1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Realtek-Audio per Bluetooth übertragen

Discussion in 'Software allgemein' started by nepomuk46, Nov 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nepomuk46

    nepomuk46 ROM

    Wer kann helfen?
    Zuerst ein paar vorbereitende und erklärende Worte zu meine Frage.

    In Verbindung mit meinen neuen digitalen Hörgeräten von Fa. Phonak benutze ich einen so genannten Streamer (iCom von Fa. Phonak) der es mir ermöglicht per Bluetooth-Audioübertragungen in Stereoton von PC, Handy oder MP3-Player kabellos direkt auf die Hörgeräte zu übertragen, somit benötige ich keine Kopfhörer mehr, mit dem ich so oder so nichts verstehe. Dieser Streamer ist ähnlich einem Bluetooth-Kopfhörer der jedoch drahtlos per Funk die empfangenden Audiosignale auf die Hörgeräte überträgt. Diese spezielle Hörgeräte/Streamer-Kombination dient mir als Freisprechanlage für das Handy, da im Streamer das Microfon eingebaut ist, (den ich um den Hals hängen habe), oder als Audioübertrager von einem Mp3-Player, (der über einen 3,5mm Klinkenstecker mit dem Streamer verbunden ist) sowie vom PC oder Notebook Audiosignale per Bluetooth zu empfangen, oder ich kann mit einem Festtelefon mittels Jabra Bluetooth-Hub A7010 über Bluetooth wie beim Handy, telefonieren.
    An den Streamer (iCom) kann ich alle Bluetooth taugliche Geräte koppeln.
    Wer hierzu noch Fragen hat, die kann ich gerne näher Erläutern.


    Habe nun einen Netbook Asus Eee 1000H mit installierten Windows XP(mit SP3) mir zugelegt, über den ich auch mit dem den Windows Mediaplayer V11.0 oder Skype V3.8 die Lautsprecherübertragung über Bluetooth umleiten und auf den Streamer übertragen kann, somit ist kein Kopfhörer notwendig, dies funktioniert auch einwandfrei.

    Nun zu meinem Problem:
    Wenn ich die Software DVD-Player V 6.0 oder iTunes neueste Version (für meinen ipod Nano) auf dem Netbook installiere, dann verwenden diese Programme automatisch nicht mit den Windows-Sound, wie es der MS Mediaplayer verwendet, sondern werden mit dem Realtek AC97 Soundchip verbunden, der jedoch nur direkt auf die Lautsprecher des Netbooks den Ton überträgt. Das gilt auch für einen PC mit Bluetoothadapter, ist nicht Netbook speziell.
    Im Realtek HDAudio selbst habe ich jedoch keine Möglichkeit den Ton vom Lautsprecher oder Kopfhörer direkt auf Bluetooth umzuleiten.

    So nun zu meiner Frage:
    Kennt jemand eine Möglichkeit in Form von Treiber oder zusätzlicher Software auch den Realtek-Sound auf Bluetooth-Audio umleiten zu können, oder muss irgendwo noch ein Dienst aktiviert werden, den ich nicht kenne.
    Konnte im Forum dazu leider noch keinen Beitrag finden ist vermutlich auch zu selten bzw. die Hörakustik-Technik, die ich verwende, noch zu neu.

    Oder, wie kann ich bei den installierten Programmen DVD-Player Version 6.0 oder bei iTunes neueste Version verhindern oder ändern, dass diese nicht auf den Realtek-Sound sondern auf den Windows-Sound zugreifen. Eventuell deinstalliere ich diese Programme nochmals und installiere diese neu, aber wo kann ich das vorher so ändern.

    Zur Ergänzung habe ich über Everest meinen Harwareausrüstung des Netbook gescannt und wegen der Größe der Daten als gezipte-Datei mit angehängt.
     

    Attached Files:

  2. falki1

    falki1 ROM

    Hallo nepomuk,

    konntest Du inzwischen das Problem lösen.
    Ich trage ebenfalls Hörgeräte und habe das gleiche Problem wie Du.
    Ich bekomme das Audiosignal welches ich über die LIne In Buchse in meinen Laptop einspeise nicht via Bluetooth auf meinen Streamer.

    Gruss

    Falki
     
  3. nepomuk46

    nepomuk46 ROM

    Hallo falki1,

    nein leider habe ich bis heute darüber noch keine Lösung, du bist der erste der sich auf meine Anfrage hin gemeldet hat.

    Tut mir Leid dass ich da auch noch nicht helfen kann. Bin selbst noch auf der Suche nach einer Lösung, uns Hörgeschädigte kann in dieser Hinsicht scheinbar niemand verstehen. Das ist auch momentan das noch einzige Problem in Verbindung mit der Übertragung per Bluetooth auf die Hörgeräte, alle anderen konnte ich in der Zwischenzeit für mich befriedigend lösen. Falls da noch Fragen auftauchen sollten, kann ich gerne Rede und Antwort stehen, da ich nun schon seit gut einem Jahr diese technische Vorraussetzung für die Übertragung auf die Hörgeräte mit mehreren Herstellern getestet habe, der beste Hersteller ist Phonak, wo alles reibungslos funktioniert.

    Nur bei der Festtelefonübertragung mittels einen Jabra A7010 habe ich noch ein unschönes Problem. dass ich diesen immer eingeloggt lassen muss, da der Einloggvorgang zu lange dauert, dann ist das Telefongespräch weg. Ich arbeite in einer User-Help-Desk Hotline bei einem großen PKW-Hersteller, und muss hier 8 Std. lang telefonieren. Das iCom (Streamer) koppelt sich leider über die entsprechenede Taste nur aus aber nicht mehr ein. Bei den Jabra Bluetooth-Kopfhörern kann man das scheinbar aus- und wieder einkoppel über die entsprechende Taste am Bluetooth-Kopfhörer durchführen.

    Dadurch ist der Strom-Verbrauch mit dauerender Bluetoothkoppellung am iCom sehr hoch und muss spätestens nach 4 Std. wieder aufgeladen werden. Das geht aber gottseidank nach einer Firmeware Änderung am iCom während dem Betrieb mit einem USB-Netzteil oder am PC.

    Suche auch noch einen geeigneten Kopfhörer für Flugreisen, der mir die lauten Fluggeräusche absorbiert (mit Noise-Guard). Es muss ein Kopfhörer mit großen Schalen sein der das Ohr und die Hinterohrgeräte abdeckt.

    Habe einen nach langer Suche gefunden, Sennheiser PXC450 konnte den beim Mediamarkt mal aufsetzen, der auch einen guten Sitz über den Ohren hat, die Übertragung auf die Hörgeräte über die Muschellautsprecher war auch ok, ist nur sehr groß für das Handgepäck. Konnte Ihn aber nicht unter den vorgenannten Bedingungen testen, da dieser erstmal gekauft werden muss. Der kostet aber zwischen 255 € im Internet bis 379 € (im Mediamarkt) je nach Lieferant, erst um dann feststellen zu können ob der auch so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Die meisten Kopfhörer mit Noise-Guard wie AKG oder Panasonic sind mit zu kleinen Muschel oder Ohrstöpsel ausgerüstet. die für Hörgeräteträger ja nicht geeignet sind.

    Bist du schon mal mit diesen Problem konfrontiert worden, hast du damit eventuell Erfahrung? Leider kann ich im Internet zu den entsprechenden Kopfhörertypen nur wenig Kundenerfahrungsberichte bzw. gar keine finden.

    Für einen Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Mfg.

    Nepomuk46
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page