1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner fuhr einfach runter?

Discussion in 'Sicherheit' started by Stingray_tm, Jan 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Ich habe Windows 7 auf meinem Notebook und habe damit auf harmlosen Seiten gesurft. Plötzlich stürzte das Shockwave Plugin im Firefox ab, dann hat sich der Rechner runtergefahren und es wurde ein Windows-Update installiert.

    Ich lasse gerade über die Rettungsdisc von Antivir mal eine Virenprüfung runterfahren, im Onlinemodus hat er nichts erkannt.

    Jetzt bin ich nicht sicher, ich bin im Umgang mit dem Touchpad nicht sonderlich geschickt, klicke ab und zu mal, auch wenn ich das nicht will.

    Könnte es sein, dass in Windows 7 (mit dem ich mich auch nicht so auskenne), vielleicht eine Meldung aufgepoppt ist, dass der Rechner neugestartet werden muss, damit ein Update installiert werden kann? Oder gibts das in Windows 7 nicht mehr in der Form und er macht das automatisch nur noch beim runterfahren?
    Wenn da eine Meldung kommt, könnte es sein, dass ich da aus Versehen geklickt habe, ohne die Meldung zu bemerken.

    Kann ich viel mehr machen, als den externen Antivir-Scan drüberlaufen lassen, und wenn er nichts findet, einfach weitermachen? Blos auf Verdacht neu installieren wäre wohl etwas übertrieben, auch wenn eigentlich aktuell nicht wirklich was auf der Platte ist. (Zweit-PC)
     
  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wenn es ein reguläres Windows-Update war, muss es ja im Updateverlauf in der Systemsteuerung mit dem passenden Datum aufgelistet sein.

    Was den Pluginabsturz betrifft: War das nun Shockwave oder vielleicht doch eher Flash? Möglich wäre natürlich beides.
    In der Browserchronik sollte sich herausfinden lassen, auf welcher Seite das passiert ist.
    Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass dir ein Plugindownload angeboten wurde, der dann Malware installierte. Aber erstmal sollten die anderen Möglichkeiten geprüft werden.
     
  3. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Also das Windows-Update taucht korrekt in der Systemsteuerung auf.

    Die Seite auf der das passiert ist, ist klar, ich war in dem Moment nur auf http://thatguywiththeglasses.com/
    das ist eine eigentlich harmlose Seite mit Flash-Videos (war das Flash-Plugin).

    Mich wundert eben nur das Verhalten, das schwupps, Plugin stürzt ab (was ja in der Vergangenheit durchaus schon vorgekommen ist) und auf einmal fährt sich der Rechner runter.
     
  4. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    So ein Dreck. Bin etwas Windows 7 unerfahren und merke gerade, dass es wohl Situationen gibt, in denen Windows 7 ungefragt einfach restartet um ein Update auszuführen. Kann das sein? Das ist ja abartig, vor allem wenn man Files nicht gespeichert hat.

    Ich habe auch schon gelesen, wie man es ändern kann. Ich vermute der Plugin-Absturz kam daher, weil Firefox vom Betriebssystem aus einfach so wegen des Restarts gekillt wurde.
     
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich hatte nicht gefragt, ob "Windows-Update" als solches in der Systemsteuerung auftaucht, sondern ob das von dir vermutete Update im Updateverlauf auftaucht.

    Bevor Windows neustartet, wirst du gefragt. Da passiert nichts einfach so.

    Zu Flash. Da gibts bei vermurksten Installationen (beschädigter Profilordner) oder überladenen Installationen (inkompatible Add-ons usw.) öfter mal Probleme.

    Versuch mal folgendes:

    In der Adresszeile des Browsers eingeben
    about:config
    In der Filter -Zeile des neuen Tabs eingeben
    dom.ipc.plugins.enabled
    Wert ist normalerweise true. Ein Doppelklick änderts auf false.
    Damit wird der Plugin-Container deaktiviert.
    Die Plugins laufen aber weiterhin, nur nicht mehr als ausgelagerte Prozesse.
     
  6. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Ja, das Update ist im Protokoll verzeichnet. Das wollte ich so ausdrücken, sorry wenn es anders rüber kam.

    Das mit Flash werde ich probieren, wenn ich wieder am Laptop bin. Externer Virenscan war übrigens negativ.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page