1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner findet Router nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by No_Name485, Dec 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. No_Name485

    No_Name485 Byte

    Auf ein neues -.-"

    Hallo,

    ich hab mir heute einen W-Lan-Stick für meinen LapTop gekauft, diesen Angeschlossen und installiert. Das Internet auf meinem LapTop funktioniert einwandfrei nun funktioniert aber kein Internet mehr auf meinem eigentlichen PC dieser findet den router einfach nicht sondern nur ein netzwerk mit dem namen des LapTops. Heute früh bevor ich diesen W-Lan-stick hatte hatte an meinem Rechner noch alles funktioniert
    Ich hab schon unzählige Nummern von Vodafone, Microsoft angerufen die können/wollen mir nicht helfen

    BITTE HELFT MIR!

    Daten:
    LapTop: Windows Vista Home Premium
    Rechner: Windows xP Home
    Internet: Vodafone 1.000
    Router: EasyBox 602
    W-Lan-stick LapTop: Hama
    W-Lan-Stick Rechner: AVM Fritz mini

    MFG
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. No_Name485

    No_Name485 Byte

    Halt das war ohne angeschlossenen stick
    das ist jetzt mit



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : user-e5097ada99

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983-basierter Ethernetadapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-E1-EB-B5



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FE-10-F0


    Das is der Log^
    und ja alle beide sollen über W-Lan laufen
     
    Last edited: Dec 29, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der WLAN-Stick ist nicht einsatzbereit. Wäre er es, wäre er in der IP-Konfiguration aufgeführt.
     
  5. No_Name485

    No_Name485 Byte

    sorry hatte ich zuspät gemerkt habe den beitrag bereits geändert da ich den stick nun wieder angeschlossen hatte
    sorry
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Personal Firewall oder Security Suite installiert?
     
  7. No_Name485

    No_Name485 Byte

    Ich habe die ganz normale Windows xP Firewall und nur noch den Virenscanner AVG 8.5 auf dem Rechner
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal die IP-Konfiguration von dem LapTop, bei dem die Netzwerkverbindung funktioniert.
     
  9. No_Name485

    No_Name485 Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Simone-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5B91 Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-5E-14-32-79
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::94d4:ab9f:bd4e:257f%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2009 15:19:24
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. Februar 2146 01:54:33
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201336414
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-D9-AE-1F-00-1F-16-AE-55-8B
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: wistron.com
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-AE-55-8B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.wistron.com
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{D54938F9-6853-43D4-881E-E63A5681A5EE}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Funktioniert der USB-Stick noch mit einem anderen PC?
     
  11. No_Name485

    No_Name485 Byte

    In der Verbindung zeigt es mir die passende Fritz Box den DSL-Router zu dem Stick an aber eine Verbindung baut sich nicht auf das W-Lan zeichen bleibt also weiß
    ich weiß aber auch nicht wie ich den fritz-stick deinstallieren kann damit ich eventuelle den von hama nochmal am pc probieren kann da der laptop ja nun ohne stick im internet surft
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du im Router eingestellt, dass neue WLAN-Netzwerkgeräte zugelassen werden?
     
  13. No_Name485

    No_Name485 Byte

    Nein, ich weis auch nicht wo ich das machen kann weil auf meinem PC nix vom router zu finden ist und man an dem Router nich viel einstellen kann
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einstellen kannst du dann über eine LAN-Verbindung, auch von einem anderen PC aus, der Verbindung hat. Der MAC-Filter kann die Einwahl verhindern. Den deaktivieren.
     
  15. No_Name485

    No_Name485 Byte

    Lan-Verbindung ist bei mir leider nicht möglich da ich das Kabel über den ganzen Flur legen müsste und dieses nicht mal einen Meter lang ist.

    Wo finde ich diesen MAC-Filter?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den WLAN-Einstellungen der Easybox.
     
  17. No_Name485

    No_Name485 Byte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal 123456 ausprobieren. :rolleyes:
    Wenn man das Routerpasswort vergessen hat, hilft ein Routerreset. Allerdings werden dann alle Einstellungen im Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Wenn du also nicht Besitzer des Routers bist, solltest du davon die Finger lassen und den Besitzer um Hilfe bitten.
     
  19. No_Name485

    No_Name485 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page