1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt nach Start aus Ruhezustand sofort wieder herunter

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by hadouken, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hadouken

    hadouken Byte

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich mein PC sofort herunterfährt wenn ich ihn aus dem Ruhezustand gestartet habe. Dabei kommt keine Fehlermeldung oder ähnliches, es ist einfach als wenn ich sofort nach dem der Desktop erscheint auf "herunterfahren" gehen würde. Dabei macht es keinen Unterschied ob ich über den Powerbutton in den Ruhezustand gehe oder über die Shift-Tastenkombination. Ein reset der msconfig.exe in den Normalzustand hat auch nichts gebracht so dass ich echt nicht weis was dafür verantwortlich sein könnte. Ich hoffe es hat jemand eine Idee, ich hab nämlich keine Lust den PC neu aufzusetzen :o
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Fornax

    Fornax Kbyte

    Warum nicht ? Das machen hier ein "Haufen" von Leuten anscheinend mit großer Begeisterung und regelmäßig. Kapier ich zwar auch nicht, aber es muss wohl eine gewisse Faszination dahinterstecken !:ironie:
     
  4. hadouken

    hadouken Byte

    Die Hardware ist:
    Netzteil: Coolermaster "extreme power" 380W
    Prozessor: AMD Athlon XP 2800+
    OS: Windows XP Home SP2
    RAM: 1024 MB
    HD:SAMSUNG SP1604N
    Mainboard: ECS KM400-M Deluxe
    Grafikkarte: Geforce 6600GT

    Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass bis zu dem Problem der Ruhezustand immer reibungslos funktioniert hat. Nur weis ich echt nicht was ich da umgestellt haben könnte, falls es daran liegen sollte.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sind denn die tatsächlichen Spannungswerte bei 12V, 5V und 3,3V?
    Kann mit Speedfan ermittelt oder im im BIOS abgelesen werden.
     
  6. hadouken

    hadouken Byte

    Die Spannungswerte in Everest sind:
    CPU Core 1.63 V
    +2.5 V 2.56 V
    +3.3 V 3.28 V
    +5 V 4.92 V
    +12 V 12.74 V
    VBAT Batterie 3.34 V

    Sind nicht optimal wie ich weis, haben sich allerdings beim Wechsel von einem schwächeren NT absolut nicht verändert.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    "Wer misst misst Mist!" sprach damals mein Elektrotechniklehrer. Wenn ein neues NT diese ("unoptimalen") Werte nicht [signifikant] verändert kannst du auf sie so viel vertrauen wie auf einen Falschen Fuffziger.

    Frage: Alle Updates installiert?
    Optimale Treiber für alle Hardware (Board, Grafik, Eingabe...)?
    BIOS in Topform?
    Einstellungen in WIN zwecks aufwachen und in die Heia gehen?

    PS @Deoroller:
    Was versprichst du dir hier betreffs der Stromversorung und des spontanen Runterfahrens? In welche Kerbe willst du hauen? :)

    Müsste ich raten lautet die Diagnose, dass schon der Aufruf des Ruhezustands schief ging und ein Shutdown quasi in der Pipeline war und nach dem Aufwachen halt nur ausgefühhrt wurde... :grübel:
     
  8. hadouken

    hadouken Byte

    Jo, also Windows is zumindest mal up-to-date. Am Bios hab ich nicht rumgespielt, auf jedenfall an nix was sowas auslösen könnte. Die restlichen Treiber sind aktuell (Grafik, Sound) bis funktionierend (rest) und ich habe sie seit dem ersten Auftreten des Problems eigentlich auch nicht geändert. Es ist wirklich so als wenn der Befehl zum Ruhezustand gleichzeitig den Befehl zum Herunterfahren geben würde. Aber das es sogar passiert wenn ich über den Standby Button in den Ruhezustand gehe kann ich mir nicht erklären.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >+12 V 12.74 V

    Kannst du das mal im BIOS gegenprüfen? Wenn da die Spannung auch über +12.60V liegt, kannst du schon mal ein gutes Netzteil besorgen, um es testweise oder für immer einzubauen.

    Wie ermittelst du die Werte?
    Durch Schätzen oder mit Daumen und Zeigefinger?

    Bis jetzt hast du immer den Spruch los gelassen, ohne eine Alternative zum Messen anzubieten. :)
     
  10. hadouken

    hadouken Byte

    Hm des mit nem besseren NT könnte sich schwierig gestalten, ich wüsste allerdings auch nicht wie des jetzt mit meinem Problem zusammenhängen sollte. Mir ist allerdings noch aufgefallen, dass mein PC auch herunterfährt wenn ich ihn aus dem Standby Modus reaktiviere o.O
     
  11. hadouken

    hadouken Byte

    Habe zum Glück die Ursache gefunden. Lag nicht an einem fehlendem Dienst oder Programm was ich vermutet hab, sondern seltsamerweise am nVidia experttool. Wenn es aus ist funktioniert jedenfalls der Ruhezustand wieder.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Tool gibt es anscheinend bei Grafikkarten von Gainward.
    Ich habe mal kurz gegoogled und da scheint es öfters Problem zu machen.
     
  13. dito, vielen Dank, darauf wäre ich nicht gekommen. Das Problem tritt aber nur mit der aktuellen version 5.0 auf, habe nun wieder experttool 3.29 drauf und alles klappt wieder einwandfrei.
     
  14. fragment

    fragment ROM

    wenn ich bei meinem Mainbord
    bei ACPI Suspend Type
    S1&S3
    einstelle habe ich denselben Fehler
    wenn ich auf S1 zurückstelle
    funktioniert der Ruhezustand problemlos
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page