1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner der wenig Strom verbraucht im Leerlauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by THE-E, Jul 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. THE-E

    THE-E Kbyte

    Hi,


    ich suche ein PC der wenig Strom verbraucht im Leerlauf. Also wenn ich den nicht benutze. Ich moecht den PC mehr als Server benutzen fuer Dateien & Drucker etc., aber der soll immer noch Einigermassenleistungsfaehig sein. Man sollte schon Surfen und Bilbearbeitungen machen koennen. Wenn es moeglich ist waer es auch gut wenn man dann Eine leistungsstarke Grafikkarte hat die man dann wenn man spielen moechte zuschalten kann. Natuerlich verbraucht der dann mit der zugeschalteten Grafikkarte mehr strom. Ist sowas eigentlich moeglich.

    ich bedanke mich im voraus


    THE-E
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm den X2/ 3800+ EE SFF als CPU.
    http://geizhals.at/deutschland/a206719.html
    Als Board ist das Gigabyte GA-MA69G-S3H gut geeignet. Nivdiakarten brauchen weniger Energie als Karten von ATI. Eine 7900GS wäre meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Energieaufnahme. Als Netzteil könntest du das Seasonic S12 380 nehmen. Das Mainboard hat eine Onboardgrafikkarte und du kannst die 7900GS bei Bedarf ausbauen, aber komfortabel ist das auf Dauer sicher nicht.
     
  3. THE-E

    THE-E Kbyte

    Vielen Dank erstmal\

    Kann man nicht einach den PCIe-Slot deaktivieren ueber ein Programm. Bringt das was wenn man ueber den Geraete-Manager es Deaktiviert. Das waer mal ne gute Idee sowas zu machen den so kann man die Geraete voellig entlasten und nicht die ganze Zeit im Leerlauf strom verschwenden.

    Bei Festplatten ist es doch egal welche man nimmt oder ?? Oder gibt es Da auch einige unterschiede beim Stromverbrauch. Denn ich moechte mein PC ziemlich lange laufen lassen.

    Braucht RAM Speicher auch viel Strom ??? Gibt es da auch eine moeglichkeit wenn man 2 RAM-Slot benutzt eine voellig auszuschalten ???
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dein Vorhaben funktioniert so nur bedingt. Ich würde mir einen richtigen Rechner und einen Server extra leisten. Für letzteres tut es bei mir z.B. ein für ein paar Euro erworbener Rechner auf Basis eines P3/933 mit onboard-Grafik. Verbraucht bei "schlafenden" Festplatten irgendwas zwischen 30-45W (Verlustleistung des Netzteils ist hier u.a. ein ausschlaggebener Punkt). Das bekommst du bezogen auf die Laufzeit mit keinem Kompromiss eines Einzelrechners hin. Zudem laufen bei mir Fax + Anrufbeantworter ebenfalls auf dem Rechner, was wieder 2mal Strom spart.
     
  5. THE-E

    THE-E Kbyte

    Danke fuer deine Antwort. Das mit einem seperatem Server waere nur die Notloesung. Ich moechte eigentlich einfach einen Spieletauglichen PC der gewisse Komponenten einfach Deaktiviert und die nicht mehr mit Strom versorgt. Dadurch kann ich denn gleichzeitig als Server benutzen.

    Hier waer eine Grafikkarte die ich also wenn ich spiele benutzen moechte
    Klick hier
    Die verbraucht wahrscheinlich viel Strom aber man muss sie ja nicht im Leerlauf aktiviert haben.

    Und Boss im-Block ist der Prozessor den du mir gesagt hast besser als ein P4 2.7 GHz ??
     
  6. Diab

    Diab Byte

    ja der der 3800 x2 ist ein dual core der ist besser als der P4 2,7 ghz
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert so nicht. Solange die Komponenten im Rechner stecken verbrauchen sie auch Strom. Das Deaktivieren von Komponenten per Gerätemanager o.ä. bringt da nichts. Du musst sie schon von der Stromleitung trennen, was bei Steckkarten gewisse Schwierigkeiten machen dürfte.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der verlinkte X2 braucht im allerschlimmsten Maximum 35W, im normalen Betrieb vielleicht 25W und im Leerlauf fast nichts.
    Ein Pentium4 verbraucht IMMER mindestens 50, teilweise bis über 100W!
    Schneller ist der X2 sowieso ca. um den Faktor 2

    Leider haben die Grafikkartenchiphersteller noch nicht herausgefunden, daß man den Spiele-Teil auch deaktvieren kann, denn die Kunden kaufen die Karten trotzdem, selbst wenn sie 100W schlucken.
    Du mußt Dich also zwischen Spieletauglichkeit ODER Strom sparen entscheiden.
     
  9. THE-E

    THE-E Kbyte

    Danke fuer deine Antwort magiceye. Also was du mir sagen willst ist das der AMD schneller als mein P4 ist. Aber der P4 besser fuer Spiele ist. Oder habe ich da was falsch verstanden. Ausserdem darf der PC schon Strom schlucken aber nur wenn ich spiele und nicht wenn der im Leerlauf laeuft.

    Ist der X2 jetzt nicht brauchbar fuer spiele ??
    Und brauche ich ein anderes Mainboard fuer den X2?
    Kann man mit Wasserkuelung Stromsparen ??
    Kann man eine Grafikkarte so deaktivieren als ob man sie rausnimmt, mit einem Programm oder so? das der Grafikarte kein Strom mehr gibt ?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der X2 ist eindeutig brauchbar. Das Mainboard wurde dir genannt. Die Wasserkühlung wird mehr Energie brauchen als die Lüfter. Zur Grafikkarte ist mir nichts bekannt. Ich kenne keine Möglichkeit.
     
  11. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    der x2 ist in allen situationen schneller und kostenguenstiger als dein p4.

    Ein weiteres Problem ist, dass du ja auch bei ausgeschalteter pcie-graka an deinem pc arbeiten willst. Wenn dein monitor nun an der karte haengt, und die keinen saft mehr hat, dann kommt auch kein bild. so muesstest du auch das kabel auf die onboard grafik umstoepseln oder dir einen schalter basteln was allerdings gar nicht so leicht ist. Glaub auch manche destop switches koennen sowas. Nur rentieren tut sich das nicht.

    Auf alle faelle ist es viel billiger, wenn du dir von ner firma nen alten p3 fuer 30 euro kaufst, nen anstaendiges netzteil und festplatten reinpackst und dir zusaetzlich einen hauptrechner holst.
     
  12. THE-E

    THE-E Kbyte

    Danke fuer die ganzen Antworten

    Bei dem genannten Board "Gigabyte GA-MA69G-S3H" steht das man 4 Slots fuers Arbeitspeicher hat. Kann ich meine Alten beiden 256MB Speicher und noch 2 neue darauf installieren ?? Ich habe auch einen 512MB RAM Speicher.
    Ist es egal welche Festplatte ich nehme oder gibt es da auch wesentliche unterschiede im Verbrauch ??
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kommt darauf an was man damit machen will. Mein erster "Server" war ein P1-150 und hat zum Drucken, Internet und als Fileserver allemal gereicht. Einzig die Dateien liefen ein wenig langsam durch's Netz (d.h. es ist eigentlich nur bei größeren Dateien > 20MB wirklich aufgefallen). Das lag aber am Festplattencontroller (hätte man mit einer Investition von 20€ beseitigen können). Ein PII der Größenordnung 300-500 MHz sollte für die Aufgaben mehr als genug Leistung haben (einzig das Booten dauert - aber wann bootet schon ein Server). Allerdings musst du die Verbrauchswerte vergleichen, mir war so, als ob ein PII da schlechter abschneidet als ein PIII.
     
  14. THE-E

    THE-E Kbyte

    Kann man mit einem P-III Windows XP normal laufen lassen ???

    Und was sollte ich beachten wenn ich ein P-III Server kaufen moechte um den schnellen Datentransfer ueber WLAN zu haben ? schnelle WLAN verbindung Und die Geraete dafuer habe ich. Ist Arbeitspeicher wichtig dafuer ??
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit 512MB(+) Arbeitsspeicher geht das sicherlich, ich würde aber zu w2k greifen (wenn man bei Windows bleibt).

    Das WLAN ist der Flaschenhals.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß zwar nicht, wie Du darauf kommst, aber Ja, das hast Du völlig falsch verstanden. Auch bei Spielen ist ein Pentium4 inzwischen unbrauchbar. Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, sowas noch zu kaufen.

    Ich schließe mich der Empfehlung an, einen extra Rechner für den 24/7-Betrieb zu nehmen.

    Alten RAM kann man selten in neuen Systemen verwenden. Mußt Du halt schauen, was für welcher es ist (PC133, PC266/333/400 oder gar DDR2-533/666/800...)
     
  17. THE-E

    THE-E Kbyte

    Also so sollte dann ungefaehr die Konfiguration sein oder ?:

    P-III mit ca. 1GHz
    Mainboard mit 2.0 USB( Welches Meinboard sollte ich kaufen?)
    512MB DDR RAM
    onboard Grafikkarte
    500GB Festplatte
    WLAN mit 54Mbps (besser ueber USB oder PCI ??)

    Ist das alles so moeglich ??
    Wird der Server bei grossen Dateien wie Filme bei der Uebertragung von der Zeit ertraeglich sein ?? Und ist das Surfen wesentlich langsamer ?
    Denn ich hatte freuher meinen P4 als Server benutzt und der war eigentlich noch akzeptabel von der Geschwindigkeit.
    Und dann kann ich dann meinen PC aufruesten bzw. einen neuen PC fuer Spiele kaufen?
    Welche Art von Mainboard sollte ich kaufen?

    @Kalweit wieso sollte ich denn Win2000 benutzen anstatt XP. Ich finde das mit dem einrichten der Netzwerke komfortabler mit gleichen Betriebssystemen.

    Danke nochmal fuer die ganzen Antworten.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Pentium3 dürfte zu 99% mit SDR-RAM laufen, nix DDR.
    Festplatten über 128GiB schluckt auch nicht jedes Board -also aufpassen oder gleich extra PCI-Controller-Karte einplanen, dann laufen die Platten auch mit der max. Geschwindigkeit.
    Auch USB2.0 mußt Du vermutlich nachrüsten.
    Selbst USB1.1 ist mit 12MBit schnell genug für DSL.

    Filme angucken ist mit 1GHz kein Problem, surfen klappt auch auf 500Mhz-Kisten ohne Verzögerungen. Beim Streaming bin ich allerdings überfragt...

    Ein nacktes, aber trotzdem mit allen updates gefüttertes Windows2000 braucht ca. 60...70MB RAM - das schafft WindowsXP einfach nicht.
     
  19. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    xp geht meines wissens nach ab 128mb ram oder? Nur wenn mans blank - mit allen noetigen treibern und updates - hochfaehrt hat man schon so um die 190mb ram belegt. Kommt dann noch ein proggi dazu wirds mit 256mb knapp - aber bei einem server sollte das eig. gehen. Man kann noch son programm installieren, was zb alle 10min den ram von allem ueberfluessigen leert.

    Ob PCI oder USB Wlan - es kommt mehr auf den hersteller als auf die anbindung an. Aber wuerde dir eine PCI Fritzkarte empfehlen.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mal ein -> Muster wie sowas aussehen kann. Der Rechner ist über ein ganz normales LAN-Kabel mit dem "Router" verbunden. An diesem hängt dann ein Accesspoint für das WLAN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page