1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner hängt sich beim Video-"Spulen" auf

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by ropo, Jan 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ropo

    ropo Byte

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich der Rechner komplett aufhängt, wenn ich - bei verschiedenen Dateiformaten und Anwendungen wie Media Player (Vers. 10 u. 11), Media Player Classic, z.T. PowerDVD, PowerDirector u.a. - beim Abspielen eines Clips mit der Maus auf eine beliebige Stelle des "Ablaufbalkens" klicke und dadurch an eine andere Stelle des Films springen möchte. Abspielen sowie Start/Stop oder Pause läuft bislang problemlos.

    Ich kann nicht ganz genau rekonstruieren, was das ausgelöst haben könnte, aber ich habe drei Verdachtsfälle: die Installation des neuen Flash-Players (s.u.), die Auswirkungen einer misslungenen Spiel-Installation, oder ein Filmchen, bei dessen erstmaligen Abspielen das Problem zum ersten Mal aufgetreten war - vielleicht sind diese drei Möglichkeiten aber auch die Folge einer ganz anderen Ursache. Die Installation des Flash-Players (Adobe 9) ging beim ersten Mal nicht problemfrei vonstatten, sondern musste wiederholt werden; außerdem läuft das äußerst anspruchlose Spielchen "Bubbles" (falls bekannt), das als Flash-Spielchen in eine Powerpoint-Präsentation eingebunden ist, seitdem derart, dass der fliegende Ball auf halber Höhe kurz stehenbleibt. Auch beim Abspielen von YouTube-Filmen, die ja auch auf Flash basieren, kam es mitunter zu Problemen.

    Ich habe natürlich hier die Suchfunktion genutzt, Testprogramme laufen lassen, verschiedene Installationen rückgängig gemacht, später erneut draufgespielt, neue Codecs geladen, den MediaPlayer 10 gegen den 11er ausgetauscht, den als funktionierend bekannten Grafikkartentreiber in der vorherigen Version erneut installiert, den Gerätemanager gecheckt, DirectX getestet und z.T. deaktiviert und noch einiges mehr, aber leider ohne Erfolg. Wo könnte das Problem liegen?

    Mal angenommen, es handelt sich um einen Defekt der Grafikkarte: Gibt es ein Tool analog zu MEMTest, mit dem man so etwas überprüfen kann? (Ich erinnere mich daran, dass ich mal einen Defekt im RAM hatte, der die AUsführung von Windows verhindert hat, während Knoppix problemfrei lief.)

    Win XP Pro mit SP2, Grafikkarte Asus AGP-3800Pro
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Findest du noch einen Systemwiederherstellungspunkt, wo alles problemlos lief?
     
  3. ropo

    ropo Byte

    Ich habe das (übrigens zum ersten Mal) ausprobiert. Für das Problem konnte das keine Abhilfe schaffen, lediglich die verfügbaren Programme und einiges anderes war wie vorher.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht bist du beim Datum nicht weit genug zurückgegangen.
     
  5. ropo

    ropo Byte

    Das waren damals etwa fünf Tage, gefühlsmäßig hätte das auch gepasst.

    Da ich die Systemherstellung sonst noch nicht genutzt habe, eine Frage: Was kann den schlimmstenfalls mit meinen Installationen, Daten usw. passieren, wenn ich z.B. um einen Monat zurücksetze?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im schlimmsten Falls ist alles Weg, was nach dem Tag der Systemwiederherstellung am PC gemacht wurde. Du kanns habe den Wiederherstellungsvorgang auch wieder rückgängig machen.
    Und du kannst verschiedene Partitionen von der Systemwiederherstellung ausnehmen (musst aber vorher so einstellen), ich z.B. habe die Systemwiederherstellung nur für Laufwerk C aktiv, und darauf ist das System und die Programme.
     
  7. ropo

    ropo Byte

    Nach weiterem stundenlangen Probieren, dem Austausch der Grafikkarte, dem Neuinstallieren des Systems und der dann doch überraschenden Feststellung, dass der Fehler wieder auftrat, nachdem ich noch einige Treiber installiert hatte, konnte ich zumindest sicher ausschließen, dass die Ursache im Bereich der Grafik liegt. Es blieb also nur noch die Möglichkeit, dass die seinerzeit auch neu hinzugekommene Soundkarte (extern über USB) die Probleme verursacht.

    Ich habe also den Stecker rausgezogen, den Treiber deaktiviert und einen Film ohne Sound gestartet - und es lief problemlos. Anschließend Systemwiederherstellung des Zustandes vor der Soundkarteninst. und anschließend wieder zurück, und seitdem läuft die Kiste wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page