1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fährt nicht hoch/Ausschaltknopf reagiert nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by reburn, Jun 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reburn

    reburn Byte

    Hallo,

    ich habe zwar das Mainboard (leider) als Fehlerkandidaten in Verdacht, aber vielleicht sieht ja jemand n "Systemproblem"

    Zur Vorgeschichte und den Symptomen:
    Ich hatte eine Version von Ubuntu 10.04 installiert, die auch schon seit einigen Tagen problemlos funktionierte. Als ich dann aus dem OS den PC ausschalten wollte, wurde zwar Bildschirm schwarz, aber Rechner lief immernoch weiter. Ich vermutete, dass er aus irgendeinem Grund irgendwo haket und habe einfach versucht durch längeres Drücken des Ausschaltknopfes zu beenden, der Rechner reagierte darauf aber nicht, was mich schon stutzig machte. Also Netzschalter gedrückt. Nachdem ich den Netzschalter wieder eingeschaltet habe, lief der Rechner gleich an (Lüfter zumindest) Aber der Bildschirm meldet nur noch, dass er kein Signal erhält. Da lässt er sich immernoch nicht mit dem regulären Ausschalter auschalten. Auch nach einem Wechsel der Festplatten, so dass Windows XP als reguläres OS drauf wäre, fährt er nicht hoch, bzw. zeigt nichtmal den Eingangsbildschirm mit den Peripheriegeräten.

    Beim Mainboard handelt es sich um ein ASRock AM2NF3-VSTA.

    Hat jemand vielleicht eine Idee?
     
  2. Das sieht nach Bildschirmkarte aus !

    Walter

    :cool:
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    der Startknopf funktioniert? Fehlerquelle könnte auch das Netzteil sein.
    Kannst du das ganze eventuell mal mit einem Netzteil von einem Bekannten oder so testen?

    Grüße
     
  4. reburn

    reburn Byte

    Ich habe gerade mal versucht die Mainboardbatterie zu entfernen, hier mal kurze Schilderung, was dann so passiert.

    Gesamte Peripherie und IDE abstöpselt ,Batterie kurz raus und dann wieder rein, Netzteil eingeschaltet (Pc fährt dann gleich hoch, ohne dass Aus/einschaltknopf berührt wurde) und es funktioniert - ein Bild kommt, er findet nur eben kein bootfähiges System. Ok - nach Drücken des Ausschalters tut sich zwar etwas soweit, dass er dem Bildschirm kein Signal mehr gibt, aber er schaltet nicht ganz aus - Lüfter laufen noch. Mit Netzschalter ausgeschaltet, Festplatte mit XP dran, eingeschaltet und er fährt nicht hoch. Festplatte dran gelassen, Batterie raus, Batterie rein, mit Netzschalter eingeschaltet und Windows fährt hoch, wie gewohnt. Fahre ich Windows über Start->etc. herunter, schaltet er sich wieder so weit aus, dass kein Bild mehr kommt, aber der Rest noch läuft, nur noch ausschaltbar durch Netzschalter. Danach wieder Netzschalter eingeschaltet und er fährt nicht hoch.
    Man, ich kann doch nicht vor jedem Start die Batterie entfernen...:confused:

    Ich weiß, die Schilderung ist etwas holperig und vielleicht zu ausführlich, aber ich dachte, je mehr Informationen, desto eher kann da jemand n' spezielles Problem idetifizieren.

    (Anderes Netzteil könnte ich evtl. am Abend testen, wobei mich dann wundern würde, warum sich das mit durch Batterieentfernen kurzzeitig beheben lässt)
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Klingt nach Mainboard.
    Das mit dem selbstständigen einschalten sobald Strom anliegt kann man eventuell im BIOS einstellen. Schau mal ob dein Board eine entsprechende Einstellung bietet. Müsste sowas wie "wake/boot on Power up" oder ähnlich heisen.
    Oft kann man auch einstellen was z.B. nach einem Stromausfall passieren soll. Eventuell ist da eingestellt das der PC den letzten Zustand wiederherstellen soll. Heist also wenn der PC an ist und du den Netzstecker ziehst (kommt ja einem Stromausfall gleich) fährt er, sobald wieder Spannung vorhanden ist automatisch hoch.

    Ansonsten müsstest du mit einem anderen Board testen....

    Grüße
     
  6. reburn

    reburn Byte

    Hab mal im BIOS geschaut, die einzige Option, die ich gefunden habe, war "Restore on AC/Power Loss" und die ist auf "Power Off" gesetzt.
    Da sind zwar noch ähnliche, wie "RTC Power On feature" "Enhanced Halt State" "Boot Guard Failure" "Ring In Power On feature" "ACPI HPET Table" aber die klangen alle nicht so, als würden sie das Problem lösen.

    Ich muss auch dazu sagen, dass der Pc mittlerweile irgendwie ein klein wenig riecht. Nicht richtig verkohlt, aber irgendwie so intensiv nach "Elektronik"

    Verdammte Scheiße, ich will nicht schon wieder ein neues Mainboard kaufen!
    Aber jeden Tag 2-3 Mal unter den Schreibtisch kriechen um die Batterie raus zu pulen, ist auch ziemlich nervig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page