1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner bootet nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Samuel143, Apr 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Guten Abend,

    ich wollte heute wieder meinen alten PC anschließen und ihn als "Arbeitscomputer" verwenden. Deshalb habe ich eine 2. Festplatte aus meinem neuen PC ausgebaut und in den alten rein (die war ursprünglich auch im Alten). So weit so gut...
    Anfangs war noch keine Festplatte drin weil ich noch Daten sichern musste und ich hatte den PC schonmal laufen und habe mich im Bios Monitor umgesehen. Danach als ich die Festplatte eingebaut hatte und in anschalten wollte bootete er nicht mehr :aua:

    Alles bekommt Strom: Festplatte, CPU, Grafikkarte, Laufwerke und auch alle Lüfter drehen sich. Nur macht er nach dem anschalten garnichts mehr, sonst kam immer ein kurzes *beep* dann erscheinte der "Bootscreen" aber der fehlt jetzt auch. Komischerweise meldet er sich auch nicht mehr wenn z. B. die Grafikkarte ausgebaut ist oder der Arbeitsspeicher...

    Ich habe natürlich alles schon ausprbiert wie die einzelnen Komponenten abgeschlossen ausprobiert usw... auch die Bios Batterie für 10 min raus getan, weil es vl. auch am Bios liegen könnte. Aber alles erfolglos :heul:

    Wisst ihr vl. an was das liegen könnte?
    Hier noch das System:

    Asus P3B-F mit Slot 1
    P3 500 mhz
    368 mb Ram
    Viper V770 mit 32 mb (Grafikkarte)
    und noch die 19 Gb große Feßtplatte


    Viele Grüße
    Samuel :)
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    verstehe ich richtig, der alte PC lief bevor Du die 2. Festplatte reingebaut hast? Auf welcher Festplatte ist das Betriebssystem? Hast Du nun 2 Festplatten im alten PC? Hat das Bios die 2. Festplatte erkannt? Da Du von alten PC sprichst, hast Du die einte Festplatte auf Master und die andere auf Slave (jumper) gestellt?
     
  3. Heinrich V

    Heinrich V Guest

    CPU richtig fest eingesteckt ?

    CPU noch mal raus und dann wieder rein !


    PC auch angeschaltet ?

    Batterie raus !
    PC einschalten !
    Vielleicht dann F1drücken !
    PC ausschalten !
    Batterie rein !


    Oder Bios Reset Jumper !


    Nur die Festplatte vom anderen PC genommen oder auch noch was anderes ?
     
  4. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Ne ich hatte die Festplatte die zuvor also von anfang an im alten PC drin war so 2 Monate im Neuen drin als Slave... Dann hab ich sie formatiert und als Master wieder in den alten rein, das ist dann auch die einzige im alten...

    Ja nur diese Festplatte rein und sonst nix. Der Prozessor müsste auch noch gehen weil er wenn der PC so 5 min läuft und ich ihn dann ausbaue warm ist (hat das was damit zu tun? oder wird der auch warm wenn er kaputt ist?)

    Was eben noch komisch ist das er sich nur noch meldet, wenn der Prozessor draußen ist und nicht mehr wenn z. B. die Grafikkarte ausgebaut ist.

    Viele Grüße
    Samuel
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Lief der alte PC?
    seit wann ist der alte PC nicht mehr im Betrieb gewesen?
    Bios Batterie wahrscheindlich nicht genügend Saft, da verliert
    das Bios Deine Einstellungen, wenn der PC nicht mehr läuft.

    Du schriebst, ohne Festplatte hattest Du den PC am Laufen
    danach als Du die Festplatte reinmontiert hast, geht's nicht mehr.
    Kannst Du da mehr ins Detail gehen.
     
  6. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Also ich hatte den alten PC zuletzt vor so 3 Monaten in Betrieb da war Win 98 drauf und alles ging... dann war er einige Zeit nur rumgestanden dann gestern hab ich ihn wieder angeschlossen da war die Festplatte noch nicht drin und ich habe mich im Bios Bildschirm umgesehen, dann hab ich noch auf den Slot 1 den Lüfter gegen einen leiseren aber genau so starken ersetzt und dann noch die Fesplatte eingebaut und dann ging er nicht mehr

    Ich hab dann mal alles abgeschlossen aber hat auch nicht mehr "gebeebt" als die Grafikkarte oder den Arbeitsspeicher draußen waren :(

    Viele Grüße
    Samuel
     
  7. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Woran kann ich erkennen, ob z. B. die CPU kaputt ist oder der Arbeitsspeicher? Weil ich habe keinen 2. PC zum Testen hier...
    Und der PC gibt auch keine Töne von sich

    Gruß
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich vermute, dass die Bios Batterie ersetzen musst, und ich gehe mal davon aus, dass das Netzteil noch funktioniert.
    Ich nehme an, dass Du Dich zuerst statisch entladen hast, bevor
    im PC herummotiert hast.
    Du meinst mit dem Slot 1, dass Du den Lüfter mit den 3pins (am Mainboard) angesteckt hast, oder?
    Das ist alles so komplex, da kann man nicht wissen, was kaputt ist und nicht ohne zu testen. Um die Lösung zu finden, ist es immer sehr wichtig, zu wissen, was man Schritt für Schritt an der Hardware verändert hat als der PC noch lief und danach dass dieser nicht mehr hochfährt.
    Es kann auch nur der Stromanschluss, Festplatten-Stromanschluss, etc
    nicht richtig sitzen. Ueberprüfe alle Stecker, dass sie sicher richtig angeschlossen sind, und richtig sitzen, mit dem Stromanschluss.
     
  9. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Ja den CPU Lüfter habe ich im Mainboard angeschlossen (3 Pins)
    Also bevor er noch ging habe ich den CPU Lüfter ausgetauscht, einen 60 mm Lüfter unten reingebaut ( der ist aber schon wieder draußen) und die Festplatte rein. Das war alles...

    Gruß
    Samu:(
     
  10. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Also die Batterie hat noch Saft hab ich eben gestestet... hmm
    Könnte es sein das der Bios Chip defekt ist?

    Gruß
    Samuel :jump:
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was macht Ihr nur mit Euren Rechnern?
    Du mußt die CD mit dem Betriebssystem ins Laufwerk stecken. Dann startest Du den Rechner und gehst ins BIOS. Dort wählst Du als Bootlaufwerk das CD/DVD-ROM als First Boot Device aus, läßt den Rechner weiterbooten und drückst eine beliebige Taste, um von der CD zu booten. Irgendwann bietet Dir das Installationsprogramm die Vorbereitung der gefundenen Festplatte zur Arbeit an: Partitionen löschen, deaktivieren, neu erstellen, aktivieren und formatieren an. Lösche am besten alle Partitionen, erstelle neue Partitionen, aktiviere die Systempartition (auf die das Betriebssystem inst. werden soll). Wenn das alles erledigt ist, dann formatiere die Systempartition. Anschließend läßt Du die Windows-Installation weiterlaufen wie gewohnt. Ohne Betriebssystem bootet nun mal kein Rechner.
     
  12. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Wie soll das gehen wenn der PC überhaupt nicht mehr bootet das heißt es kommt nichts, rein garnichts :rolleyes:

    Gruß
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn die Bios Batterie noch gut ist, und nun bootet der PC nicht mehr, dann ist das Mainboard defekt. Es kann nur eine Kontaktstelle, die lose ist, auf dem Mainboard sein.
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    Bios/Bios-Batterie ist Quatsch.
    Ob Bootlaufwerk oder nicht ist auch egal.
    Der Fehler ist beim Lüfteraustausch erfolgt.
    Wahrscheinlich sitzt die CPU im Slot 1 nicht richtig.
    Warum du allerdings einen stärkeren Lüfter auf einem Pentium Slot1 angebracht hast, ist mir schleierhaft.
    Mit ein klein bisschen Gehäuseentlüftung laufen alle Slot1-Pentiums ohne jeglichen Lüfter.
     
  15. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Den Slot 1 hab ich schin einige Male rein und raus daran liegt des auch nicht!
    Stärkeren Lüfter?
    Ich habe lediglich denselben rein nur war der leiser... nix stärker!

    Ich hatte mal einen Gehäuselüfter rein da hats mal kurz am 3 Pin Stecker gefunkt kann das daran liegen? Ist aber schon öfters passiert.

    Grüß
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gefunkt ist gar nicht gut, und dies noch öfters.
    da hast Du Dich statisch nicht entladen,
    bevor die PC Komponenten berührst. Mainboard verbraten, wenn es nur das Mainboard ist, kannst froh sein. So läuft kein PC mehr.
     
  17. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Froh? Naja ich weiß ja viel ist der PC nicht mehr wert, aber jetzt kann ich ihn gleich weghaun :(

    Ok das mit den Funken... naja das kam vom Lüfterkabel, aber damit kenn ich mich jetzt net aus. Trotzdem Danek für eure Antworten!

    Gruß
    Samuel :(
     
  18. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Ich würde noch ein MB von nem` Freund bekommen, ist von Fujitsu Siemens um welches Modell es sich handelt weiß ich nicht genau.
    Wie kann man irgendwie rausfinden ob dieses MB auch in mein altes Gehäuse rein passt? Wenn die Anschlüsse anders aufgebaut sind, ist kein Problem weil die Anschluss"blende" kann man wegschrauben aber was vl. nicht passen würde sind die Schrauben innen drin :nixwissen

    Ist die Anordung da immer gleich drin oder gibts da Unterschiede für die Schrauben am MB die im Gehäuse sind ?

    Grüß
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es gibt verschiedene Faktoren, die zusammenspielen für ein Mainboard. Form wie ATX, welchen Sockel, etc. Solltest Du das MB haben, dann schreibe hier rein genau welches Modell. So sehen wir weiter.
     
  20. Samuel143

    Samuel143 Byte

    Ok, ich habe es noch nicht aber ich habe es schonmal gesehen also das war ein altes Modell glaub des war in einem Minitower, hatte einen Socket 370 mit Celeron 500 mhz, aber viel mehr weiß ich auch nicht darüber.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page