1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner geht oft komplett selbstständig aus !

Discussion in 'Hardware allgemein' started by duddel1, Feb 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. duddel1

    duddel1 Byte

    Hallo an Euch!

    Ich habe ein blödes Prob mit meinem PC und komme einfach
    nicht weiter :confused:

    Er schaltet sich ohne das man den Zeitraum und den Grund festlegen könnte komplett selbstständig aus! Als wenn man den Netzstecker zieht...

    Ich habe schon den Arbeitsspeicher mit MEMTEST und die Festplatten mit DRIVE-FITNESS getestet - alles I.O.!

    Die CPU-Temperatur kommt auch kaum über 50° (im Schnitt 45°).

    Vermute nur noch das es am Netzteil liegen könnte :confused: ?

    Habe bei "Meisterkuehler.de" mal die Leistung meines PC`s mit allen Komponenten ausgerechnet und komme da auf 233 Watt. Folgendes Netzteil habe ich: "Platin Power ATX-420 W PFC"....

    Könnt Ihr mir helfen was ich noch machen könnte? :bitte:

    Danke Euch im vorraus!!!:bussi:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du schon bis zum Verdacht gekommen bist, dass das Netzteil verantwortlich ist, solltest du es einfach mal austauschen.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also wie die besagt Seite die Wattangaben angibt/errechnet weiß ich nicht. Aber diesen Wert als Maßstab für die Netzteilauswahl zu nehmen ist völlig falsch. Die Seite ist absolut überflüssig.

    Besorg Dir zum testen mal ein anderen Netzteil, aber bitte keins was weniger wie 50 Euro gekostet hat und auch kein LC-Netzteil.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 233 Watt muss das Netzteil 20 Ampere bei 12V bringen, da im ungünstigsten Fall allein diese Spannung die Leistung bringen muss.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jop hab mir den Test mal angeguckt. Scheinbar werden von allen Geräten einfach die TDP Werte genommen und zusammengerechnet.
    Welche Komponente sich da an welcher Leitung bedient wird da scheinbar gar nicht berücksichtigt.

    -> Test ist Müll

    Wenn man es aber nur mal so tut, das sich alles an der 12V Schiene bedient (was ja eh fast stimmt) imo ganz brauchbar.
    An die Wattzahlen die auf dem NT draufstehen kann man sich dann aber nicht halten.

    @Deo: Naja 20A wären schon etwas knapp, wenn das alles da nur TDP Werte sind.
     
  6. duddel1

    duddel1 Byte

    Also auf meinem Netzteil steht bei 12V = 18 Ampere! Fehler somit
    gefunden? :rolleyes:

    Hmm...den Link zu dieser "Müllseite" habe ich aber genau in diesem Forum ganz oben als "unbedingt lesen bei Netzteilproblemen" gefunden und deshalb auch gemacht! :jump:

    Ok, wenn ich jetzt ein Netzteil brauche was könnt Ihr mir empfehlen? Wollte eigentlich nicht mehr als 30 Euronen ausgeben...

    Danke Euch
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann nenne doch bitte mal die Hardware, die versorgt werden soll.
     
  8. duddel1

    duddel1 Byte

    Also ich habe:

    Board: ASUS K8N
    Grafik: RADEON X 800 GTO Secondary
    Prozessor: Athlon 64 3000+
    Festplatten: 1 mal 40 GB, 1 mal 320 GB
    1 CD-Brenner + 1 DVD Laufwerk
    1 TV-Karte

    Ist das OK?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann knapp werden.
    Wie viel Ampere hat denn dein Netzteil bei 12V?
    Die Leistung des Netzteils nimmt bei höheren Temperaturen ab. Wenn kein zusätzlicher Gehäuselüfter vorhanden ist, können leise Netzteile leicht überhitzen..

    Maximaler Verbrauch: 54W (geschätzt)
    http://geizhals.at/deutschland/a170393.html
     
  10. duddel1

    duddel1 Byte

    Neues Netzteil notwendig? :confused:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zumindest mal ein stärkeres zum Testen holen.
    18 Ampere bei 12 Volt halte ich nicht für ausreichend.
    Eine HD2600XT würde ich damit nicht betreiben wollen und die braucht ein paar Watt weniger als die X800GTO.
     
  12. duddel1

    duddel1 Byte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    80€ musst du auch nicht ausgeben.

    Ich empfehle das Seasonic S12II 380W ATX 2.2 - kombinierte Leistung 324 Watt (27 Ampere bei 12V). Da kommt keines von den LC Power ran. Der Mehrpreis ist gut angelegt. (5 Jahre Garantie)
    http://geizhals.at/deutschland/a258686.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page