1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner friert ein

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by compuboy1010, Dec 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Hallo Bord,


    seit gestern friert mein Rechner ständig ein. Ich habe maximal ein paar Minuten unter 10, dann ist Ende.

    Wie finde ich heraus was das Problem verursacht(Software oder Hardware)?

    Mein Rechner:

    Win XP
    Athlon XP 1.4 GHz
    Asus A7V MoBo
    1GB RAM
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Du könntest im Bios oder mit Everest mal schnell die Temperaturen und Spannungen auslesen. Schwache Netzteile (Daten bitte vom selbigen abtippen!) und Überhitzung sind die häufigsten Ursachen.
    Gruß, Andreas
     
  3. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Du meinst den Rechner starten und dann die ganze Zeit im Bios bleiben. Aber heißsoll der Rechner da schon werden, ohne Arbeit.

    Was wäre denn die max Temperatur?
    Am Netzteil kann es nicht liegen, habe erst noch vor ein paar Monaten ein neues BeQuiet 400 W Netzteil eingebaut.

    Wäre das RAM kaputt würde irgendwann ein Bluescreen kommen, oder? Kommt aber nicht. Friert auf einmal ein. Macht mich noch irre.
     
  4. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    OK, das beschriebene Problem hatte ich gestern.

    Nun bleibt der Bildschirm, kurz bevor das Windows Login Window kommen sollte, schwarz.

    Die Festplatte kann doch auch nicht hinüber sein, oder?
    Sonst käme doch gleich am Anfang "Can not find boot disk" oder so.

    Was tun?

    Nun geht es nur noch im abgesicherten Modus und da scheint das System auch nicht nach 5 Minuten abzustützen?

    Windows neu installieren? Die installation ist relativ neu! :(
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Defekter RAM kann sich auch in Freezes äußern.
    Mehr als 60°C sollte die CPU nicht haben. Im Leerlauf eher unter 50°C
    Gibt es Gehäuselüfter? Das BeQuiet trägt ja bekanntlich überhaupt nicht zur Entlüftung des Gehäuses bei und bei dieser CPU ist eine ordentliche Belüftung ratsam.

    Für Festplatten gibt von den Herstellern Diagnosetools.
     
  6. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Ja aber wie finde ich heraus wie warm die CPU gerade ist? Ich kann ja schlecht unter windows ins BIOS schauen!

    Gehäuselüfter gibt es. Gibt es ein Programm zu Ram testen?

    Habe den Rechner nach dem Absturz gerade heruntergefahren. 58 Grad Celsius.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst doch im Bios ins Bios gucken :rolleyes:

    Unter Windows ist dafür "Everest Home Edition" geeignet (Computer->Sensoren). Am besten mal starten und dann der CPU was zum Rechnen geben und die Temp. beobachten bzw. auf den Absturz warten.

    (Windows-Taschenrechner-> Ansicht wissenschaftlich -> Fakultät (n!) von 10000000 berechnen und in Ruhe rechnen lassen, Fehlermeldungen ignorieren)

    Mein alter Athlon machte übrigens auch im Bios-Betrieb ordentlich Hitze.
     
  8. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Ja sicher machen die Hitze, aber die kmplette Tür des Gehäuses ist auf und darauf sitzt ein Sonic tower mit 120mm lüfter.

    Ich habe gerade mal einen Speichertest versucht. Aber bevor ich irgendwelche Ergebnisse sehen konnte ist er bei 7% gleich eingefroreren und dann durfte ich ihn wieder auschalten.
     
  9. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Ich dachte immer die CPUs haben eine Betriebstemperatur von 90% oder so.

    Werde das mit dem Taschenrechner mal ausprobieren. Mal gucken, ob ich das Everest Programm finde.
     
  10. compuboy1010

    compuboy1010 Kbyte

    Jetzt geht nix mehr. Nach dem Windows Logo, kurz bevor die Loginbox kommt, bleibt der Bildschirm schwarz.

    Un nu? Habe den Rechner mehrmals ausgeschaltet und aufs neue versucht. Er fährt hoch bis kurz bevor die Login Screen kommt. Dann ist Schluss. Alles schwarz ...

    Hatte dasd gleiche Problem heute morgen auch schon, direkt nach dem Aufstehen, da war die CPU noch eiskalt. Daran kannes nicht liegen. Er fährt nur noch im Abgesicherten Modus hoch.
     
  11. menuhin

    menuhin Byte

    Ich hatte den gleichen Problem.
    Ich vermutte es liegt an der MOBO.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der hier darf gern benutzt werden: [​IMG]

    Die Spannungen im Bios sind aber OK?

    Vielleicht hilft ein CMOS-Reset (Siehe Mainboard-Handbuch)

    Ein AthlonXP verträgt bis zu 80...85°C im Inneren - aber gemessen wird unter der CPU im Sockel - und da herrschen bis zu 20 Grad weniger als in der CPU. Darum sollte man lieber nicht über 60°C kommen.

    Die Kondensatoren (Elkos) auf dem Board sehen aber alle noch gut aus? Oder sind die teilweise verbeult, auslaufen o.ä.?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page