1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by scapegoat74, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß:

    Also mein Rechner ging relativ plötzlich (innerhalb eines Tages) erst nur nach mehreren Versuchen, dann garnicht mehr an. Die Lüfter arbeiteten, die Festplatte läuft kurz an und dann passiert nix. Kein Bild am Monitor, also kein Videosignal Habe Bios reset gemacht mit der Batterieentnahme, habe alle Systemteile ab und einzeln wieder eingebaut aber hat alles nix geholfen.
    Nun ging ich also davon aus, dass das Mainboard einen Schlag hat. Also bin ich zu Conrad und hab mir ein Toolkit geholt:

    Motherboard Sockel AM2
    AMD Athlon64 X2 4200+ (2x2,2 GHz)
    2048 MB DDR Ram667 MHZ
    ATI Radeon X 1200

    Habe also nach Anleitung das Motherboard getauscht.und dann den PC eingeschaltet. Funktionierte wieder nicht. Mein bislang letzter Schritt war nun noch der Erwerb eines neuen Netzteils (XILENCE 450 W Model XP450) Das Toolkit soll nach Einbauanleitung ein NEtzteil mit 400 Watt haben, mit 450 müßte es also eigentlich gehen. Nun bin ich am Ende

    Meine letzten Versuche waren alle erfolglos. Hab das IDE Kabel getauscht, die Festplatte abgestöpselt, Bios auf dem neuen Board per Jumper resettet.

    Der Rechner will nicht wie ich will. Kann mir jemand helfen?????
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Piept der Rechner wenn du den RAM rausnimmst und dann anschaltest?
    Grafikkarte ok? Das wäre noch zu testen!
    Das Netzteil was du dir besorgt hast kannst du zum testen grad so nehmen..ist nicht unbedingt was dolles, aber für den Zweck solltes reichen!


    MfG
     
  3. Danke für die schnelle Antwort,

    also wen RAM draußen ist passiert nix. Es ist nur ein Unterschied:
    Wenn ich den Rechner mit RAM einschalte, und dann, weil er nicht korrekt hochfährt wieder am einschaltknopf mit kurzem Druck ausschalte, dann geht er sofort aus. Wenn der RAM draußen ist, dann geht er nicht sofort aus. Vielleicht steckt hier ja irgendwas problemerklärendes dahinter.

    Ansonsten hab ich die Grafikkarte schon ausgebaut und benutze nur die On-Board Grafikkarte. Mit der eingebauten Grafikkarte geht es aber auch nicht. das beide defekt sind, die neue on - Board und die alte Grafikkarte ist wohl relativ unwahrscheinlich, wobei der Fehler wohl im unwahrscheinlichen Bereich liegen müßte, nach den ganzen aus- und einbauten.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Digitalmultimeter und einmal die Betriebsspannungen des Netzteils messen,
    also die +5V, +12V, und +3,3V.
     
  5. Muß ich mir kaufen hab sowas nicht griffbereit :heul:
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut wenn du kein Messgerät hast lohnt es sich wahrscheinlich nicht jetzt das extra zu kaufen. Kannst du dir ein Netzteil zum testen ausleihen ?.

    Einfache Digitalmultimeter gibt es günstig bei Conrad oder auch im Baumarkt. Allerdings nutzt das dann wenig wenn du sie nicht fachgerecht anwenden kannst.
     
  7. Also das NEtzteil hatte ich nun extra gekauft, ein weiteres mit der Leistung hab ich leider nicht. das andere, was vorher drin war war ein 300 Watt Netzteil, damit ging es auch nicht, auch nur mit minimalausstattung hat es schon nicht geklappt.
    Kann ich vielleicht was falsch eingesteckt haben am Mainboard? Also vom Netzteil her meine ich. Eigentlich sind die Stecker ja Idiotensicher. Ich habe als einzige Änderung zu dem alten NEtzteil einen 8-er 12V Stecker, statt eines 4-er. Aber das kann ja nicht die funktionsfähigkeit beeinträchtigen, oder? Habe auch schon überlegt ob es an den kleinen Reset und Power-Schalter Steckern liegt, vielleicht hab ich hier was falsch gemacht, aber ich denke auch das würde doch eigentlich nicht zu einem solchen Fehler führen, oder??
     
  8. HanneZzz

    HanneZzz Byte

    Hallo scapegoat74,

    also ich würde an deiner Stelle erstmal die Grafikkarte prüfen. Mal in einen anderen Rechner einstecken, mit dem RAM, Netzteil usw. genauso...


    ich hatte übrigens schon mal einen ganz ähnlichen Fall, dass der Rechner kurz anlief und dann einfach ausschaltet...
    Dar war die Überhitzung des Prozessors das Problem ... vll. da schauen...

    Gib Bescheid, wenn du das getan hast.

    MfG HanneZzz
     
  9. Hallo HanneZzz,

    also die Grafikkarte hab ich schon weggelassen und arbeite nur mit der on-board Grafik auf dem neuen Board. Ich denke also, dass es daran wohl nicht liegt.

    Bei mir ist es ja so, dass die Lüfter alle schön fleißig drehen, er geht also nicht aus, sondern garnicht erst an :bse: Ich denke eine Überhitzung kann ich da eigentlich ausschließen.

    Der Kundenberater bei Conrad hat auf die CPU getippt. Meinte ,dass hier evtl. der Fehler ist, da ja das Board offenbar überhaupt nicht anspringt sondern nur die Kühler, wenn er nicht mal ohne RAM einen Mux macht. Aber beide CPU's auf beiden Boards kaputt...???

    Kann man sich die CPU mit irgendwas zerschießen???
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Mit nem Gewehr ja :D :ironie:

    so spaß beiseite...

    durch Überhitzung kann eine CPU ganz schnell das zeitliche segnen. Wenn der Kühler nicht richtig sitzt oder zuviel Wärmeleitpaste drauf ist kann sowas passieren.

    Fehlerquellen könnten sein. CPU, RAM und Mainboard. Allein auf die CPU beschränken weil das Mobo nicht angeht wäre quatsch.....
    Wenn der Rechner nicht piept sobald er ohne RAM gestartet wird, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Mainboard in irgendeiner Art und Weise defetk.

    MfG
     
  11. Danke schonmal für die Info. Ich sehe das ähnlich.

    Ich habe schon abgeklärt,dass ich das Mabo umtauschen kann. Werde das mal ausbauen und wieder zurückbringen, vielleicht ist es ja tatsächlich defekt, wäre ja nicht das erste neue PC-Zubehörteil, dass beim Kauf defekt ist.
     
  12. So, habe nun den Austausch vorgenommen und das neue Mabo eingebaut. Und siehe da es ist die gleiche *GRmPF* wie vorher. Also die Lüfter laufen an und mehr nicht. kein Bild am Monitor, das nun Habe nur das Board eingebaut, die Stromkabel angeschlossen, die Festplatte drangehängt, den PC Lüfter-Stecker am Board eingesteckt und ein Stromkabel an das DVD Laufwerk angeschlossen. Und es passiert am Bildschirm nix. Der Rechner fährt auch nciht hoch. Wenn ich einmal auf den Resetknopf drücke ist er sofort aus. kein runterfahren oder so. einmal kurz auf Reset und die Lüfter sind still.

    Ich bin mal wieder mit meinem (schmalen) Latein am Ende.

    Hat noch irgendwer eine Idee???
     
  13. HanneZzz

    HanneZzz Byte

    Ich nehme an, du hast den gleichen Prozessor wieder eingebaut?

    Dann liegt es wohl daran ...

    Piepst denn das Mabo ohne RAM ??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page