1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Siniver, Feb 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Siniver

    Siniver Byte

    Hallo.

    Da meine GraKa wohl den Geist aufgegeben hat, dachte ich, den PC evtl. in mehreren Bereichen aufzurüsten.

    Aktueller PC:
    AMD TB 1,33
    Geforce 3 Ti500
    512 DDR266
    300W Netzteil (falls wichtig)

    Wenn ich Prozessor, MoBo und GraKa austauschen würde: Welche Komponenten wären da zu empfehlen?

    Mir kam folgendes in den Sinn:
    GraKa: 6600GT
    Prozzi: AMD64 3200+
    MoBo: weiss ich nicht...

    Wären diese Komponenten für einen Spiele-PC zu empfehlen und welches MoBo würde zu ihnen passen?

    Gruß
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    dazu noch anderen Arbeitsspeicher und ein neues Netzteil !

    mfg ossilotta
     
  3. Siniver

    Siniver Byte

    Dazu habe ich noch eine Frage:
    Angenommen, ich steige auf DDR400 um, kann ich meine DDR266 Riegel in Kombination mit DDR400 weiterverwenden?

    Wie stark sollte das Netzteil denn sein?

    Gruß
     
  4. tom.schons

    tom.schons Byte

  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die Wattzahl ist uninteressant. Wichtig sind die Ampere Werte auf den einzelnen Leitungen.
    als beispiel bequiet P5 420 Watt. 3.3 V = 30 A, 5 Volt = 37 A, 12 Volt = 27/30 A

    Wenn Du auf DDR 400 umsteigst, kannst Du nicht kombinieren, da sonst Dein 400er Speicher runtergetaktet wird auf 266er Niveau.Das wäre ja nicht Sinn der Sache.

    Mainboard meint jeder was anderes. Ich persönliche bevorzuge MSI oder Epox.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page