1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Receiver kommt nicht ins Netz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KaiMG, May 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KaiMG

    KaiMG Byte

    Hi.

    Versuche meinen Receiver per Wlan ins Netz zu bekommen.
    Er ist mit dem Router verbunden,erhält aber keine IP bzw. Nameserver.
    Bei der Wii,dem Notebook und der PS3 klappt es ohne Probleme.

    Daten vom Speedport.

    IP 192.168.2.1
    öffentliches Lan 79.197.86.239
    Subnetz 255.255.255.0
    Gateway 217.0.118.131
    primärer 217.0.43.193
    sekund 217.0.43.1

    Mit DHCP ein geht nichts,bei manueller Eingabe wird zwar verbunden,aber das wars.
    Wenn man den Wlan Stick im Receiver lässt,stürtzt nach etwa 1 Stunde der Router ab,und es hilft nur ein Reset.

    Weiss einer Rat:bitte:

    Gruss
    Kai
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und was dient als Schnittstelle zwischen Receiver und Router?
     
  3. KaiMG

    KaiMG Byte

    Wlan Stick per USB am Receiver.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und im Handbuch des Receivers steht, dass das gehen soll? Ich benutze für solche Zwecke eigentlich immer einen Accespoint, der als Client mit WDS konfiguriert und in den LAN-Anschluss des Receivers gestöpselt ist.
     
  5. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hi,

    Was hast du denn für einen Reciever (linux ?) ?

    Hast du es mal Testweiße mit nen LAN Kabel versucht ?

    Gruß Mario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page