1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner extrem langsam NACH hochfahren, bitte um Hilfe

Discussion in 'Hardware allgemein' started by marcel84, Aug 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marcel84

    marcel84 ROM

    Hallo, bin neu hier im Forum weil ich ein Problem mit meinem Rechner habe das mich sehr stört.


    Es handelt sich um einen Fujitsu / Siemens mit AMD Athlon 64 3200+ , 512Mb RAM WIN.XP


    Den Rechner habe ich nun einige Jahre und seit einigen Monaten habe ich folgendes Problem:


    Nachdem Hochfahren kann ich ca. 5 Minuten kein Programm öffnen, das Desktop baut sich extrem langsam auf und aus dem Rechner kommen laute Rechengeräusche (solch kratzen). Nach den ca. 5 Minuten ist alles wieder ok und ich kann normal arbeiten, surfen usw.

    Der autostart ist bis auf antivir und speedport W -lan manager leer mit "reg.cleaner" leere ich regelmäßig die registry, defragmentiert habe ich vor kurzem und den verlauf im internetbrowser ist auch frisch geleert , trotz allem keine besserung. vor ca 6 Moaten wurde er sogar formatiert und windows neu aufgespielt



    habt ihr eine idee?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Befindet sich eine CD/DVD im Laufwerk?
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Passt das zusammen? Wenn ja, kann ein Treiber oder das Netzwerk die Ursache sein.
    Bei mir ist es das Netzwerk, da mein Router kaputt ist musste den Zugang zum Netz neu konfigurieren, seit dem habe ich am Anfang immer 3-4 Gedenkminuten.
     
  4. marcel84

    marcel84 ROM


    nein, keine CD im Laufwerk
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was zeigt der Taskmanager an, wenn der PC am rödeln ist?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für eine Festplatte ist drin?
    Mach mal einen Benchmarktest, z.b. mittels CrystalDiskMark (da reicht die Systempartition C ) oder HDtune.
    Ich hab den Verdacht, daß die Platte mit angezogener Handbremse läuft, dann dauert das Hochfahren halt 5 Minuten (das Hochfahren ist schließlich noch lange nicht beendet, nur weil der Desktop bereits angezeigt wird, danach wird auch noch viel vom System geladen).

    PS: Rechengeräusche gibts nicht ;)
    Das Kratzen sind vermutlich die Zugriffe auf die Festplatte.
     
  7. marcel84

    marcel84 ROM


    also ich verstehe zwar nicht was mir da angezeigt wird aber für mich als leihe waren folgende punkte verdächtig während der PC mal wieder am rattern war heute morgen:


    147,844 K svchost. exe
    122,580 K wuauclt.exe


    ich habe keine ahnung ob diese werte normal sind, aufjedenfall viel höher als alle anderen gezeigten. Nach dem ganzen geratter und wenn der rechner dann mal wieder reagiert sind diese werte wieder ganz normal ca. 1,450 oder unter 1,0


    @magiceye04 was ist denn ein Benchmarktest und wie löse ich die "handbremse :-)" ? wie finde ich heraus welch eine festplatte ich habe?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    svchost ist ein normaler Systemprozess, der in der Regel mehrfach vorkommen kann. Soo viel verbraucht der bei mir allerdings nicht mal, wenn ich alle 6 Instanzen zusammenzähle. Ist also zumindest merkwürdig, muß aber nichts heißen.

    wuauclt.exe wäre laut Google Teil des Windows-update, WENN diese Datei auch wirklich in \windows\system32\ zu finden ist.
    Wenn sie noch woanders auf der Festplatte ist, könnte es auch ein Schadprogramm sein.

    Ein Benchmarktest untersucht die Geschwindigkeit der Festplatte. Den Namen der Platte spucken die genannten Programme manchmal nebenbei auch noch aus, in diesem Fall nur HDtune, CDM nicht).
    Üblicherweise sollte es in HDtune nach dem Test so ähnlich aussehen:
    [​IMG]
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal alle Dienste und ihre Auslastungen und was sonst noch im Taskmanager angezeigt wird, in eine Datei schreiben lassen und die im Anhang hoch laden.
    Dazu in einen Texteditor folgende Zeilen einfügen und die Datei als tasks.cmd abspeichern:

    Code:
    net start > c:\tasks.txt
    tasklist >> c:\tasks.txt
    tasklist /svc >> c:\tasks.txt
    
    Die Datei dann ausführen. c:\tasks.txt dann im Anhang hoch laden.

    Bei XP Home -> http://windowsxp.mvps.org/utils/tasklist.zip
    tasklist.exe nach c:\windows\system32\ entpacken.
     
  10. black_sirius

    black_sirius Kbyte

    Den beitrag hier würde ich nicht ignorieren...

    Trat das Problem direkt nach dem Neu aufspielen von Windows auf oder erst später ?

    Zu dem Prozess

    Zitat aus Inet:

    Spätestens mit SP2 wird der "Windows Update AutoUpdate Client" (wuauclt.exe) mitinstalliert bzw. aktiviert. Sofern die Datei unter c:\windows\system32 zu finden ist, bzw. unter dem Windows-Systemverzeichnis (sofern Windows nicht unter dem o.g. Standardverzeichnis installiert wurde), sollte es sich um den automatischen Update-Client handeln

    Suche die Datei mal über den Windows Explorer (nicht vergessen, unter "Erweiterte Einstellungen" auch versteckte und Systemdateien mitsuchen zu lassen!), sie sollte nur einmal in o.g. Verzeichnis vorkommen.

    Siehe auch:
    http://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/prozess/wuauclt.exe.html

    Wenn Dich der Prozess stört, deaktiviere ihn über "Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste, Automatische Updates": Dienst anklicken, "Beenden" und "Starttyp" auf "Deaktiviert" (Beenden alleine hilft nicht, dann ist er beim nächsten Start wieder aktiv). Bedenke aber, dass dann kritische Sicherheitsupdates von MS nicht mehr von alleine geladen und installiert werden, d.h. Du musst beim Erscheinen eines Patches von selbst aktiv werden und ihn manuell via Windows Update herunterladen.
     
    Last edited: Aug 9, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page