtigt werden könnte - stimmt das? Habe bei Vodafone kaum davon erfahren und wirklich deutlich wurde dieser "Wechsel" wohl nicht aufgelistet.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Bandbreite zum Telefonieren wird von der Gesamtbandbreite abgezogen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/VoIP
     
  11. curious45

    curious45 Kbyte

    Hm, das klingt ja schon recht doof ^^ Mein Internet wird eingeschränkt, obwohl die Bandbreite nun eh schon runtergegangen ist und dann soll die Sprachqualität auch noch leicht schlechter sein als vorher? Gibts denn eine Möglichkeit, dass man wieder einen analogen Anschluss kriegen kann oder bietet Vodafone nur diese VoIP-Telefonie an, wisst ihr das? Danke.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst bei Vodafone anfragen, oder einen anderen Anbieter wählen.
    Geiz ist nicht immer geil!
     
  13. curious45

    curious45 Kbyte

    Habe lediglich wegen der hohen Ausfallrate bei Alice den Anbieter gewechselt und Vodafone lag eben in der Preisklasse, naja, hoffentlich läuft das Internet wenigstens besser ;)

    "Es reicht auch aus, die analogen Ausgang mit den Drähten am Splitter zu verbinden. " Für eine etwas detaillierte Beschreibung wäre ich noch dankbar ^^ Die Drähte, die jetzt am Splitter sind, also wo genau hin? Danke.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein Splitter entfällt ja, da die EasyBox 803 einen solchen integriert hat.
    Deine beiden Drähte zu der zweiten TAE-Dose musst du auf die a/b-Anschlüsse eines TAE-Steckers legen, damit du den in die EasyBox stecken kannst.
     
  15. curious45

    curious45 Kbyte

    Von der Telefonbuchse geht ja ein Kabel aus, das vier Drähte beinhaltet. Ich kann leider nicht sagen, welche der vier Drähte, die ich am anderen Ende erhalte, nun die richtigen zwei sind. Müssen es zwei bestimmte sein oder ist das egal?

    Ich habe da nun zwei Drähte an den TAE-Stecker rangemacht, ist das denn soweit richtig? http://www.imagebanana.com/view/0l2le38f/Foto0420.jpg

    -> wenn ich es reinstecke, rauscht es jedenfalls noch :/

    /Edit: Habe noch den anderen Draht getestet und nun geht es! Danke für die Hilfe, wirklich top :)
     
    Last edited: Feb 4, 2011
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es müssen die beiden sein, die am TAE-Stecker auf der mittleren und unteren Zunge links rauskommen. TAE-Stecker in Richtung Dose gesehen.
     
  17. Berni Bär

    Berni Bär Byte

    Also, wir haben die Easy Box jetzt seit ca. 3 Monate.
    2 Leitungen, 4 Telefonnummern, 3 Telefone ( 1 Analog + 2 ISDN) und 1 Fax (analog). 5 Rechner und All-In-One Geräte über LAN /W-Lan. Da gibt's aber keine Probleme, kein Rauschen, kein Knisstern, klarer Empfang!
    Also, die Easy Box wird mit den imitgelieferten Kabel direkt in die "F-Buchse" der TAE Dose in der Wand gesteckt, alle anderen vorher benutzten Geräte entfallen. An die Easy Box werden dann direkt alle Telefone, PCs etc. angeschlossen.
     
  18. Honckers

    Honckers Byte

    Ich vermute, Du willst beide Telefone an einem Anschluss haben.
    Funktioniert ein Telefon an einen Anschluss der EasyBox?

    Wenn Nein:
    Du must noch das Telefon über die EasyBox installieren.
    Dazu gebrauchst du ein Telefon das an der EasyBox direkt angeschlossen wird. Am Besten du setzt die EasyBox auf Werkseinstellung zuzrück, (Reset-Abtaster) Siehe im Handbuch nach.
    Installation der EasyBox neu durchführen mit dem Angeschlossenen Telefon.

    Wenn Ja:
    Da es sich bei Vodafone um einen Anschluss von Voice over IP handelt, benötigst Du eigentlich keine weiteren Anschlüsse.
    Du must einfach die Telefone an der EasyBox anschließen.
    Sollte die EasyBox nur einen Anschluss haben dan den Splitter einfach zur EasyBox dort anschließen und mit der alten Leitung des Telefones verbinden. (Eventuell wird neues Kabel benötigt):heul: (Achtung um Kurzschluss zu vermeiden erst die Kabel verlegen, Telefon prüfen ob es funktioniert.) das zweite Telefon nach Kabelverlegung im Splitter einsteken Fertig.

    Es geht auch einfacher, ein Schnurloses Telefon mit zwei Handgeräten kaufen. Kostet etwa 30 bis 50 €

    MFG
    Joachim
     
    Last edited: Feb 5, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page