1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wesker, Jan 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wesker

    Wesker Kbyte

    Hallo Leute,

    ich möchte demnächst meinen alten Rechner aufrüsten und bräuchte dabei eure Hilfe. Der Rechner ist etwas über 4 Jahre alt.

    Was will ich mit dem rechner machen?
    Primär:
    - Internet, Office Programme, Photoshop (wobei Internet und Photoshop meistens gleichzeit genutzt werden)
    Manchmal:
    - Musikbearbeitung
    - Videobearbeitung bzw. Video DVDs brennen mit Nero
    - Spielen (vor allem ältere Spiele keine aktuellen)
    es kommt auch vor dass Internet, Photoshop und Videobearbeitung gleichzeit laufen sollen

    Außer den unten genannten Austauschteilen will ich nach Möglichkeit alles andere Behalten.

    Budget: 400 - 500 €, wobei mir 400 - 450 € lieber wären, da die Teile in einem Laden eigebaut werden, was mich dann wahrscheinlich nochmal so um die 50 € kosten wird.

    Teile zum austauschen:
    falls es bessere Teile zum ungefähr selben Preis gibt, bin ich für Verbesserungsvorschläge offen


    - Netzteil ???
    Ich glaube ich habe ein 500 Watt Netzteil drin, das sollte doch reichen oder?

    - Mainboard ???
    folgende Anschlüsse brauch ich
    - USB mind. 4
    - Netzwerkanschluss für die FritzBox
    - eSata
    - Soundkarte on Board sollte denke ich reichen
    - PS/2
    da bin ich mir nicht sicher welches MB ich nehmen soll, ein teures mit allen möglichen Anschlüssen, oder ein billigeres wo dann ein eSata Controller reingesetzt werden soll.
    Kann man später dann auch evtl. Bluetooth und USB 3.0 nachrüsten?

    - Prozessor (da hab ich an einen der beiden gedacht):
    AMD Phenom II X2 550 oder
    AMD Athlon II X4 620 Quad-Core
    - was ich bisher herausgefunden habe ist, dass die beiden sich nicht viel nehmen aber ich würde dann doch lieber den nehmen der ein Tick besser ist

    Grafikkarte:
    MSI Nvidia GeForce N9400GT Grafikkarte (PCI-E, 1024MB GDDR2 Speicher, HDCP Unterstützung, 1 GPU)
    http://www.amazon.de/MSI-GeForce-Gr...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1262699986&sr=8-4
    oder
    Axle nVidia Geforce 9500 GT Grafikkarte PCI-E 1GB DDR2 RAM
    http://www.amazon.de/Axle-nVidia-Ge...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1262698878&sr=8-8
    hier würde ich die 1. nehmen, aber falls die andere wirklich so viel besser ist, dann nehme ich natürlich die andere

    - Arbeitsspeicher ???:
    auf jeden fall 2 x 2 GB, ich hab gelesen dass Corsair ganz gut sein soll aber der ist auch recht teuer, lohnt sich da paar euro mehr zu investieren?

    CPU Kühler ???:
    reicht der mitgelieferte aus oder wäre ein extra Kühler besser?

    Festplatte:
    ist die ok?
    Western Digital WD10EADS Caviar Green 1TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 32MB Cache, S-ATA)
    http://www.amazon.de/Western-Digita...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263204572&sr=8-1

    Betriebssystem: kommt wahrscheinlich Windows 7 64 Bit drauf

    So das wars denke ich erstmal
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da brauchst Du einen Quad X4 630

    da musst DU unbedingt auf dem Kleber des Netzteil die Amperewerte mit den Voltlinien aufschreiben und hier rein posten, Wattangaben sind unrelevant.
    Bluetooth muss ich passen
    USB 3.0 noch abwarten bis ausgereift.

    benutzt Du CUDA? ansonst
    eine HD 4670 od HD 4770 mit 512MB VRAM

    Arbeitsspeicher erst aussuchen, wenn das Mainboard klar ist
    da einen Blick in die QVL (Memory Support Liste) sein sollte.

    4GB RAM mit Win 7 64bit

    Der mitgelieferte CPU Original Kühler ist etwas laut, doch kühlt ausreichend.

    HDD
    Test Fazit , http://ht4u.net/reviews/2009/festplatten_vergleich/index17.php ,
     
  3. Wesker

    Wesker Kbyte

    ok, wenn der mehr bringt als der 620er dann nehm ich den

    gut, ich gucke heute abend nach und schreibe es hier rein

    aber die sind doch noch teurer als das was ich gepostet habe

    ok bei Mainboard guck dann nochmal

    Ich entnehme da folgendes (bitte korigieren falls ich falsch liege):
    Western Digital verbraucht am wenigsten Strom ist dafür aber etwas langsamer wenn es durm geht große Daten auf die Festplatte zu schreiben/zu lesen, da ich aber Videobearbeitung nicht so oft mache, ist sie für mich ok
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei der Grakka willst eine bessere Bürokarte od. doch was besseres?
    Besser wären Preis aufsteigend:
    http://geizhals.at/deutschland/a430965.html
    http://geizhals.at/deutschland/a316156.html
    http://geizhals.at/deutschland/a450173.html
    http://geizhals.at/deutschland/a478942.html
    Board:
    http://geizhals.at/deutschland/a433034.html
    CPU:
    http://geizhals.at/deutschland/a453239.html
    Ram:
    http://geizhals.at/deutschland/a424104.html

    Dein altes System würde ich als Bundle (Board+CPU+Ram) bei Ebay verkaufen,ich glaub da machst mit dem X2 für Sockel 939 noch gutes Geld.
     
    Last edited: Jan 11, 2010
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Eine Green HDD ist im Schnitt 15-25MB/s langsamer als eine normalschnelle HDD, dafür leiser und stromgünstiger.

    die WD Green ist i.O., ich habe die 2TB Variante gewählt, doch auch nur für Videobackup, eine Anwendung ohne Codierung läuft nicht schlecht auf der Green, ansonst ist sie schon merkbar langsamer.

    Ich würde mir eine Samsung F3 1TB nehmen, etwas laut (ich empfinde sie nicht als laut, der PC ist unter dem Tisch), aber dafür schnell, für Videobearbeitungen (natürlich auch für andere systembelastende Anwendungen) ist es wichtig eine schnelle HDD zu haben. Natürlich kannst Du auch eine Seagate Barracuda 7200.12 etwas leiser als die F3, dafür etwas langsamer, aber nicht merkbar.
     
  6. Wesker

    Wesker Kbyte

    das Problem ist halt, ich hab jetzt auch eine Samsung und die macht irgendwelche Macken und deswegen wollte ich eine HDD von einer anderen Firma und da WD einen guten Ruf hat, dachte ich eine WD wäre besser

    zu Grafikkarte:
    wie gesagt, Primär brauche ich das Ding nicht zum Spielen, es wäre aber natürlich schön wenn ich später vielleicht drauf C&C 3 spielen könnte, ein neueres Spiel muss nicht unbedingt drauf laufen
    Ich würde dann zwischen den beiden wählen:
    XFX GeForce 9600 GT 650M, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (PV-T94P-YDF4/PV-T96G-YDF4)
    http://geizhals.at/deutschland/a316156.html
    Sapphire Radeon HD 4770, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, lite retail (11149-01-20R)
    http://geizhals.at/deutschland/a450173.html

    CPU:
    ok, den 630er nehm ich

    MB:
    korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber ich dachte dass man so für 50 € kein vernünftiges MB bekommt


    Jezt noch ein Nachtrag zu meinem Netzteil:
    folgendes konnte ich rauslesen:
    AC Input
    115/230 v
    8,5 / 5,5 A
    50/60 Hz
    TZ Output
    + 3,3 V
    + 5 V
    +12 V
    -12 V
    -5 V
    + 5 VSB

    P-on PS
    28,0 A
    30,0 A
    20,0 A
    0,8 A
    0,3 A
    xx + 3,3 V
    5 V Total
    O/G 242 W
    xx+5 Vsb = 2,0 A xx
    OLP Bild in

    Silent Power 500 W passive PSC-ATX 1.3
    Modell XP500.(12)
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Das MSI Mainboard ist völlig okay. Mehr wirst du austattungsmäßig auch nicht brauchen.
    Ich würde zu einer HD4770 greifen. Relativ sparsam und leistungsstark.
    Das Netzteil ist wieder so ein Billigschrott übelster Sorte. Das solltest du unbedingt tauschen!
    z.B. gegen ein Corsair VX450W, BeQuiet Straight Power E7 450 oder ein Pure Power 530W.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das MSI gilt als sehr solide Boards die teurer sind haben meist den gleichen Chipsatz sie haben nur mehr Austattung das heist man kann 2 Grakkas einbauen,sie haben mehr Contoller usw. was du nicht benötigst.
    Das Netzteil ist mal wieder so ein berühmter Billigheimer 20A auf 12V,ich persöhnlich hätte bei dem Ding ein bischen Angst um die neue Hardware.
    Vielleicht doch sowas noch besorgen:
    http://geizhals.at/deutschland/a448450.html +12V1: 18A +12V2: 18A
    http://geizhals.at/deutschland/a374990.html +12V: 30A
    Sag mal die neue F3 Serie von Samsung ist ok.
    Altternative:
    http://geizhals.at/deutschland/a392384.html
    http://geizhals.at/deutschland/a185312.html

    PS. Omaka die HD 4770 u.9600GT sind nicht so hungrig und der AMD Athlon II X4 630 auch nicht, da langt ein Netzteil eine Stufe kleiner auch
     
    Last edited: Jan 11, 2010
  9. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Oh, danke Hinti da hat sich auch ein Tippfehler eingeschlichen. Ich meinte das Pure Power 430W. Aber etwas Reserven schaden ja nicht. ;) (z.B. bei einem VX450W)
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Bei jeder Marke gibt es mal Macken. Der HDD Primus "Seagate" hatte mit den HDD letztens auch unglaubliche Schwierigkeiten, waren einige 7200.11 mit gewissen Firmware drauf betroffen. Dies heisst noch lange nicht, das eine Marke schlecht od besser ist.
    Samsung, WD, Seagate auch Hitachi sind die Marken
    daher bei der Seagate die 7200.12 nehmen ansonst die WD von Hinti. Betreffend der Samsung F3 habe ich schon geschrieben.
    Nachtrag: eher zu einer 1TB greifen, 500GB ist schnell mal voll mit Videobearbeitung
     
    Last edited: Jan 12, 2010
  11. Wesker

    Wesker Kbyte

    ok wenn die F3 wirklich nicht schlecht ist, dann nehm ich sie, vieleicht hab ich wirklich mit meiner jetzigen HDD nur eine schlechte erwischt


    ok, kann man an dieses MB noch einen eSata controller anschließen oder wird da mit den Anschlüssen knapp?
    Ich werde dann doch bei Bedarf noch 2 RAM Riegel reinsetzen können oder?


    gut, wenn ich schon ein neues Netzteil brauche, dann würde ich eins nehmen wo ich noch etwas reserve habe, welches der 3 wäre besser? Ich schwanke eigentlich zwischen Corsair und be quiete 430 W.
    be quiet Straight Power 450W ATX 2.3 (E7-450W/BN114)
    Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX)
    be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)

    was mich noch interessieren würde, warum ist ein 430 W Netzteil besser als mein jetziges 500 W NT? Kann mir das evtl. jemand kurz erklären oder ein Link posten wo das erklärt wird?


    CPU Lüfter:
    also, mich würde da jetzt doch interessieren einen extra Lüfter zu nehmen, wäre da so etwas ok?
    http://www.amazon.de/Alpine-Socket-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263329858&sr=8-1


    Zusammenfassung:

    CPU: AMD ADX630WFGIBOX CPU AMD AM3 Athlon II X4 630 Box
    MB: MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)
    Festplatte: Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm (3,5 Zoll) SATA
    Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD4770 Grafikkarte (PCI-e, 512MB GDDR5 Speicher, HDMI / DVI-D / VGA, ) Lite Retail

    Laufwerke:
    Festplatte2: Samsung SATA 200 GB
    LG DVD Brenner
    Diskettenlaufwerk
    CardReader

    So jetzt fehlt nur noch Netzteil und RAM
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du brauchst nur ein eSATA-Slotblech ;)

    Dein aktuelles Netzteil hat 20A auf 12V. Das Corsair CX400 hat 30A. Welches ist stärker? Selbsterklärend, oder? Das Corsair ist auch meine Empfehlung.

    Der Alpine ist 1. viel zu teuer und 2. kaum besser als der Boxedkühler.

    RAM: 4GB-Kit DDR3-1333
    Kühler: Xigmatek HDT-S963
    Alternativ: Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 oder Scythe Katana 3
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, das kannst DU. Aufrüsten, die gleiche RAM Module kaufen, die schon drin sind, um mögliche Inkompatibilität aus dem Wege zu gehen.

    -> ,
    http://www.pcwelt.de/intel_virtualn...agen/143870/alles_ueber_netzteile/index2.html ,

    verstehe nicht, warum Du eine 2.te HDD mit 200GB nimmst
    das beste P/L Verhälntis ist eine 500GB HDD
    Du kannst die HDD partitionieren, z.B. 120GB fürs Betriebsystem & Programme und die 2.te Partition für Daten, etc od
    mit der 1.sten 1TB F3 die Partitionierung ausführen
    Auslagerungsdatei kannst Du selber einstellen -> min. und max. Wert gleich z.B. 2048MB, und auf die 2.te Festplatte verlagern, doch nicht auf die gleiche FPlatte, wie Betriebssystem & Programme auch wenn die in Partitionen eingeteilt ist.
     
  14. Wesker

    Wesker Kbyte

    nein, ich kaufe natürlich nicht noch eine 2 Samsung 200 GB Festplatte, das ist eine Festplatte die bereits jetzt in meienm Rechner eingebaut ist und die verwende ich dann natürlich auch weiterhin. Ich hab das nur vollständigkeitshalber notiert.


    ist es egal welchen von den beiden ich nehme?
    OCZ SO-DIMM Kit 4GB PC3-10667S CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (OCZ3M13334GK)
    Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 4GB PC3-10667S CL9 (DDR3-1333) (CMSO4GX3M2A1333C9)

    passt das jetzt so?

    CPU: AMD ADX630WFGIBOX CPU AMD AM3 Athlon II X4 630 Box
    CPU Lüfter: Xigmatek HDT-S963 (Sockel 775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (CAC-S9HH3-U01)
    MB: MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)
    HDD: Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm (3,5 Zoll) SATA
    Netzteil: Corsair VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VX)
    Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD4770 Grafikkarte (PCI-e, 512MB GDDR5 Speicher, HDMI / DVI-D / VGA, ) Lite Retail

    Laufwerke:
    Festplatte2: Samsung SATA 200 GB
    LG DVD Brenner
    Diskettenlaufwerk
    CardReader
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ja.......................................
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, Notebookspeicher darfst du nicht nehmen. Du brauchst schon Desktop-RAM (non-SO-DIMM).
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Thanks Boss
    :aua: Hab nur mehr ab da
    (passt das jetzt so?) geschaut.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Last edited: Jan 13, 2010
  19. Wesker

    Wesker Kbyte

    Ich hoffe es ist das gemeint, weil ich hab sonst nichts gefunden
    d. h. doch ich kann nur ein Arbeitsspeicher nehmen der höchstens 1,5 V hat oder hat es was anders zu bedeuten? Weil die meisten Ram Riegel sind 1,6 V und mehr
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page