1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner ist an Monitor an, aber kein Bild - Grafikkarte defekt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerbyStar, Jun 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Ich weiss gerade nicht mehr was los ist, hab meinen Rechner angelassen und Monitor aus. Heut Abend kam ich nach Hause und es ging nix mehr. Der Monitor ist im Standby sozusagen, der Rechner läuft. Neustart über den Reset Button, komplettes Ausschalten bringt nix. Der Rechner fährt hoch aber der Monitor springt nicht an.
    Vom Gefühl her ist es so als wäre der Monitor nicht angeschlossen. Ist er aber, zumal ich da ja auch nix gemacht habe. Meine Intuition würde sagen: Grafikkarte defekt? Was meint ihr....? Der Monitor geht ja in dem Sinne auch noch, weil wenn man ihn anmacht, kommt "Kein Signal".
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Mal ein anderes Kabel getestet?
    Die Dinger brennen manchmal so mirnixdirnix durch, ohne dass man damit rechnet.

    Edit: Sry übersehen, dass du bereits unter "Mein System" alles eingetragen hast.
    Das Netzteil würde ich mal Testweise austauschen, da deins ja eins dieser NoName-Teile zu sein scheint.
     
  3. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also monitor ist raus - der steck gerade an meinem macbook, geht also inkl. kabel 1a. mehr kann ich ja jetzt nicht machen als eine grafikkarte kaufen oder? weil irgenwelches bios durchschauen bringt ja nix wenn man nix sieht.
    mir auch aufgefallen, das beim rechnerstart gar kein "piep" kommt, glaub sonst war es immer 1x. werd mal die grafikkarte umstecken, falls ich noch einen zweiten steckplatz habe...sonst noch eine idee?

    netzteil, naja hab ich gerade auch nicht hier rumliegen. aber wie gesagt, der rechner läuft ja, licht ist an und so, nur man sieht nix.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Piept das mehrmals oder überhaupt nicht mehr?
    Wenn überhaupt nicht mehr, liegt die Vermutung nahe, dass deine CPU z.B. einen Hitzetod oder Altersschwäche erlitten hat.
    Oder dein Mainboard ist hin.
    Das der Rechner anläuft heißt nicht, dass dein Netzteil ordnungsgemäß funktioniert,
    aber schließen wir das erst einmal aus.
     
  5. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ok nochmal zusammenfassung nachdem aufschrauben:

    piepen, tut es gar nicht. lüfter drehen sich alle. festplatten springen auch an, laufwerke werden auch gecheckt. grafikkarte hab ich rausgenommen und wieder eingesetzt (AGP).

    was mir noch aufgefallen ist, der rechner geht nicht aus (reset-button auch net). normalerweise power-button 2 sekunden gedrückt. hilft nur noch der on-off schalter hinten, der strom unterbricht. was kann das heisen?
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Hört sich ganz nach:
    CPU defekt und/oder
    MainBoard/BIOS defekt/fehlerhatf und/oder
    Netzteil defekt
    an.
     
  7. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hm meine optionen demnach nur zum händler bringen. hab nix von hier und will auch nicht alles auf gut glück kaufen. leider war ich beim "tod" auch nicht dabei. meinste da geht was beim 2006er rechner. hab gerade weder zeit noch geld.
    gibt es noch was ausser teile auswechseln, was ich selber tun kann zur selbstdiagnose? is halt blöd wenn man nix sieht.

    p.s. netzteil is übrgigens ein DEluxe.
     
    Last edited: Jun 6, 2011
  8. lonley

    lonley Kbyte

    Haste nich nen Bekannten wo du mal die CPU und Graka testen kannst?
    Ich hatte mal so nen Problem mit dem Aldi Rechner wenns die Graka nicht ist dann tipp ich auf Mainboard ..

    Also wenns nur das Board ist dann schau einfach mal bei ebay ob du das selbe nochmal bekommst!
    Wenn Dein Rechner für das was du machst ausreichend ist dann geht immer was ..

    Gruss
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm mal Grafikkarte und RAM komplett raus.
    Wenn das Mainboard+CPU noch am Leben ist, sollte es dann wild piepen, weil diese Teile fehlen. Wenn nicht: CMOS-Reset laut Handbuch oder notfalls im stromlosen Zustand die Batterie eine Weile rausnehmen.

    Bei so einem alten Rechner lohnt definitiv keine Reparatur vom Fachmann. Allein der Kostenvoranschlag dürfte teurer sein als der Rechner noch wert ist.

    Ich tippe ansonsten als erstes aufs Noname-Netzteil, dann Mainboard und auf Platz3 sehe ich die CPU als mögliche Fehlerquelle.
    Die Grafikkarte sehe ich hingegen eher auf den hinteren Plätzen. Wenn die defekt wäre, würde der Rechner in der Regel erstmal normal booten.
     
    Last edited: Jun 6, 2011
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    >Netzteil is übrgigens ein DEluxe.<

    Leih dir da mal eines bei einen Händler und teste mal mit einen anderen ausreichenden.
    Und wenns nicht läuft fährst mit der Kiste hin und er soll mal kurz seine Testgrakka reinstecken.

    PS:Piepen tuts nur wenn ein Speaker angeschlossen ist.
     
  11. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    so nochmal zusammenfassend:

    hab die grafikkarte rausgenommen
    den ram rausgenommen
    = immer noch kein piepsen

    batterie entfernt, aber denke mal das hat keine auswirkungen,
    also bleibt nur noch mainboard und netzteil richtig?

    wie gesagt aus geht er nicht, nur über netzstecker direkt. an geht normal über on/off.

    woran erkennt man da was?
    am mainboard sind keine kondensatoren "aufgeplatzt", die lampe leuchtet grün auf dem board.
    der netzteil lüfer dreht sich. ich würde ja gern was ersetztend kaufen, hab aber keine luste alle teile auf gut glück zu kaufen?

    habe noch 2 screenshots vom board und vom netzteil angehangen.
    hat noch jemand ne idee?
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An diesem Punkt kommt man wohl nur noch durch testweisen Austausch der Hardware weiter. Ist natürlich schlecht, wenn man nix passendes hat und sich auch nix leihen kann...
    Netzteil oder Mainboard ist am wahrscheinlichsten.

    "Delux" kann man nicht wirklich als namhaften Netzteil-Hersteller bezeichnen.

    PS: Screenshots fertigt man üblicherweise vom Bildschirm an, Foto triffts eher ;)
     
  13. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    jep, bin schon lange nicht mehr angeschlossen. mein letzter pc kauf war 2006. was muss ich denn beachten wenn ich mir ein anderes netzteil kaufe?

    weil hab mich doch für "repartur" entschieden. weil sonst wird das alles ein megateurer spass obwohl ich gar kein neuen pc brauche!. hab hier noch eine sehr hochwertige soundkarte drin und ne tv-karte drin auf PCI basis. und das müsste ich alles neu kaufen. da neue pc entweder gar kein oder nur noch 1x normalen PCI drin haben.

    also sauerer apfel und mainboard (sockel 939) kaufen, aus der zeit und netzteil.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die aktuellen Netzteile kommen auch mit leicht älteren Rechnern klar. Nur bei deutlich älteren Systemen auf Athlon(XP) oder Pentium3-Basis würde ich lieber ein "altes" Netzteil nehmen.
    Empfehlungen gibts ja hier im Empfehlungsthread.
    Ein 350W-Markennetzteil sollte schon locker reichen, auch für die eine oder andere spätere Aufrüstung.

    Die Mehrzeit der brandaktuellen Mainboards hat noch mindestens 2 PCI-Slots. Nur bei den "kurzen" µATX-Boards wirds damit knapp. Aber ausgewachsene ATX-Boards haben genug Platz für PCI-Slots.
     
  15. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    mal eine frage an die experten ich suche die ganze zeit nach nem 939 board, jetzt hab ich aber die möglichkeit ein GigaByte N650SLI-DS4 Sockel 775 board inkl. prozessor (Pentium 4 630 3GHz 2Mb L2 Cache 800FSB Sockel 775 ) für den gleichen preis des sonst nur boardes zu bekommen http://www.chip.de/produkte/GigaByte-N650SLI-DS4-Sockel-775_26591779.html

    ist das nicht sogar das bessere angebot? ist der P4 nicht gleich wertig dem AMD 3000+? geht das so einfach oder muss ich noch was beachten? mein ram hat z.b. 400 MHZ. beim neuen board steht allerdings: 800 MHz, 667 MHz, 533 MHz. geht der dann trotzdem? ich will ja nicht unbedingt schneller werden als vorher, nur langsamer wäre blöd und zu viele "neue" komponenten möchte ich auch nicht kaufen - nur laufen soll er wieder! :D
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die P4 wird etwa gleich schnell rechnen. Allerdings bei ca. doppeltem Stromverbrauch.
    Der RAM passt zudem nicht. Beim 939 ist es noch DDR1, das P4-Board will DDR2. Aber da DDR2 nur halb so viel kostet wie DDR1, könntest Du Deinen alten RAM auch verkaufen und Dir für den Erlös mit ein wenig Glück die doppelte Menge DDR2 holen.
    Ich würde bei der Gelegenheit aber lieber gleich ein aktuelles AM3-Mainboard mitsamt DualCore und DDR3 nehmen.
    Was sollen Board und CPU denn kosten? 20&#8364;? Mehr würde ich jedenfalls dafür nicht mehr ausgeben.
     
  17. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    30 euro, dafür aber gleich cash um die ecke abholen. wäre es mir wert.
    wenn ich mir ein 939 board hole, kostet mich allein das 30 - 40 euro und dann hab ich noch nichtmal nen anderen prozessor.

    aber wie gesagt meine hauptoption ist gerade nicht dass er schneller läuft sondern einfach, dass er wieder geht - der rechner ist einfach nur da, hat aber ausser word und internet keine funktion. mir geht es gerade um die unkomplizierteste, schnelleste und günstigste variante. geschwindigkeit ist egal, so lange er nicht langsamer wird.

    wenn ich dich richtig verstanden habe bringt mir das also nix, denn ich MUSS! "neuen" ram kaufen und netzteil wahrscheinlich auch ein anderes?
    mist. das dauer wieder... ist das richtig?


    p.s. bin auch für andere lösungen offen (die mich bis 50 euro kosten), mein aktuelles system ist folgendes:

    Asus A8V-X
    AMD Athlon(tm) 64 Proces (Venice S939) 3000+ (1800 Mhz)
    MSI NX 6200TC
    2x 1024 MB Kingston PC400 CL3
    Samsung SP1654N (500 GB)
    Samsung SH D162 (160 GB)
    ATX DeLux DLP-390A - 420 Watt
    + 2x PCI Karten (Soundkarte und TV-Karte)
    WIN XP Prof.
     
    Last edited: Jun 16, 2011
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    RAM ist auf jeden Fall fällig.
    Netzteil vielleicht...
     
  19. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    aber wie und woher weiss man das mit dem netzteil?
    ddr passt nich in ddr2? richtig?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du ein Spannungsmessgerät hast, kannst Du am Netzteil sämtliche Spannungen durchmessen.
    Bei einer 0815-Grafikkarte, die nicht viel Strom braucht, sollte das Netzteil theoretisch reichen. Aber bisher ist ja glaubich noch nicht 100% geklärt, ob es nun am Netzteil oder am Mainbooard lag, auch wenn das Board am wahrscheinlichsten ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page