1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner geht einfach aus

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by matas, Sep 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matas

    matas Byte

    Hallo zusammen,

    hoffe ich bin hier richtig, ansonsten bitte entsprechend verschieben.

    Habe folgendes Problem:
    Jedes mal wenn ich zocke und im hintergrund Musik über Firefox laufen lasse (YouTube) geht mein Rechner aus. Es ist kein normales runterfahren sondern ein plötzlicher Absturz, als ob man den Strom abstellt. Passiert bei allen spielen die ich zur Zeit spiele. (Cod, Lotro, GW2). Die Frage die sich mir stellt, liegt es an meiner Hardware, die überlastet ist oder an einem Installationsfehler? Ist Firefox möglicherweise falsch installiert?

    Hier mal ein Auszug aus DXDiag, hoffe ihr könnt damit was anfangen:

    Processor: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+ (2 CPUs), ~3.0GHz
    Memory: 4096MB RAM
    Available OS Memory: 4096MB RAM
    Page File: 2049MB used, 6139MB available
    DirectX Version: DirectX 11

    ATI Radeon HD 4800 Series
    Display Memory: 2296 MB
    Dedicated Memory: 504 MB
    Shared Memory: 1791 MB

    Hatte anfangs immer CatalystControlCenter nebenbei laufen und hab die Temperatur der Grafikkarte im Auge behalten, da ich dachte, dass es an ihr liegt. Ging aber nie über 100°, daran kanns also nicht liegen oder?

    Wäre für jede Hilfe dankbar.

    Gruß

    Matas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil hat der PC genau?
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Doch es hört ich an wie ein Übertemperatur Problem.

    Mach mal die Seitenwand auf und stell nen GOOOOsssen Lüfter davor.

    Lass das mal ne Weile laufen und schau was geht.

    Die Hardware produziert mehr Wärme als abgeführt wird. Lüfter zu klein, Kühler verstaubt, Netzteil zu schwach........

    the Raccoon
     
  4. matas

    matas Byte

    Wo sehe ich, wie mein Netzteil heißt bzw. die genaue Bezeichnung dafür?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meistens ist an der Seite ein Aufkleber mit den Daten. Dazu muss man das Seitenteil des Gehäuses abmachen. Dann kannst du auch Bilder vom Inneren machen, so dass man die Anordnung der Teile sieht und auch, ob sie so in Ordnung sind. Bilder kannst du bei http://www.abload.de/ hochladen und dann die Links dazu posten.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. matas

    matas Byte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, ein Bild hätte doch gereicht, Hauptsache man erkennt die Zahlen und das "Arlt".
    Du kannst spaßeshalber noch die Spannungen (vor allem 12V) messen - aber ich denke, das Netzteil ist nicht viel wert und überfordert.
    (geht grob mit Tools wie HWmonitor oder Speedfan)

    Wie sind denn die restlichen Temperaturen während der Last?
    Die Grafikkartentemperatur schaltet einen Rechner ohnehin selten ab, das ist eher die CPU oder das Mainboard.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Gehäuse ist eine bessere Kühlung möglich. Vorne unten und hinten kann man noch große Lüfter einbauen, womit die Temperaturen deutlich gesenkt werden können. Der Lüfter des Netzteils alleine, reicht meistens nicht dafür aus. Das Arlt MPT 5002 P Netzteil ist keins, das man empfehlen kann.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, den Lüfter in der Seitenwand könnte man nach hinten setzen.
     
  11. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ausserdem ist der Kühler verstaubt (sieht man schon am Wandlüfter)

    Der Kühler hat auch das Problem das er nur die CPU kühlt und nicht auch die Spannungsregler. Senkrecht ist Problematisch wenn sonst kein Wind geht.

    Da muss einfach mehr Luft ran!

    the Raccoon
     
  12. matas

    matas Byte

    Danke für die Hilfe, werde mir dann mal ein neues Netzteil kaufen und sehen ob das schon reicht um die Überhitzung zu stoppen. Ansonsten noch ein extra Kühler.
    Nochmal danke für die schnelle und tolle Hilfe!

    @Raccoon
    Ja das ist mir auch aufgefallen^^ Normalerweise entstaube ich den immer mal wieder mit nem Kompressor. Habs jetzt mal mit der Hand gemacht, sah schon gleich viel sauberer aus.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteile können keine Überhitzung stoppen - wie denn auch?
    Wenn es eine solche gibt (nachmessen), dann helfen nur andere/bessere Lüfteranordnungen.
    Den jetzigen Wandlüfter ins Heck zu verfrachten, macht keine Mühe und kostet nix - das solltest Du auf jeden Fall probieren und dabei die Temperaturen vorher und nachher beobachten.
     
  14. matas

    matas Byte

    Werde das gleich mal versuchen und ein Bild hochladen.
     
  15. matas

    matas Byte

    So, das ganze sieht jetzt so aus :

    http://www.abload.de/image.php?img=sam_24681ses1.jpg

    Nachtrag:
    Es scheint, als hätte ich den Lüfter falschrum gedreht gehabt, habe mal die Hand vor gehalten, die kalte Luft kommt jetzt viel heftiger geblasen. Danke nochmal allen für die hilfreichen Tipps!
     
  16. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Auf dem Bild ist er falschrum, der muss hinten rauspusten, weil ansonsten kein vernünftiger Airflow im Gehäuse herrscht und die warme Abluft des Netzteils wieder reinpustet.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Gehäuselüfter an der Rückseite des Gehäuses sollte die warme Luft aus dem Gehäuse raus blasen. Kühle Luft strömt dann von vorne nach.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ein typisches Gehäuse, wo man eigentlich erstmal mit der Bohrmaschine alle Löcher ordentlich vergrößern müßte. Da ist ja max. 1/3 der Fläche Loch, die restlichen 2/3 sind Metall. Da muß der Lüfter ordentlich schnell drehen, um die Luft durch die kleinen Löchlein zu pressen.
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich weiß ja nicht, was DU als "sauberer" definierst. Laut den Fotos in Post #7 als Referenz und dem Nachher-Vergleich mit Foto in #15 hast du NULL Staub entfernt. Sowohl als auch ist immer noch dicker Staub auf Fan und Kühlrippenblock. Sichtbar am frontalen Staubsaum beim Anstellwinkel des Propellers.
    Demontiere den Cooler (Fan und Kühlrippenblock) komplett von der CPU und reinige beide Teile mit Pinsel und Sauger, oder meinetwegen mit Druckluft. Fan-Spannungskabel vorher abziehen nicht vergessen!

    *btw*
    deine "Entstaubung", egal ob wann, wo oder wie, ist auch im Gesamt-Resultat unter aller Sau.
    Erkennt man u.a. am Staubfilm auf der Graka-PCB, ebenso am erhabenen Profilrand des HDD-Gehäuses, NT-Lüftungsgitter, Molexstecker, usw. [​IMG]
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich möchte ja nicht wissen wie das unten bei der Grafikkarte aussieht, da sind die Slotbleche entfernt - das wirkt wie ein Staubsauger der in einer Ecke steht!
    Baue die aus und mache alles richtig sauber.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page