1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

rechner bootet nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MeChIBRA, Mar 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hallo,
    mein rechner ist "gestorben".
    hab am donnerstag den kühler getauscht, danach ist der rechner noch bis zum detektieren der festplatten gekommen, dann hat er sich afgeängt, dann ging garnichts mehr.

    heute war ich béim händler und hab mir nen neuen prozi geholt. nachdem einbau kam ich bis zur meldung "cmoc checksum error: default loaded", hab ca eine minute gewartet und dann neugestartet (kam nicht ins bios), jetzt ist wieder alles schwarz.

    was kann das sein?

    MeChI

    mainboard ecs k7vta3, athlon xp 1600+
    [Diese Nachricht wurde von MeChIBRA am 30.03.2002 | 13:24 geändert.]
     
  2. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hallo,

    mein rechner funzt wieder. es war die CPU, die Idioten vom laden haben mir eine Defekte verkauft.

    dank euch allen,

    MeChI
     
  3. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hab schon beides (100 MHz und 133MHz) ausprobiert, auch den Multiplikator (per jumper) mal auf "auto" gellasen, anderes mal selbst eingestellt (10.5)

    Aber werde jetzt am dientsag wirklich mal hier zum laden gehen, bedanke mich ausdrücklich bei euch allen, das ihr zum. probiert habt mir zu helfen. sobald ich weiß, was es war, werdet ihr das hier erfahren

    MeChI
     
  4. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    hi romulus,

    hab nen bigtower aber da ist kein ablüfter in der nähe des cpu vorgesehen ???
    (bei mir ist der ablüfter oberhalb des netzteils vorgesehen,welche widerum direkt oberhalb des cpus sitzt.)
    das mit der strumpfhose werd ich mal probieren,bis jetz hab ich den rechner alle 3monate mit druckluft ausgepustet (hust,hust)...

    mfg alex
     
  5. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    ja da kommt so einiges zusammen, meine lüfterverteilung ist bis zum punkt 6 identisch. mein 7 lüfter ist ein abluftlüfter in der nähe des prozessors (schon vorgesehen beim big tower).
    für den zuluftlüfter empfehle ich dir ein stück von einer feinstrumpfhose zu spannen, damit nicht so viel staub in\'s gehäuse gelangt.
    bei einer ordentlichen durchmischung der luft, freuen sich alle hardwarekomponenten die wärme erzeugen. :-)

    mfg romulus
     
  6. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    hi christian,

    das ist gar nicht so schwer auf so viele lüfter zu kommen,
    nimm meinen rechner:

    1.cpu-lüfter
    2.gpu-lüfter
    3.netzteillüfter
    4.chipsatzlüfter
    5.gehäuse abluftlüfter
    6.gehäusezuluftlüfter
    7.lüfter der den luftstrom im rechner nach oben (in richtung ablüfter)lenkt...
    ist zwar tierisch laut aber das macht mir nix :-):-):-)
    ausserdem hab ich meinen cpulüfter so herum eingebaut das luft in richtung cpu saugt, das, in verbindung mit der frischluftpipeline (in form eines 60er rohrs) von aussen kühlt meinen athlon 1000B@1400 auf max.53 grad (unter vollast SiSoft Sandra BurnInTest 100% CPU Usage) und ne systemtemperatur von mehr als 35 grad hatte ich auch nur einmal und zwar im hochsommer...

    (ich hab noch ein extra netzteil nur für die extralüfter,da ich der meinung bin das mein netzteil mit den lüftern 1,2 und 4 schon genug belastet ist.....)

    mfg Alex
     
  7. computernarr

    computernarr Kbyte

    Hallo MeChIBRA
    Ich glaube nicht dass dein Netzteil kaputt ist
    Hast du vielleicht vergessen auf deinem neuen Mainboard
    den Systemtakt auf 133 MHz zu jumpen weil er standartmaßig
    auf 100 MHz Gejumpt ist
    weil ein Athlon XP nur mit 133 MHz läuft
    [Diese Nachricht wurde von computernarr am 30.03.2002 | 21:13 geändert.]
     
  8. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    ok, könnte sein, aber alle laufwerke, ventilatoren, LED etc. laufen.
    deswegen schließe ich daraus einfach mal das das netzteil noch funzt.
    vielleicht hab ich ja auch glück und das ist nur so eine "osterakiton" evtl entsteht mein rechner ja bald wieder auf;)))

    ich weiß echt nicht mehr weiter, ich glaubl, dass ich morgen auch noch mal das netzteil ausprobieren aber, abe große hoffnungen habe ich da nicht;(

    MeChI
     
  9. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    gehört zwar nicht zum thema, aber interessiert mich jetzt einfach mal: wo baut man 7 lüfter hin? benutzt du deinen pc als "luftumwuchter" in deinem zimer :D :D.
    also, ich hab neben meinem dual-cpu-lüfter noch einen gehäuselüfter, evtl würde ich mir noch nen front gehäuselüfter zulegen, aber bisher is die kaiste schon laut genug, wo hast du die ganzen lüfter denn "verstaut"?

    mfg
    christian
     
  10. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    lief doch aber schon längere zeit stabil, auch mit viel mehr komponenten (siehe unten)

    MeChI
     
  11. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    nein leider nicht,
    hab ihn aber heute erst gekauft, müsste (?) eigentlich ok sein.
    aber das bezweifle ich solangsam...
    am dienstag werd ich dem händler mal was einheitzen...

    das mit dem zerstören der cpu hab ich ir auch schon gedacht. aber ich hab mir doch schon eine neue gekauft, auf der alten waren keine schäden zu erkennen. hab mich bei der neuen extra bemühmt so vorsichtig wie möglich zu sein, hab sie fast gestreichelt.

    MeChI

    [Diese Nachricht wurde von MeChIBRA am 30.03.2002 | 19:45 geändert.]
     
  12. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Nochmal Hallo Me...,

    Zusatzfrage mit CPU fast Zeitgleich mit Deinen zum Netzteil :-)

    Scheint nicht am Netzteil zu liegen - zumindest von der Leistung.

    Kannst Du die CPU woanders ausprobieren ??

    Gruß Juve
     
  13. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    liefer ich dir gerne nach...

    also das ding ist von COBA das Modell PS-300S
    hat an
    3,3 V 16 A
    5 V 30 A
    12 V 12 A

    3,3 V und 5 V mzusammen maximal 180W
    12 V maximal 144 W

    das Netzteil hat immerhin schon ca. 5 Monate funktioniert, selbst wenn es Schwach sein sollte, mit einer GraKa, einer CPU, ein bißchen Speicher, und einem Lüfter dürfte es wohl keine Probleme geben, hatte früher mal 3 PCI karten, eine AGP, 7 Lüfter, ein DVDrom, einen Brenner und zwei SCSI-platten dran. lief probemlos nur verdammt laut (hab die SCSI-platten inkl. controller rasugenommen)

    MeChI
     
  14. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Hallo Me...

    bei all Deinen Angaben hast Du eine wesentliche Komponente vergessen :-)

    WELCHES NETZTEIL , WELCHE LEISTUNG ???????????????????

    Ist wohl keine unnötige Frage.

    Gruß Juve

    ODER > beim hantieren mit Kühler CPU beschädigt :-( ??
    [Diese Nachricht wurde von Juve1106 am 30.03.2002 | 18:51 geändert.]
     
  15. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    bin jetzt noch fertiger!

    habe gerade die 100% funktionierende AGP-Grafikarte meiner Schwester und ihren auch funktionierenden SPiecher in meinen Rechner getan. Habe auch alle komponenten meines Ursprungrechners rausgenommen, d.h. es waren dir GRaKa und Speicher und das neue Mainboard und der neue Prozi drinnen.
    Baer auch so kein piep, schwarzer Bildschirm, wie vorher.

    MeChI
     
  16. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hallo,

    hab mir gerade ein neus mainboar geholt (von DFI), d.h. habe jetzt ein neues Mainboard und einen neuen prozessor drinn.
    Aber auch jetzt gibt es keinen Piep von sich.
    Mein PC im Detail:
    Athlon XP 1600+,
    DFI AD70-SC,
    256 DDR-RAM Infineon CL2,
    MSI Starforce 64 (geforce 2 pro),
    Creative Live! player 5.1,
    Netzwrkkarte von Synergy,
    40GB Seagate festplatte
    DVD-ROM von Pioneer A06S,
    LiteOn 16fachbrenner,
    floppy

    win 98SE und Win XP

    verdammte Kacke, wieso geht das nicht?! (tschuldigung aber das musste cih einfach mal rauslassen;)
    hab jetzt ne neue CPU und ein neues Mainboard, wieso funzt das immernoch nicht?

    MeChI <--- kurz vor dem exekutieren seines PCs
     
  17. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hab ich gerade nochmal probiert, hat nichts geholfen:(
    hab auch schon mal graka und speicher rausgenommen, auch dann hat nichts gepiept.
    weiss echt nicht weiter

    MeChI
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du kannst einen XP auch mit 100MHz FSB laufen lassen.
    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vielleicht hat Dein Netzteil einen Schaden genommen - hast kein anderes zum Probieren ? MfG Steffen
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    So wie es klingt, hast Du das Netzteil aber als einziges noch nicht getauscht oder in einem anderen Rechner probiert, oder?
    Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber vielleicht hast Du beim Kühlerwechsel auf dem Board was beschädigt (muß man nicht sehen), woraufhin beim einschalten dann noch zusätzlich die CPU und das Netzteil was abbekommen haben.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page