1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner bleibt bei jedem ersten Start am Tag hängen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Blueboy, Aug 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blueboy

    Blueboy Byte

    Hallo,
    mein Rechner ist zwar schon über 6 Jahre alt. Hat aber bisher keine Probleme bereitet, außer den üblichen Verschleißerscheinungen. So habe ich zwischenzeitlich Festplatte, Grafikkarte und Brenner gewechselt, jedoch lief er seit etwa 1 Jahr mit unveränderter Hardware und den notwendigen Softwareupdates problemlos.

    Neuerdings ist aber ein Fehler aufgetreten, den ich mir nicht erklären kann. So bleibt Windows beim Hochfahren hängen, während der Bildschirm mit dem laufenden Balken zu sehen ist. Der Bildschirm bleibt stehen, die Kontrolllampe für den Zugriff auf die Festplatte leuchtet - und nichts passiert mehr. Nur mit der Resetttaste kann ich den Rechner neu starten.

    Dann kommt der Bildschirm mit dem Hinweis: Windows konnte nicht erfolgreich gestartet werden..., wähle ich dann den normalen Start oder warte einfach 30 Sekunden bis der normale Start automatisch ausgeführt wird, startet Windows völlig normal.

    Dies passiert aber nur beim ersten Start am Tag bzw. wenn der Rechner längere Zeit ausgeschaltet war. Läuft er einmal, kann ich ihn noch ...zig Mal neustarten, er startete immer einwandfrei - und hat auch im Betrieb keine Probleme. Im Hardwaremanager wird kein Fehler angezeigt, sämtliche Programme und Geräte funktionieren.

    Es ist auch nichts verändert worden in letzter Zeit, außer Windows- und Programmupdates wurde keine neue Software installiert. Wieso passiert das seit etwa 2 Wochen und nur beim ersten Start am Tag?
    :bahnhof:

    Bisherige Maßnahmen: Treiber für Motherbord, Grafikkarte wurden aktualisiert. Arbeitsspeicher und Grafikarte ausgebaut gereingt, wiedereingebaut. Festplatte auf anderen Anschluß gesetzt. Alles erfolglos...

    Prozessor: AMD Athlon 64 3200+
    Motherboard: Epox EP-8HDA3+ Socket 754
    Grafikkarte: MSI NX7600GT
    Arbeitsspeicher: 512 MB
    Festplatte: Samsung HD 161HJ S-ATA II
    Betriebssystem: Windows XP Professional SP3
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mögliche Ursachen:

    - CMOS-Batterie
    - Mainbord, Elkos bringen nicht mehr ihre Leistung
    - Netzteil, Elkos bringen nicht mehr ihre Leistung
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    http://www.google.de/images?q=epox+elko
    Epox hatte damals, als das Board gebaut wurde, etliche Probleme mit Elkos. Also wenn die bei Dir so aussehen, wie auf den ersten Bildern, dann kannst Du entweder mit dem Fehler leben (ggf. dafür sorgen, daß Windows erst nach einigen Minuten Pause hochfährt) oder Dich nach einem neuen System (zumindest Mainboard+CPU+RAM) umschauen. Großartig mit gebrauchten Mainboards würde ich da nichts mehr probieren, die leben womöglich auch nicht sehr viel länger.
     
  4. Blueboy

    Blueboy Byte

    Danke für die Antworten. Es wird wohl so sein, dass die Leistung irgendwelcher Bauteile des PC nachgelassen hat.
    Ich bin aber auf Grund der Hinweise auf eine Idee gekommen. So lief der PC die ganzen Jahre über an einer schaltbaren Steckdosenleiste, zusammen mit den am Computer angeschlossenen Geräten. Die Leiste habe ich jeweils nur eingeschaltet wenn der PC in Gebrauch war, danach habe ich sie ausgeschaltet, damit die Geräte stromlos sind.
    Jetzt habe ich den PC mal an eine dauerhaft stromführende Steckdose angeschlossen - und seitdem fährt er auch nach längerer Abschaltung wieder problemlos hoch.
    Mal sehen wie lange es so bleibt, hoffentlich nicht nur Zufall...
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das kann tatsächlich mit Restspannug durch die Schalterleiste hervorgerufen werden, schalte zunächst das NT an seinem Schalter aus - erst dann die Schaltleiste!
    Dies wurde schon in einigen Threads bereits thematisiert....

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page