1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Recher will nicht mehr bei LAN mitmachen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by al33x, Dec 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. al33x

    al33x ROM

    Hey!

    Ich hab folgendes, etwas längeres Problem:
    Ich hab einen WinXpHome-Rechner, der ist eigentlich immer in einem LAN gelaufen und das hat auch immer geklappt.
    Nach einigen Umstrukturierungen in meiner Ausstattung hatte ich ihn anfangs per Kabel mit meinem Laptop verbunden, funktionierte super -- genauso, wie die "gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" (direkte Vebindung zum Modem). Irgendwann wollte die beiden Rechner sich aber nicht mehr erkennen in dem P2P-LAN. Beide Rechner kann ich aber direkt über's Modem mit dem Internet verbinden (Modem - PC über LAN-Kabel).

    Jetzt hab ich einen Router gekauft. Der Laptop verbindet sich mit dem Router, wunderbar, ohne Probleme. Der normale Rechner aber nicht. "Eingeschränkte Konnektivität", es zeigt an, dass einige Pakete gesendet werden, aber keine Empfangen.
    Genau das Gleiche zeigte es auch bei dem P2P-LAN mit dem Laptop an, nur da konnte ich einen Ping machen, und dann wurden genau die 4 Ping-Pakete empfangen. Jetzt klappt nicht mal mehr Ping (aber vielleicht hat der Router auch Ping deaktiviert...)

    Zur Konfiguration: Der Rechner hat zwei Netzwerkkarten, eine ältere 3com und eine interne (ASUS-Board), mit beiden funktioniert es nicht. Ich hab es damals bei der P2P und jetzt bei dem Router jeweils mit beiden Karten probiert, nix hat geklappt. Ich habe es auch mit unterschiedlichsten Kabeln probiert (lang, kurz, crossover, etc.). Nichts funktionierte.

    Softwaretechnisch: Firewall deaktiviert, mal mit statischer IP, mal mit DHCP. Nichts klappte. Und die Netzwerkkarten-Treiber habe ich beide auch schon deinstalliert und wieder installiert. (Und das Problem liegt tiefer, als dass es bei der Rechtevergabe liegen kann.. und die ist auch komplett okay. Gast aktiviert, ohne Passwort. Gast hat weitesgehende Rechte, die möglich sind.)
    Edit: SP2 installiert.

    Also kurz: Der Rechner verweigt jede LAN-Verbindung.

    Jemand eine Idee, woran das liegen kann? Irgendein Dienst, der gestartet werden muss? Irgendeine Registry-Einstellung? Was muss ich am Rechner (wieder) umstellen? Ich verweifel. Danke für eure Hilfe!

    (Ich hab natürlich schon Forum & das restliche Internet durchsucht, aber leider nichts gefunden. Vielleicht nur die falschen Suchworte?)
     
    Last edited: Dec 13, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page