1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RealVNC total langsam

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HoG, Sep 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HoG

    HoG Byte

    Hallo,
    ich möchte mit meinem Laptop den Desktop-PC über ein W-Lan Netzwerk ansteuern.
    Per RealVNC komme ich mit dem Laptop auf den Desktop-PC.
    Nur die Geschwindigkeit des Bildaufbaus auf dem Laptop lässt zu wünschen übrig.
    Ich habe schon das Hintergrundbild entfernt und Effekte deaktiviert. Es wurde leicht schneller, aber richtig arbeiten kann man leider noch nicht.

    Als ich noch Win98 hatte konnte ich per Netmeeting wunderbar auf andere PCs zugreiffen und das ging auch sehr fix. Mit WinXP bekomme ich durch die Remotedesktopverbindung keine Verbindung zu stande.
    Über "Suchen" kann ich per Laptop den Desktop-PC finden.

    Nutze die G-Data Firewall, WinXP Firewall ist deaktiviert. Habe die G-Data deaktiviert, dann geht VNC, aber keine Remotedesktopfreigabe von Windows.

    Woran kann das liegen, dass die Verbindung so schlecht ist? Die Geräte stehen direkt nebeneinander und der W-Lan Status der Signalstärke ist 54,0 MBit/S. Verbinungstärke ist "hervorragend".

    Wenn noch Infos benötigt werden bitte bescheid sagen. Sind beides relativ vernünftige Geräte vom Speed her.

    MfG
    HoG
     
  2. snake88

    snake88 Kbyte

    Also Grundsätzlich ist es so das VNC immer langsamer ist als Remotedesktop, das Problem ist, das VNC das bild 1zu1 überträgt bei Remotedesktop werden nur die aktionsinfos übertragen das bild baut der client selber auf....

    an deiner stelle würde ich ein anderes tool testen ob es genauso langsam ist dann weist du genau ob es an der verbindung oder am vnc liegt probier zum beispiel teamviewer, ist freeware für nicht kommerziellen gebrauch, außerdem hast du damit keine Probleme mit firewalls usw
     
  3. HoG

    HoG Byte

    Hallo,
    mit thightvnc ist die geschwindigkeit akzeptabel. Aber leider, wie bei allen vnc clients, kein Sound.
    Über die Remotedesktopfreigabe von XP Home soll wohl auch sound gehen, habe ich gehört. Stimmt das?

    Leider bekomme ich das bei mir nicht zum laufen. Habe bei beiden Geräten Die Remotesache aktiviert aber wenn ich dann den PC auswählen möchte aus dem MSHEIMNETZ sagt die Remotedesktopfreigabe "Die Domäne/Arbeitsgruppe MSHEIMNETZ enthält keine Terminalserver".

    Wie kann man solch ein Problem lösen??

    MfG
    HoG
     
  4. snake88

    snake88 Kbyte

    geh den sicheren weg über die ip adresse:

    um eine Verbindung aufzubauen gehe auf start->alleprogramme->zubehör->kommunikation->Remotedesktopverbindung
    dort gibst du die ip des anderen pcs an

    schau mal ob es so funktioniert
     
  5. HoG

    HoG Byte

    Hallo,
    mit IP ist es auch nichts anderes.

    PC: 192.168.0.1
    Laptop: 192.168.0.2

    Die Adressen werden von dem Router (Speedmanager 701V) vergeben.
    Wenn ich vom PC über tightvnc die ip 192.168.0.2 eingebe, komme ich auf den Laptop drauf und kann den entsprechenden Desktop sehen.

    Wenn ich die Remotedesktopunterstützung starte und die ip 192.168.0.2 eingebe bekomme ich eine Fehlermeldung und er verbindet nicht.

    Auf beiden Geräten läuft Windows XP Home Edition SP2.

    Warum geht das über tightvnc und nicht über rdp?

    MfG
    HoG
     
  6. snake88

    snake88 Kbyte

    hast du in den eigenschaften unter remote desktop den haken gesetzt das andere verbindungen aufbauen dürfen?

    wenn ja würd ich mal die firewalls abschalten
     
  7. snake88

    snake88 Kbyte

    achja es ist unbedingt erforderlich das die Computer passwort geschützt sind sonst lässt windows rdp nicht zu
     
  8. HoG

    HoG Byte

    Die Haken sind unter Eigenschaften vom Arbeitsplatz bei beiden Geräten drin. Auch unter "Erweitert".

    Habe dem Benutzerkonto vom Laptop nun auch ein Kennwort gegeben, war voher leer. Leider klappt die Verbindung noch immer nicht.
    Firewalls (G-Data auf dem PC und WinXPSp2 auf Laptop) sind deaktiviert.

    Mit Ping oder net send komme ich ohne probleme und mit der ip, die der Router vergibt auf die PCs.

    Habe Tightvnc und realvnc deinstalliert und mit ccleaner einmal die reg etwas gesäubert. Dachte, dass diese den rdp vielleicht stören. Leider fehlanzeige.

    Woran kann das noch liegen?

    Im rdp muss ich nichts einstellen oder? Habe bisher nur die IP eingegeben und dann kam die Fehlermeldung, dass er keine Verbindung zum RemotePC herstellen kann.

    Liegt das vielleicht am Router?

    Grüße,
    HoG
     
  9. HoG

    HoG Byte

    Ähm eine Frage, kann XP Home das überhaupt?

    Bei der Registerkarte "Remote" kann ich NUR einen Haken für Remoteunterstützung aktivieren. Darunter sollte ja eigentlich Remotedesktop sein, bei mir kommt da aber nichts mehr.

    Hat das was damit zu tun?

    Grüße,
    HoG
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    XP-home kann keine Remotedesktopfreigabe anbieten, das kann nur XP-pro.
     
  11. snake88

    snake88 Kbyte

    es geht schon nur ist es bei home nicht dabei...such mal bei google nach remotedesktop...dann kommst du auf die microsoft seite wo du rdp downloaden kannst....
    dann sollte es auch auf home gehen
     
  12. HoG

    HoG Byte

    Also rdp habe ich mir von der Winxp Home CD nachinstalliert. aber dann kann man, so glaube ich, nur als Client und nicht als Remote agieren.

    Ich habe gehört, dass man xp home auch in ein xp prof umwandeln bzw. viele funktionen von prof freischalten kann.

    wie gesagt, rdp habe ich ja drauf und kann es starten etc. aber ich kann den einen pc wohl nicht als Server einrichten. denke es scheitert daran.

    MfG
    HoG
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Genau daran scheitert es.
    Man kann Home zwar zu Pro umwandeln, muß dafür aber im Besitz einer gültigen Pro-Lizenz sein. Wie die Umwandlung geht, stand bei PC-Welt schon beschrieben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page