1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ReadyNAS 102 via Lan am Pc Verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Leo27, Jul 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Hallo,

    ich will mein Netgear ReadyNAS 102 über Lankabel am PC anschliessen.

    Leider weiß ich nicht genau wie ich das alles einrichten muss den nur Kabel reinstecken funzt nicht ganz,
    den ich finde das NAS nicht..
    Benötige ich da noch andere Hardware ??

    Wenn ich das NAS an die fritzbox hänge läuft sie wunderbar... über IP-Adresse
    Ich will aber mein NAS für Acronis Backups nutzen und das über Lankabel.
    Falls ich mal ein Recovery brauche unter Acronis Startup Recovery (F11) findet Acronis das NAS nicht wenn es an der FritzBox angeschlossen ist.
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du benötigst keine andere Hardware. Die IP-Konfiguration des PC muss an die IP-Einstellungen des NAS angepasst werden, damit sie im gleichen IP-Bereich arbeiten.
    Das muss man immer machen, um die Webdienste des NAS erstmalig einzurichten. Normalerweise würde man sie dann so einstellen, dass sie über einen Router im LAN arbeiten.
    Als Hilfsmittel, um mal schnell die IP-Konfiguration des PC zu ändern und die alte abzuspeichern, um sie danach wieder laden zu können, kann man NetSetMan benutzen. Natürlich musst du im Handbuch zum NAS gucken, was da genau einzustellen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page